Zum Inhalt

Titanbremskolben S1kRR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • #107# Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2017, 07:29
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 34326

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von #107# »

Also wir reden hier von 1/100 mm bzw. 2/100 mm. Glaube nicht das da was zu beanstanden ist...
  • Fibbs500 Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Montag 14. November 2022, 10:36
  • Motorrad: BMW S1000RR 2015

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Fibbs500 »

#107# hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 10:29 Also wir reden hier von 1/100 mm bzw. 2/100 mm. Glaube nicht das da was zu beanstanden ist...
Aussage der ehemaligen BMW-Werkstatt: Davon kommt das Ruckeln beim Bremsen. In erster Linie, muss ich mich erstmal auf die Aussage verlassen. Vor allem da sie es mir schriftlich gegeben haben. Wenn MotoMaster etwas anderes sagt, dann wirds allerdings interessant.
Ich bezweifle nämlich stark, dass die Werkstatt die Felge, bezogen auf die Aufnahmepunkte der Bremsscheibe, vermessen hat. :banging:
  • #107# Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2017, 07:29
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 34326

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von #107# »

Also ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das ruckeln von 2/100 kommen soll... Entweder liegt es an den Rundlauf der Felge, am Wuchten, am Rundlauf der Aufnahme der Bremsscheibe. Aber nicht an 2/100 was bei der Bremsscheibe in der dicke gemessen wurde... Wenn du einen kennst, der auch eine hat, tauscht doch mal die Felgen und fahr... Das hat jedenfalls andere Gründe...
  • Fibbs500 Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Montag 14. November 2022, 10:36
  • Motorrad: BMW S1000RR 2015

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Fibbs500 »

#107# hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 13:45 Also ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das ruckeln von 2/100 kommen soll... Entweder liegt es an den Rundlauf der Felge, am Wuchten, am Rundlauf der Aufnahme der Bremsscheibe. Aber nicht an 2/100 was bei der Bremsscheibe in der dicke gemessen wurde... Wenn du einen kennst, der auch eine hat, tauscht doch mal die Felgen und fahr... Das hat jedenfalls andere Gründe...
Genau das hab ich schon gemacht. Allerdings hat er auch andere Bremsscheiben drauf. Hier war jedoch das rubbeln bei mir dann direkt weg und bei ihm mit meiner Felgen-Scheiben-Kombination sofort da.
Ich kann mir auch ned vorstellen, dass es von 2/100 kommen soll. Wenn MotoMaster aber sagt, dass ihre Bremsscheibe nach Ihren Vorgaben (mit Straßenzulassung) maßhaltig ist, dann muss BMW nochmal nachbessern und die Felge wirklich auf eine Messmaschine packen und die gesamte Geometrie überprüfen.
  • #107# Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2017, 07:29
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 34326

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von #107# »

Das würde ich an deiner Stelle selbst prüfen. Messuhr und Wuchtbock besorgen ( oder leihen ) und selbst machen...
  • #107# Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2017, 07:29
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 34326

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von #107# »

Aber siehe da, wenn es weg war mit Felgentausch, dann kann es nur die felge sein. Hättet ihr jetzt die Scheiben auch mal von Felge zu Felge gewechselt, hättet ihr bestimmt schon was festgestellt...
  • Fibbs500 Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Montag 14. November 2022, 10:36
  • Motorrad: BMW S1000RR 2015

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Fibbs500 »

#107# hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 14:16 Aber siehe da, wenn es weg war mit Felgentausch, dann kann es nur die felge sein. Hättet ihr jetzt die Scheiben auch mal von Felge zu Felge gewechselt, hättet ihr bestimmt schon was festgestellt...
Wollte meinem Kollegen jetzt ned noch die Scheiben ausbauen :lol:
  • Fibbs500 Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Montag 14. November 2022, 10:36
  • Motorrad: BMW S1000RR 2015

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Fibbs500 »

Bengel85 hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 22:29 Hab meine Dichtungen immer bei KTM gekauft, da die gleichen Sättel verbaut sind.
https://www.ktm-shop24.de/rep-satz-dich ... 1013019100
Hast du die bei einer RR verbaut?
Ich hab die mal über die Titankolben gehalten und die Dichtringe sind ja viel zu groß 😳
Ja sie müssen in die Backen, aber da drücken die sich doch ned so sehr oder..?
Dateianhänge
IMG_2056.jpeg
IMG_2055.jpeg
  • Bengel85 Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Dienstag 24. November 2015, 09:11
  • Motorrad: 1000er K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Bengel85 »

Natürlich hab ich die so eingebaut und gefahren. Die sind auch für diese Sättel.
Antworten