Zum Inhalt

Titanbremskolben S1kRR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • KGT67 Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Dienstag 15. September 2020, 13:34
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von KGT67 »

3._#34 hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 09:35 Aber in diesem Fall würde ich auf die Paarung Scheibe und Beläge tippen.
Das wäre tatsächlich auch meine Vermutung
one up - five down
  • Benutzeravatar
  • KGT67 Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Dienstag 15. September 2020, 13:34
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von KGT67 »

Fibbs500 hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 09:51 Meint ihr mit neuen Belägen könnte man die Scheibe durch bremsen wieder richten?
Ich glaube auch nicht, dass deine neuen Scheiben bereits wieder verzogen sind. Mach die mal sauber und wechsle die Beläge. Wahrscheinlich hatt sichs dann eh erledigt.
Auf Titan umbauen kannst du dann immernoch :)
one up - five down
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Ich sehe das auch wie KGT67, die Kolben sind eher nicht das Problem. Und 70km/h Verzögerung sind für die Bremsanlage eher wenig, die ist gemacht um von 300 auf 0 zu Bremsen (20x mehr Hitzeenergie) und das zwei Mal pro Minute.
Aber leider verstehe ich immer noch nicht den Vorteil von Titan Kolben. Wie gesagt, im Vergleich zu Alu ist Titan ein Wärme Isolator. Auch ein paar Bohrungen für etwas Zugluft (Konvektion) ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein im Vergleich zur Wärmeleitung vom Aluminum Kolben, welcher auf den Sattel überträgt.
Ich will natürlich niemanden anzweifeln, der es getestet hat und es für gut befindet. Ich möchte lediglich die Physik dahinter verstehen um nicht doof zu sterben :D
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1008
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Da schreibe ich dir extra so einen langen Text.. :(
  • Fibbs500 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Montag 14. November 2022, 10:36
  • Motorrad: BMW S1000RR 2015

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Fibbs500 »

Naja die neue Scheibe bewegt sich ja schon seitlich in einem Bereich schon um 1mm 😅
Aber ich werde definitiv mal die neuen Beläge probieren. Vllt hat sich’s damit ja tatsächlich, was super wäre. Ich gebe gern Rückmeldung.

Das mit der Wärmeleitung: Die Stahlkolben liegen ja auch nur auf einem Ring auf. Weiß ned ob bei der geringen Auflagefläche die Wärmeleitfähigkeit so ne große Rolle spielt und da die Lüftungsschlitze ned mehr Auswirkung haben 🤔
  • Fibbs500 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Montag 14. November 2022, 10:36
  • Motorrad: BMW S1000RR 2015

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Fibbs500 »

DaveMave hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 15:07 Da schreibe ich dir extra so einen langen Text.. :(
Sry wollte dich natürlich ned auslassen :alright:
Die Frage die ich mir stelle: Was könnte denn noch unrund laufen? Die Felge is relativ neu, da ich mal nen Auffahrunfall mit ca. 10 km/h hatte, der mir die alte Felge verbogen hat :banging:
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich tatsächlich einen minimal wandernden Druckpunkt habe beim fahren. Aber greifen tut die Bremse immer noch wie Hölle (für meine Verhältnisse)
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3292
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Einen Auffahrunfall mit der BMW und die Felge kaputt?
Sicher, dass Du Bremsrubbeln hast und nicht Spiel im Lenkkopflager?
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Fibbs500 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Montag 14. November 2022, 10:36
  • Motorrad: BMW S1000RR 2015

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von Fibbs500 »

Zu 99%. Die war damals in der Werkstatt und die haben sie durchgecheckt. Der Reifen und die Felge haben angeblich alles aufgefangen. Also die Felge hatte am Horn nen Drücker von vllt 2mm, mehr ned
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1008
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Fibbs500 hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 15:12
DaveMave hat geschrieben: Donnerstag 23. Mai 2024, 15:07 Da schreibe ich dir extra so einen langen Text.. :(
Sry wollte dich natürlich ned auslassen :alright:
Die Frage die ich mir stelle: Was könnte denn noch unrund laufen? Die Felge is relativ neu, da ich mal nen Auffahrunfall mit ca. 10 km/h hatte, der mir die alte Felge verbogen hat :banging:
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich tatsächlich einen minimal wandernden Druckpunkt habe beim fahren. Aber greifen tut die Bremse immer noch wie Hölle (für meine Verhältnisse)
Ich meinte den Knubbler aber alles gut. :lol:
Leg doch mal Bremsscheibe und Beläge auf eine plane Oberfläche und guck ob da irgendwas schief ist.

Radlager vorne sind noch freigängig? Distanzbuchsen sind auch i.O.? Ist die Gabel noch gerade nach dem Unfall?
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3292
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Titanbremskolben S1kRR

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Hast du ein Haarlinial für die Bremsscheiben?
Wie DaveMave schreibt: Einzelteile prüfen.
Wenn die gerade sind, dann würde ich auf LKL tippen.
Ist der Rahmen inkl. Lager vermessen worden oder nur optische Prüfung?
Der BMW-Rahmen ist so weich, dass der Lagersitz auch bei kleinen Einschlägen schon was abbekommen kann.

Wo kommst du her?
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten