Zum Inhalt

SV650 aus dem letzten Jahrtausend

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • wizzard Offline
  • Beiträge: 689
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

hombacher hat geschrieben: Freitag 13. Dezember 2024, 10:00 Ui, Yamaha's Einzylindermotor aus der 5-Ventil Ära. Kann jetzt nicht sehen, ob aus einer Tenere oder SZR. Ich bin gespannt, wofür er herhalten musste.
gab es den mit 2 Abgas-Krümmerrohren?


Ich dachte ja der knubbler macht dem MT09 Motor mal richtig beine ...
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 727
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

hombacher hat geschrieben: Freitag 13. Dezember 2024, 10:00 Ui, Yamaha's Einzylindermotor aus der 5-Ventil Ära. Kann jetzt nicht sehen, ob aus einer Tenere oder SZR. Ich bin gespannt, wofür er herhalten musste.
Richtig erkannt! :D
Der 5 Ventil Zylinderkopf mit getrennten Einlasskanälen war der Grund, weshalb ich genau diesen Motor ausgewählt habe.
Den gab es in vielen Fahrzeugen. Auch im Yamaha 660 Raptor Quad, aber dieser Block stammt aus einer MZ Baghira.
Im Motor ist allerdings nicht mehr viel Original :wink:

wizzard hat geschrieben: Freitag 13. Dezember 2024, 12:33 gab es den mit 2 Abgas-Krümmerrohren?
Ich dachte ja der knubbler macht dem MT09 Motor mal richtig beine ...
Der 900er Motor von Yamaha ist stinklangweilig vom Konzept her, mit dem langen Hub/Bohrungs Verhältnis, wurde ja auch für ein Butter und Brot Mopped entwickelt. Darüber könnte man nicht mal eine Hausarbeit schreiben, außer vielleicht wenn man Marketing studiert :assshaking: :icon_santa

Ja alle 660/700 - 4/5V Modelle hatten zwei einzelne Krümmer. Liegt daran, dass die ersten Modelle immer einen Zentralrohr Unterzug hatten.
Aber der Motor war nur eine Basis um meine Theorie da rein zu pflanzen, für die Baureihe hab ich ansonsten keine großen Emotionen.
  • Benutzeravatar
  • hombacher Online
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sonntag 8. August 2021, 11:17
  • Motorrad: XSR700
  • Wohnort: Niederrhein

Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend

Kontaktdaten:

Beitrag von hombacher »

...spannende Fragestellung mit dem Zentralrohr Rahmenunterzug. Gefühlt war die Rahmenbauform eher als der Motor da. Kawa, Honda oder Suzuki hatten um Anfang 80er auch nur einen Abgaskrümmer.

Ich hätte fast dieses YDIS (Yamaha Dual Intake System) vermutet, wo mit einem Registervergaser gearbeitet wurde, statt mit nur Doppelvergaser.



Und MZ Baghira habe ich total verdrängt. Seltsam...
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6510
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Knubbler hat geschrieben: Freitag 13. Dezember 2024, 12:51
Der 5 Ventil Zylinderkopf mit getrennten Einlasskanälen war der Grund, weshalb ich genau diesen Motor ausgewählt habe.
Aber der Motor war nur eine Basis um meine Theorie da rein zu pflanzen, für die Baureihe hab ich ansonsten keine großen Emotionen.
Komm schon- ein Paar Infos zu deinem Projekt wären schon cool- so als Appetizer.....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 727
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Ok, hast mich überzeugt :D
Hier ein paar bewegte Bilder mit Ton, wie es zu dem Schnappschuss gekommen ist. Ein Lauf mit Variation der Zündungs Parameter, Auswirkung sieht man recht schnell.
Ich habe in der Masterarbeit untersucht, warum vom eingesetzten Benzin nur ein so kleiner Teil in nutzbare Leistung umgesetzt wird und eben 2/3 oder mehr zum Auspuff/Kühler raus geblasen wird. Und dann wurde das Ganze eine Ecke verbessert, um es grob zu umschreiben :wink:

  • slonegan Offline
  • Beiträge: 269
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

hombacher hat geschrieben: Freitag 13. Dezember 2024, 13:12 ...spannende Fragestellung mit dem Zentralrohr Rahmenunterzug. Gefühlt war die Rahmenbauform eher als der Motor da. Kawa, Honda oder Suzuki hatten um Anfang 80er auch nur einen Abgaskrümmer.
Honda XL500 S hatte auch 2 getrennte Krümmer
  • kugelfisch63 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Freitag 27. November 2015, 17:33
  • Motorrad: RSV Mille,MZ Cup,RD
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Grobnik

Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend

Kontaktdaten:

Beitrag von kugelfisch63 »

