Sachsenring
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Chris79 Offline
- Beiträge: 763
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Sachsenring
Kontaktdaten:
Hallo ihr Lieben,
ich würde für mein Leben gerne mal wieder am Sachsenring fahren. Allerdings lese ich bei Veranstaltern, dass man dort mit originaler Auspuffanlage fahren muss. Gleichzeitig sehe ich aber auf den Bildern der Veranstalterfotografen eindeutig, dass dort definitiv nicht nur leicht angepasste Serienbikes fahren und zumeist sieht mir das nicht nach Serienanlage aus.
Mir geht es dabei nicht um die Lautstärke die ich gerne produzieren möchte, sondern darum, dass ich halt mittlerweile eine richtig umgebaute ZX10R fahre mit KIT Kabelbaum usw. Die Auspuffanlage ist, abgesehen vom Zwischenrohr (wegen Kat-Entfernung) soweit Original und hat sogar noch nen DB Killer drin. 98 DB Hockenheim ist kein Thema auch nicht mit Augenzwinkern. Die schafft das in Echt.
Jetzt würde ich da echt gerne ein Event buchen, hab aber keine Lust darauf dann vor Ort nicht fahren zu dürfen weil Auspuffanlage nicht original. Wegen der KIT Elektronik und dem Kabelbaum kannst da auch nicht einfach den originalen Auspuff dranschrauben.
Wie erlebt ihr das? Wer fährt dort auch mit einer richtig umgebauten Maschine, rein Racetrack? Evtl. sogar mit ner ZX10R ähnlich wie ich? Sind die Hinweise der Veranstalter übertrieben oder geht das dennoch wenn die 98 DB kein Thema sind?
ich würde für mein Leben gerne mal wieder am Sachsenring fahren. Allerdings lese ich bei Veranstaltern, dass man dort mit originaler Auspuffanlage fahren muss. Gleichzeitig sehe ich aber auf den Bildern der Veranstalterfotografen eindeutig, dass dort definitiv nicht nur leicht angepasste Serienbikes fahren und zumeist sieht mir das nicht nach Serienanlage aus.
Mir geht es dabei nicht um die Lautstärke die ich gerne produzieren möchte, sondern darum, dass ich halt mittlerweile eine richtig umgebaute ZX10R fahre mit KIT Kabelbaum usw. Die Auspuffanlage ist, abgesehen vom Zwischenrohr (wegen Kat-Entfernung) soweit Original und hat sogar noch nen DB Killer drin. 98 DB Hockenheim ist kein Thema auch nicht mit Augenzwinkern. Die schafft das in Echt.
Jetzt würde ich da echt gerne ein Event buchen, hab aber keine Lust darauf dann vor Ort nicht fahren zu dürfen weil Auspuffanlage nicht original. Wegen der KIT Elektronik und dem Kabelbaum kannst da auch nicht einfach den originalen Auspuff dranschrauben.
Wie erlebt ihr das? Wer fährt dort auch mit einer richtig umgebauten Maschine, rein Racetrack? Evtl. sogar mit ner ZX10R ähnlich wie ich? Sind die Hinweise der Veranstalter übertrieben oder geht das dennoch wenn die 98 DB kein Thema sind?
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
- saflo Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 13:28
- Motorrad: SV650, CBR600, SR500
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Sachsenring
Kontaktdaten:
Einfach den Veranstalter anrufen/anschreiben und dem mitteilen, wo Dein Bike wie laut gemessen wurde. Dann weiß er, ob Du problemlos am Sachsenring fahren kannst.
Grüße - Stefan
Grüße - Stefan
Re: Sachsenring
Kontaktdaten:
Also das letzte mal als ich am SaRi war wurden Bikes mit originaler Anlage nicht gemessen, alle mit modifizierter Anlage aber schon. Zumindest in der Zeut als ich an der technischen Abnahme war, kam aber auch keiner da mit einem Bike, das bekanntermaßen ab Werk sehr laut ist. Ob da ggf dqnn auch bei originaler Anlage gemessen wurde, weiß ich nicht.
