Zum Inhalt

Yamaha R6 Rj15 2010 Krümmer ausbauen.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • FabR6 Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2023, 00:21
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15 2010
  • Lieblingsstrecke: Anneu du Rhin (ANS)
  • Wohnort: Stuttgart

Yamaha R6 Rj15 2010 Krümmer ausbauen.

Kontaktdaten:

Beitrag von FabR6 »

Hallo zusammen, :D

Mein moped ist jezt schon einige Jahre auf Achse, ich habe das moped mit 19000km erworben, jezt fast schon 49000km.
Habe es in den lezten 2 Jahren Schritt für Schritt als rennstrecken bike umgebaut.
Jezt bin ich bei Thema angelangt den Orginal Krümmer zu reinigen,"warum keine Racing analage" weil ich finde das ein guter endtopf voll ausreichend ist für den anfang.

-Was ist wichtig beim Ausbau zu beachten?
Viele Videos, wie infos im Netz sagen man sollte den Motor warm laufenlassen.
-Welche Mittel kann ich nutzen?
-Ist es notwendig die haltebolzen zu entfernen und erneuern wie auch die Muttern beim Krümmer?

mir ist aufgefallen das stark verostet sind die Muttern sollte sie man die ersetzen?

Welche Mittel kann ich nutzen zu Reinigung und pulirung der komplette analage aus stahl?

Grüße
Fabio
  • Benutzeravatar
  • Speedo Online
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Tirol

Re: Yamaha R6 Rj15 2010 Krümmer ausbauen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedo »

Racinganlage halte ich auch nicht zwingend für nötig - ABER - ich würd mir trotzdem überlegen zumindest den KAT rauszuschmeißen aufgrund des Hitzestaus der dort einfach entsteht. Und ja, auch bei einem vermeintlichen Straßenbike existiert Hitzestau auf der Rennstrecke...

Zum Thema reinigen - Polierwolle für Auspuffanlagen, kannst nich viel falsch machen. Ich habs mit einem Stahlwolleaufsatz auf der Flex gemacht. Ging ebenfalls problemlos.

- Ausbau wird nicht zwingend notwendig sein, ist aber sicher bequemer.
- Hatte bislang noch nie den Motor warmlaufen lassen, da ich mir die Finger nicht verbrennen wollte - funktioniert ebenfalls gut.
- Wenn zugerostet einfach mal vorher nen Spritzer WD40 auf die Schrauben und paar Minütchen einwirken lassen.
- Alte Schrauben ersetzen, mach ich immer vom jeweiligen Zustand abhängig - wenn die gut aussieht, sehe ich keinen Grund - aber wenn die schon aussieht als ob sie seit 5 Jahren am Marianengraben liegt, würd ich dort nicht sparen :-P

Gruß Speedo
  • FabR6 Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2023, 00:21
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15 2010
  • Lieblingsstrecke: Anneu du Rhin (ANS)
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Yamaha R6 Rj15 2010 Krümmer ausbauen.

Kontaktdaten:

Beitrag von FabR6 »

Hei @speedo danke für deine Antwort voll die Große Hilfe,
werde alles soweit umsetzen.💪Und tatsächlich ja die schrauben sehen so aus 😂😂. Die werde ich auf jeden Fall runderneuern.
Jezt wäre noch die Frage wo sitzt der katt ?Genau ?

Grüße
Fabio
  • Benutzeravatar
  • Speedo Online
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Tirol

Re: Yamaha R6 Rj15 2010 Krümmer ausbauen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedo »

FabR6 hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2024, 18:19 Hei @speedo danke für deine Antwort voll die Große Hilfe,
werde alles soweit umsetzen.💪Und tatsächlich ja die schrauben sehen so aus 😂😂. Die werde ich auf jeden Fall runderneuern.
Jezt wäre noch die Frage wo sitzt der katt ?Genau ?

Grüße
Fabio
Das ist der fette Brotkasten zwischen den 2 Rohren und dem Rohr wo der ESD dran kommt :)

Einfach mal Kat-Ersatzrohr (dass du eh benötigen wirst) googlen, dann sollte die Position selbsterklärend sein :D
  • FabR6 Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2023, 00:21
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15 2010
  • Lieblingsstrecke: Anneu du Rhin (ANS)
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Yamaha R6 Rj15 2010 Krümmer ausbauen.

Kontaktdaten:

Beitrag von FabR6 »

Verstanden 💪, ja das zwischen Teil sollte ich kaufen und zusammen schweißen,
So wie ich gesehen habe.
Danke dir 😎😄
  • FabR6 Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2023, 00:21
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15 2010
  • Lieblingsstrecke: Anneu du Rhin (ANS)
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Yamaha R6 Rj15 2010 Krümmer ausbauen.

Kontaktdaten:

Beitrag von FabR6 »

Hei servus,
Da hat sich noch eine Frage entwickelt evtl hast du eine Antwort dafür,
@speedo.
Habe stehbolzen aus Titan gekauft Zubehör,
Material: Titan GR-5, Festigkeitsklasse 10.9
Spezifizierung: 45mmL,M8x1.25 mm,Flanschmutter. Vollmetallische Selbstsicherung mit 12 mm Hexagonalkopf laut Yamaha Spezifizierung.

PS: die Abmessungen der Standart stehbolzen sind 40MM.
Der oben beschriebene stehbolzen als zubehör jeweils beide Seiten etwas länger insgesamt 45mm
-Macht das was aus ? Kann ich normal es etwas weiter reindrehen? Ohne Bedenken einbauen ?
-von andere Forume wird ein klein bißchen keramik paste oder kupferpaste an dem stehbolzen drangemacht? Sinvoll ?

Grüß
Fabio
Antworten