Servus Knubbler, schön dass die Leute dich überreden konnten, ein wenig rauszulassen. Ich würde gerne mal wissen, warum der 5-Ventiler der passende Motor ist. Nur wegen den getrennten Einlasskanälen? Mir hat mal ein Tuner erklärt, dass gerade das ein Hindernis ist, da nicht genug Ventildurchmesser am Auslass möglich ist.
Wenn aus dem Projekt ein Abfallprodukt entsteht, habe ich großes Interesse. In meiner Garage steht noch eine MZ Cup, die hat ja den 660er Yamaha Motor.
Gehört zwar nicht unbedingt hierher, aber deine letzten Kommentare haben viel geholfen. Als Ü60 sucht man nach einem leichten, problemlosen Track Moped.
Suzuki GSX8S, hochgelobt von den Medien, wohl alte Technik.
Krämer KTM, Endurogetriebe, für über 35k.
Yamaha R9, wunderschöne Verpackung aber Luftpumpe.
Hast du vielleicht auch eine Meinung zum Motor der Honda CB750 Hornet?
Vielen Dank, immer weiter so!!!
Viele Grüße vom Sepp aus Puchheim bei München!
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 727
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Hallo Sepp,
Den Motor habe ich nur wegen des einzelnen Einlasskanals mit einzelner Nocke dazu ausgewählt.
Diese Version des Motors der MA würde für Rennzwecke nicht viel taugen, außer man möchte sehr Kraftstoff effizient Letzter werden :mrgreen:
Inzwischen bin ich bei der dritten Version angekommen und die geht tatsächlich auf Spitzenleistung, wie sich das eben gehört :wink:
Wobei mich da weniger die Leistung an der grünen Wirbelstrombremse interessiert, sondern die Vorgänge in einem Leistungs gesteigerten Motor generell. An solche Daten kommt man normalerweise nicht ran.
Was dann später aus dem Motor wird, kann man drüber reden. Hab auch noch die komplette MZ Baghira rumstehen dazu, falls da jemand Bedarf hat. Hab die nur für den Motor gekauft.

Zu deiner Frage mit den 5V, die hatte mich vor der jetzigen Version 3 auch beschäftigt. Ich habe mir dann den Zylinderkopf vom letzten Audi RS4 BiTurbo V6 mit 5-Ventil Kopf geholt und den näher untersucht.

Bild
RS4.gif
RS4.gif (2.95 MiB) 1425 mal betrachtet
dd5febe25ea9495fbefac8064367a10b.gif
dd5febe25ea9495fbefac8064367a10b.gif (3.59 MiB) 1425 mal betrachtet
Bild

Bild

Bild
RS4 Motor Bild Quelle: php-specialists

Die Form von den Kanälen ist ziemlich ausgeklügelt, da steckt richtig Engineering drin. Aber es stimmt, mit einem 4V Kopf kann man bei identischen Motor ein klein wenig mehr Leistung rausholen, allerdings nicht viel. In diese Regionen, wo das einem Unterschied macht, da muss man erstmal hinkommen. Was ich allerdings sagen kann, der 5V hat deutliche Vorteile beim unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Aber er ist schlichtweg zu aufwändig und bringt eben nicht ganz die Spitzenleistung. Trotzdem eine schöne technische Entwicklung, die auch schon deutlich über 100 Jahre alt ist.

PS: aus Deinem CB750 Motor kann man schon was machen. Sieht mir von den Daten nach einer guten Basis aus. Könnte bis knapp 12000 drehen, Fallstrom Kanäle und optisch recht große Ventile. Allerdings hat der Motor nur eine Unicam Nockenwelle für alle Ventile mit Kipphebel für den Auslass, das jst nicht ganz so einfach dafür ein Sportprofil zu machen, aber möglich ist es. Geschätzt 110-120PS sollten machbar sein.
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Knubbler hat geschrieben: Freitag 13. Dezember 2024, 20:42 Ok, hast mich überzeugt :D
Hier ein paar bewegte Bilder mit Ton, wie es zu dem Schnappschuss gekommen ist. Ein Lauf mit Variation der Zündungs Parameter, Auswirkung sieht man recht schnell.
Ich habe in der Masterarbeit untersucht, warum vom eingesetzten Benzin nur ein so kleiner Teil in nutzbare Leistung umgesetzt wird und eben 2/3 oder mehr zum Auspuff/Kühler raus geblasen wird. Und dann wurde das Ganze eine Ecke verbessert, um es grob zu umschreiben :wink:

Interessant. Darf man den Titel der Arbeit erfahren?

Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren welche Kriterien zur Auswahl des 660er Yamaha geführt haben. Um es zurückhaltend zu formulieren: Das Brennraum- und Kanaldesign ist ja sehr angejahrt insbesondere was "Kraftstoffeffizienz" betrifft.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 961
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Knubbler hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 15:30
Knubbler hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 15:30 ....Hab ziemlich viel Material gesammelt in den letzten 12 Monaten, also ihr könnt Euch auf einiges gefasst machen. ...

Boah, da freue ich mich schon drauf!!! Dankeschön im Voraus für deine Mühe :D
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
Antworten