Verqnstalter vorab anschreiben hilft aber wahrscheinlich nur bedingt, da dieser nicht die Messung durchführt. Der wird wahrscheinlich nur sagen, dass es dein Risiko ist, wenn du nicht fahren darfst weil die Mitarbeiter vom SaRi die Anlage nicht akzeptieren.
Verqnstalter vorab anschreiben hilft aber wahrscheinlich nur bedingt, da dieser nicht die Messung durchführt. Der wird wahrscheinlich nur sagen, dass es dein Risiko ist, wenn du nicht fahren darfst weil die Mitarbeiter vom SaRi die Anlage nicht akzeptieren.
-
- businesskasper Offline
- Beiträge: 674
- Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
- Motorrad: XT660 R wie Racing
Re: Sachsenring
Kontaktdaten:
Nujo, ganz ehrlich. Den Laden zu machen. Können sie noch einmal MotoGP ausrichten und 2025 Insolvenz anmelden. Die Strecke ist ja auch noch echt teuer. Da hätte ich jetzt keine Lust auf das Risiko.
Ich meine, das Spiel ist ja auch lustig: Der eine verkauft dir die Veranstaltung und ist eigentlich in der Leistungspflicht und der andere sagt dir, du sollst wieder nach Hause fahren. Da ist ja komischerweise niemand finanziell verantwortlich, sondern nur einer der Gearschte.
Ich meine, das Spiel ist ja auch lustig: Der eine verkauft dir die Veranstaltung und ist eigentlich in der Leistungspflicht und der andere sagt dir, du sollst wieder nach Hause fahren. Da ist ja komischerweise niemand finanziell verantwortlich, sondern nur einer der Gearschte.
- electroman Offline
- Beiträge: 472
- Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 19:27
- Motorrad: 25er RSV4 Factory
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most
- Wohnort: Goldenstedt
Re: Sachsenring
Kontaktdaten:
info@sachsenring.de
Ich habe direkt angefragt und habe eine verbindliche Antwort bekommen und konnte problemlos dort fahren. Und das mit der RSV4 die ja bekanntlich nicht grad leise ist. Der SaRi hat mir eine Ultra lange Akra zur Verfügung gestellt, die ich dran geschraubt habe und fertig. 50€ Kaution (bekommst am Ende der Veranstaltung wieder) bezahlt und falls ich diese zerstöre, glaub ich 300€ oder 500€ zu bezahlen sind.
Immer noch günstiger als eigene Akra.
Ich habe direkt angefragt und habe eine verbindliche Antwort bekommen und konnte problemlos dort fahren. Und das mit der RSV4 die ja bekanntlich nicht grad leise ist. Der SaRi hat mir eine Ultra lange Akra zur Verfügung gestellt, die ich dran geschraubt habe und fertig. 50€ Kaution (bekommst am Ende der Veranstaltung wieder) bezahlt und falls ich diese zerstöre, glaub ich 300€ oder 500€ zu bezahlen sind.
Immer noch günstiger als eigene Akra.
2025
20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……
20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……
Re: Sachsenring
Kontaktdaten:
Der Veranstalter sagt doch aber im Vorfeld bereits "originaler Auspuff ist Pflicht". Wenn man sich nicht daran hält und man dann evtl nicht fahren darf kann doch der Veranstalter nix dafür.businesskasper hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Juni 2024, 21:48 Ich meine, das Spiel ist ja auch lustig: Der eine verkauft dir die Veranstaltung und ist eigentlich in der Leistungspflicht und der andere sagt dir, du sollst wieder nach Hause fahren. Da ist ja komischerweise niemand finanziell verantwortlich, sondern nur einer der Gearschte.
In der Regel wird ja scheinbar auch oft eone Lösung gefunden, wie man hier in einigen Beiträgen sieht, aber darauf wetten würde ich halt nicht.
Ich habe extra wegen dem SaRi eine originale Anlage drauf und brauche mir keine Gedanken machen. Freunde von mir meiden aber auch den SaRi, weil die darauf keine Lust haben.
