Zum Inhalt

Sinnvolle Technik Basics - Was lohnt sich?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • timaru Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 9. August 2019, 11:31
  • Motorrad: Gsxr600 K1

Re: Sinnvolle Technik Basics - Was lohnt sich?

Kontaktdaten:

Beitrag von timaru »

Ja, der Instruktor ist eh fix eingeplant.

Stahlflex hab ich frisch machen lassen, vernünftige Flüssigkeit auch, Bremse fühlt sich erstmal gut an, auf jeden Fall besser als vorher.
Stompgrip hab ich auch schon hier liegen.

Dann freu ich mich mal einfach auf das Wochenende und berichte anschließend.
  • Benutzeravatar
  • gerejoki Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Sonntag 15. September 2019, 19:59
  • Motorrad: 3/4 Gixxer K1
  • Lieblingsstrecke: Bilster Berg
  • Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Sinnvolle Technik Basics - Was lohnt sich?

Kontaktdaten:

Beitrag von gerejoki »

Moin,

Genau, lasse das Ding erstmal rollen und frag dort jemanden vom Veranstalter, ob er Dein Fahrwerk sich anguckt.
Dann fahren fahren fahren und Rest kommt von aleine.
Wie Henning schon schrieb-> Du kannst so viel Geld versenken, dass Du locker eine zweite 600er K1 bekommst.
Ich weiß wovon ich rede mit meiner 750er K1.

Mein persönlicher Tipp.
Fahrwerk nachgucken, vernünftige Reifen und fahren fahren fahren und dann in 1-2 Jahren etwas neueres kaufen oder falls Du einfach dein Mopped lieb gewonnen hast,
Fahrwerk, Quickshifter, Ergonmie (Stummel, Rasten), Abstimmung, Gabelumbau auf USD, Bremsen

Gruß
Jörg
-------
Suzuki GSX-R 750 K1 '362'
Team: 42 Don't Panic

Bis jetzt in 2024

Chambley im Mai
OSL im Sept
  • Benutzeravatar
  • techam Online
  • Beiträge: 2052
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Auf keinen Fall wild drauf los erstmal 1000 Dinge ändern. Was dem einen taugt, ist dem anderen ein Graus.

Soweit Serie wie möglich erstmal ein bis zwei Termine fahren, dabei einen Gabelspion/Hubindikator an die Gabel und wenn möglich das Fahrwerk einmal von jemandem mit Ahnung einstellen lassen.

Da wirst du dann recht schnell merken, was an der ergonomie nicht passt, ob das Fahrwerk durchschlägt, pumpt etc, was als erstes schleift usw.
Dann kannst du nach und nach an diesen bereichen arbeiten.

MfG Christian
  • timaru Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 9. August 2019, 11:31
  • Motorrad: Gsxr600 K1

Re: Sinnvolle Technik Basics - Was lohnt sich?

Kontaktdaten:

Beitrag von timaru »

Groß Dölln ist "im Sack", hab mit dem Fahrwerkspezi vor Ort das Fahrwerk angepasst, alles deutlich straffer (im Rahmen des Möglichen mit dem Serienfahrwerk), der hat mit mir dann auch die Gabel noch 5-6 mm durchgesteckt.

Danach leider nur noch ein Turn, gefühlt war die Kiste danach deutlich direkter und etwas "einlenkwilliger".

Jetzt kommt erstmal fahren, fahren, fahren, alle größeren Investitionen sind wohl unverhältnismäßig.
Evtl. irgendwann ein zweiter Felgensatz und Slicks, wenn die Zeiten das lohnen.

Danke euch.
  • Benutzeravatar
  • KGT67 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Dienstag 15. September 2020, 13:34
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring

Re: Sinnvolle Technik Basics - Was lohnt sich?

Kontaktdaten:

Beitrag von KGT67 »

timaru hat geschrieben: Montag 13. Mai 2024, 18:57 ...und Slicks, wenn die Zeiten das lohnen.
Das werden sie mit Slicks von ganz alleine. Damit fuhr noch niemand schlechter. Einfach ausprobieren :D
one up - five down
Antworten