Zum Inhalt

Titanbremskolben S1kRR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 1930
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

@Fibbs:
falls es doch nicht das LKL ist, was für Beläge hast Du drauf?
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Fibbs500 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Montag 14. November 2022, 10:36
  • Motorrad: BMW S1000RR 2015

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Fibbs500 »

Olaschir hat geschrieben: Sonntag 26. Mai 2024, 00:40 @Fibbs:
falls es doch nicht das LKL ist, was für Beläge hast Du drauf?
Das LKL ist es definitiv nicht. Hab den Dämpfer mal ausgehängt und der Lenker lief butterweich.
Ich hatte vorher TRW mit der Endung SRT drauf. Mittlerweile hab ich mal auf TRW TRQ drauf. Die fahr ich jetzt ein und schau mal ob’s anders wird.

Allerdings hab ich mit nem Linieal auch gemerkt, dass auch der ABS-Ring an der selben Stelle nach außen taumelt… meine Befürchtung, von der ich auch schon öfter was im BMW-Forum gelesen hab: Der Sitz der Bremsscheibe felgenseitig is nicht 100%-ig gerade…. Da die Felge 1,5 Jahre alt is, wird’s vermutlich auch schwer mit der Reklamation. Aber eins nachm andern.
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 1930
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

ich nutze auch die SRT.
In nem anderen Forum gehts grad darum ob die SRT die Bremsscheiben zu stark beanspruchen.
Mit meiner originalen Scheibe auf der Duke690 (nur Straße) habe ich nun nach ca. 3000km mit den SRT auch Bremsrubbeln. Ob es an den Belägen oder an der Scheibe liegt, hm. Die originale Scheibe soll bei dem km Stand auch gern mal Probleme machen und der Sitz der Felge kann dort auch dazu beitragen.
Auf der Gixxe (Straße und Renntraining) hatte ich nach 10tkm SRT Einsatz die Scheiben getauscht, allerdings hatten die Scheiben 80tkm runter. Seit 10tkm sind die neuen Scheiben drauf, allerdings auch von TRW/Lucas, und bisher keine Probleme.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Fibbs500 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Montag 14. November 2022, 10:36
  • Motorrad: BMW S1000RR 2015

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Fibbs500 »

Also Beläge sind eingefahren und hab jetzt auch mal wieder stärker gebremst. Ruckeln ist immer noch da, mal mehr mal weniger...

Welche Montagepaste bzw. welches Schmiermittel nutzt ihr, wenn ihr die Bremskolben oder die Dichtringe getauscht habt? Möchte die potenziell neuen nicht trocken montieren und soll man sicherlich auch nicht.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3292
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

ATE
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Online
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Hast Du denn schon den einfachsten Schritt gemacht und mal mit einer Messuhr gemessen ob die Bremsscheibe einen Seitenschlag hat?
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1010
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Fibbs500 hat geschrieben: Freitag 31. Mai 2024, 10:37 Also Beläge sind eingefahren und hab jetzt auch mal wieder stärker gebremst. Ruckeln ist immer noch da, mal mehr mal weniger...

Welche Montagepaste bzw. welches Schmiermittel nutzt ihr, wenn ihr die Bremskolben oder die Dichtringe getauscht habt? Möchte die potenziell neuen nicht trocken montieren und soll man sicherlich auch nicht.
Trocken sowieso nicht. Entweder mit Bremsflüßigkeit benetzen oder wie schon genannt die ATE.
https://www.louis.de/artikel/ate-bremsz ... r=10010083
  • Fibbs500 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Montag 14. November 2022, 10:36
  • Motorrad: BMW S1000RR 2015

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Fibbs500 »

Knubbler hat geschrieben: Freitag 31. Mai 2024, 16:52 Hast Du denn schon den einfachsten Schritt gemacht und mal mit einer Messuhr gemessen ob die Bremsscheibe einen Seitenschlag hat?
Jaein. Hab keine Halterung, habs also provisorisch mitm Meter „gemessen“. Wir reden von ca. 0,5-1mm. Allerdings an exakt gleicher Stelle bzw. gleichem Bereich auch der ABS-Ring. Daher befürchte ich langsam, dass die Aufnahme auf der Felge ned 100%-ig is…. Liest man auch öfter mal, dass die Felgen krumm sind 🫡
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Online
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Dann würde ich diesen einfachen Schritt mal ausprobieren. Eine Messuhr hat im Fall so ziemlich jede Werkstatt. Den 100stel Millimeter Meterstab gibt es leider noch nicht.
Die Planfläche zur Bremsscheiben Aufnahme und der Radlagersitz werden in einer Aufspannung gefertigt. Daher ist es äußerst unwahrscheinlich dass dort etwas nicht passt und auch ein nachträglicher Verzug bei solchen Aluminum Legierungen ist eher nicht der Fall. Der Rest der Felge kann natürlich schon krumm und schief sein, vorallem nach der Benutzung oder schlampiger Fertigung. Bremsscheiben beziehen sich jedoch ausschließlich auf die Radlager Drehachse, nicht auf alles außerhalb der Nabe.
Antworten