Der Tipp von electroman ist doch aber vielversprechend
- Chris79 Offline
- Beiträge: 763
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Sachsenring
Kontaktdaten:
Also Veranstalter anschreiben ist klar. Ging mir jetzt mehr darum, wer hat auch keine so richtig originale Anlage und ist dennoch in der letzten Zeit mit Messung gefahren.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
- Künki Offline
- Beiträge: 47
- Registriert: Samstag 12. März 2016, 10:40
- Motorrad: Duc 748 SP, R6 Rj11
- Lieblingsstrecke: SaRi
Re: Sachsenring
Kontaktdaten:
Ich kenn nur 2 Möglichkeiten: Original oder vom SaRi gestellt.
Es gibt bekannt zu laute Modelle (Aprilia, BMW, etc.) die mit den oben beschriebenen vom Sachsenring gestelllten Endschalldämpfern fahren müssen. Einer meiner Freunde hat so eine "GP-Style-Stummel-Tröte" an seiner S1000rr und kommt damit zum Sachsenring hin, weil er eh gegen den SaRi-Akra tauschen muss. Zusätzlich wird meist ein Schnorchel mit Sieb verbaut.
Der Ansaugtrakt und Quickshifter spielen auch eine Rolle. Es sind nur Original-Luftfilter und Airboxen zugelassen, weil alles, was mehr Airflow bietet und an Gehäuse leichter/größer/ besser angeströmt ist, ist automatisch lauter. Ältere Quickshifter haben zudem einen Schaltknall produziert (ich erinnere mich da besonders an die erste Generation S1000rr und die ZX10R aus demselben Bauzeitraum).
Mit meiner komplett originalen RJ11 hatte ich 2022 Probleme, obwohl ich nicht ausgedreht habe aus der Queckenberg raus. Letztes Jahr war ich mit RJ15-ESD und zusätzlichen Dämmatten unter dem Tank um die Airbox herum sowie um den Ansaugschlund herum dort und es war deutlich(!) leiser. Ich hätte sicher gut damit fahren können, wäre mir nicht ein recht früher Highsider in der Ralf-Waldmann-Kurve zum Verhängnis geworden.
Das nächste Problem ist der grundsätzliche Speed. Es gibt Veranstalter, die wegen der Lärmproblematik schnellere Fahrer "ausladen". Viele der Schnellen haben ja eh keine Lust mehr auf den SaRi und die Strecke lebt scheinbar von Leuten, die mal Rennstrecke erleben wollen oder 1x im Jahr mit dem Straßenmotorrad hinfahren. Dann macht es ja kaum einen Unterscheid, dass man sich mit einer Rundenzeit <1:40 nicht anmelden darf. Schaut man von Außen zu und achtet darauf, hört man den Unterscheid zwischen der langsamsten und der schnellsten Gruppe tatsächlich - aber die Rookiegruppe ist so leise, die könnte auch in der Mittagspause fahren.
Es gibt bekannt zu laute Modelle (Aprilia, BMW, etc.) die mit den oben beschriebenen vom Sachsenring gestelllten Endschalldämpfern fahren müssen. Einer meiner Freunde hat so eine "GP-Style-Stummel-Tröte" an seiner S1000rr und kommt damit zum Sachsenring hin, weil er eh gegen den SaRi-Akra tauschen muss. Zusätzlich wird meist ein Schnorchel mit Sieb verbaut.
Der Ansaugtrakt und Quickshifter spielen auch eine Rolle. Es sind nur Original-Luftfilter und Airboxen zugelassen, weil alles, was mehr Airflow bietet und an Gehäuse leichter/größer/ besser angeströmt ist, ist automatisch lauter. Ältere Quickshifter haben zudem einen Schaltknall produziert (ich erinnere mich da besonders an die erste Generation S1000rr und die ZX10R aus demselben Bauzeitraum).
Mit meiner komplett originalen RJ11 hatte ich 2022 Probleme, obwohl ich nicht ausgedreht habe aus der Queckenberg raus. Letztes Jahr war ich mit RJ15-ESD und zusätzlichen Dämmatten unter dem Tank um die Airbox herum sowie um den Ansaugschlund herum dort und es war deutlich(!) leiser. Ich hätte sicher gut damit fahren können, wäre mir nicht ein recht früher Highsider in der Ralf-Waldmann-Kurve zum Verhängnis geworden.
Das nächste Problem ist der grundsätzliche Speed. Es gibt Veranstalter, die wegen der Lärmproblematik schnellere Fahrer "ausladen". Viele der Schnellen haben ja eh keine Lust mehr auf den SaRi und die Strecke lebt scheinbar von Leuten, die mal Rennstrecke erleben wollen oder 1x im Jahr mit dem Straßenmotorrad hinfahren. Dann macht es ja kaum einen Unterscheid, dass man sich mit einer Rundenzeit <1:40 nicht anmelden darf. Schaut man von Außen zu und achtet darauf, hört man den Unterscheid zwischen der langsamsten und der schnellsten Gruppe tatsächlich - aber die Rookiegruppe ist so leise, die könnte auch in der Mittagspause fahren.
-
- businesskasper Offline
- Beiträge: 674
- Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
- Motorrad: XT660 R wie Racing
Re: Sachsenring
Kontaktdaten:
Joa, wenn du dann fahren darfst. Bei aktuellen 1000ern heißt das aber trotzdem an der Messstelle Hahn zu machen. Und wenn nur einer zu viel Lärm macht, dann werden Turns verkürzt oder fallen ganz aus. Nee danke. Dieses gebahren können sie sich gepflegt in die Haare schmieren.Matze_BLN hat geschrieben: ↑Freitag 21. Juni 2024, 09:30
Der Veranstalter sagt doch aber im Vorfeld bereits "originaler Auspuff ist Pflicht". Wenn man sich nicht daran hält und man dann evtl nicht fahren darf kann doch der Veranstalter nix dafür.
In der Regel wird ja scheinbar auch oft eone Lösung gefunden, wie man hier in einigen Beiträgen sieht, aber darauf wetten würde ich halt nicht.
Ich habe extra wegen dem SaRi eine originale Anlage drauf und brauche mir keine Gedanken machen. Freunde von mir meiden aber auch den SaRi, weil die darauf keine Lust haben.
Der Tipp von electroman ist doch aber vielversprechend
Groß Dölln fährste hin, zur Lärmmessung muss die Karre machen, was auf dem Typenschild als Standgeräusch steht, fertig. Da wirste nicht von der Strecke gewunken. Most - 4500rpm mit weniger als 102dB, alles schick. Kann ich zu Hause vorbereiten, ist konform, passt.
Aber ein irgendwie geartetes nicht nachstellbares Messverfahren, wo ich nichtmal mit 'nem Serieneimer problemlos durchkomme, ist doch für'n Arsch. Auf der Bundesstraße neben dem SaRi, darf ich legal lauter sein.
Re: Sachsenring
Kontaktdaten:
Man muss schauen, woher das kommt. Es sind nicht die Betreiber des SaRi, die hier einfach Leute ärgern wollen, es sind Anwohner, die wegen jedem bisschen klagen. Daher wird das dann auch vom Betreiber sehr streng gehandhabt.
Leider werden die Bikes auch immer lauter, was die Situation nicht verbessert und zukünftig ganz sicher auch auf anderen Strecken noch zu Problemen führen wird.
Gerade in den Bereichen, in denen die schnelleren Gruppen die Bikes bewegen sind die ja noch lauter als auf dem Typenschild.
Da ist dqnn auch noch ein unterschied zur Landstraße, dort fahren die Meisten nicht extrem hochtourig und beschleunigen die Gänge voll aus. Dennoch gibt es ja auch auf Landstraßen schon immer mehr Gegenwind in Form von Lärmblitzern, Streckensperrungen und Sperrungen für Bikes mit über 98db.
Leider werden die Bikes auch immer lauter, was die Situation nicht verbessert und zukünftig ganz sicher auch auf anderen Strecken noch zu Problemen führen wird.
Gerade in den Bereichen, in denen die schnelleren Gruppen die Bikes bewegen sind die ja noch lauter als auf dem Typenschild.
Da ist dqnn auch noch ein unterschied zur Landstraße, dort fahren die Meisten nicht extrem hochtourig und beschleunigen die Gänge voll aus. Dennoch gibt es ja auch auf Landstraßen schon immer mehr Gegenwind in Form von Lärmblitzern, Streckensperrungen und Sperrungen für Bikes mit über 98db.