Hmmm kam das Problem erst mit der GoPro 11 auf? Ich hab die 10er und keine Probleme. Akku hält fast 3 Turns. Wird zwar sehr warm, hab sie noch in nem transparenten Tauchgehäuse aber stürzt nie ab.
GoPro 11+12 setting für Rennstrecke
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Chris79 Offline
- Beiträge: 750
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: GoPro 11+12 setting für Rennstrecke
Kontaktdaten:
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
-
- Hugo1956 Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2023, 09:15
- Motorrad: Suzuki gsxr 600 SRAD
- Lieblingsstrecke: Rheinring
Re: GoPro 11+12 setting für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ich habe jetzt doch nochmal einige Einstellung ausprobiert.
Ich vermute mal es lag an dem Bildstabilisator (Hypersmooth). Den hatte ich bisher auf boost. Wenn ich den auf Ein stelle, dann geht die Kamera bei 4k/50fps nach 24 Minuten aus weil sie zu heiß ist. Liegt aber auch auf dem Schreibtisch und hat somit keine Kühlung.
Das würde für meinen Einsatzzweck ja völlig ausreichen.
Filme aktuell bei 16:9 mit Hyperview. Bin mir aber noch unschlüssig ob das so gut ist.
Was habt ihr so eingestellt?
Gäbe ja auch noch die Horizontalsperre, u.a.
Ich vermute mal es lag an dem Bildstabilisator (Hypersmooth). Den hatte ich bisher auf boost. Wenn ich den auf Ein stelle, dann geht die Kamera bei 4k/50fps nach 24 Minuten aus weil sie zu heiß ist. Liegt aber auch auf dem Schreibtisch und hat somit keine Kühlung.
Das würde für meinen Einsatzzweck ja völlig ausreichen.
Filme aktuell bei 16:9 mit Hyperview. Bin mir aber noch unschlüssig ob das so gut ist.
Was habt ihr so eingestellt?
Gäbe ja auch noch die Horizontalsperre, u.a.
-
- Tobias1077 Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Donnerstag 21. Februar 2019, 21:36
- Motorrad: Tuono 1100
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: GoPro 11+12 setting für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Moin,
brauchst du die 4K zwingend? Ich hab mich davon verabschiedet, weil das Datenhandling davon doch ziemlich schnell kompliziert wird.
Der Mehrwert gegenüber FullHD war mir zu gering.
brauchst du die 4K zwingend? Ich hab mich davon verabschiedet, weil das Datenhandling davon doch ziemlich schnell kompliziert wird.
Der Mehrwert gegenüber FullHD war mir zu gering.
- Binks Offline
- Beiträge: 53
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
- Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
- Wohnort: neuss
Re: GoPro 11+12 setting für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ich würde mal die Cam resetten einen von den neuen Akkus einbauen und schauen wie lange sie läuft bis der Akku leer ist.
Wenn die Laufzeit immer noch zu kurz ist würde ich die Garantie in anspruch nehmen den dann stimmt was mit der Cam nicht.
Wenn die Laufzeit immer noch zu kurz ist würde ich die Garantie in anspruch nehmen den dann stimmt was mit der Cam nicht.
-
- Hugo1956 Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2023, 09:15
- Motorrad: Suzuki gsxr 600 SRAD
- Lieblingsstrecke: Rheinring
Re: GoPro 11+12 setting für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Die 4k benötige ich nicht zwingend, nein. War nur zum testen ob die Kamera mit der Einstellung mindestens einen Turn durchhält.
Bisher ging sie ja immer nach ca. 15 Minuten aus. Nun, nachdem ich die Bildstabilisierung etwas zurückgenommen habe, hält sie selbst bei 4k 24 Minuten durch bis sie wegen Überhitzung abschält. Das finde ich ok.
Denke filmen werde ich dann mit 2,7k oder FHD. Mal sehen.
Bisher ging sie ja immer nach ca. 15 Minuten aus. Nun, nachdem ich die Bildstabilisierung etwas zurückgenommen habe, hält sie selbst bei 4k 24 Minuten durch bis sie wegen Überhitzung abschält. Das finde ich ok.
Denke filmen werde ich dann mit 2,7k oder FHD. Mal sehen.
- PhiLLoW Offline
- Beiträge: 111
- Registriert: Montag 29. November 2021, 03:11
- Motorrad: Kawasaki ZX-6R
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: GoPro 11+12 setting für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Moin,
> 24fps für cinematic look oder 30fps/60fps wenn du es im Internet oder auf einem digitalen Bildschirm ansehen möchtest. 90% der Geräte haben 60 Hz Displays, die restlichen 10% aufwärts wie 144Hz. PAL ist schon seit Jahren kein Standard mehr.Auflösung|FFPS: 4k | 50
> Teste auf jeden Fall mal die Blickwinkel zwischen Wide und HyperView. HyperView filmt einfach nur oben und unten mehr. Das liegt daran, dass Hyperview 4:3 aufnimmt und es dann streckt auf 16:9. Kann gut aussehen, gerade wenn man etwas filmt das nah dran ist oder die GoPro als Helmkamera nutzt. Kann unter Umständen dann aber auch gestreckt und unrealistisch aussehen. Video wirkt außerdem langsamer durch den großen Blickwinkel. Nur nutzen wenn du das Bild oben und unten brauchst (wenn du sowieso nur Wolken oder Heck filmst dann lieber deaktivieren)Objektiv: HyperView
> Reduzieren. Frisst extrem Akku und lässt die Fahrt langsamer aussehen als sie in Wirklichkeit war durch die Stabilisierung. Hat dann eher den Eindruck dass eine Drohne dir hinterherfliegt statt ein Rennmotorrad, dass arbeitet beim bremsen und beschleunigen.HyperSmooth: Boost
> passtZoom: 1,0x
> passt, wenn man nicht nachträglich bearbeitet und Filmreife Produktionen abliefern möchte ist das unnötig.10-Bit: Aus
> passt. Mehr Bitrate = bessere Qualität aber auch mehr SpeicherplatzBitrate: Hoch
> Verschlusszeit immer das doppelte der Bilder pro Sekunde. Also bei 60fps 1/120. Bei 30fps 1/60 etc. Wenn das Bild dann sehr hell oder sehr dunkel wird einfach einen ND-Filter-Set bei Amazon kaufen für 10€ und das da draufklicken. Diese Änderung wird die größte Änderung bringen bei den Videos.Verschlusszeit: Auto
> passtBel.-Korr.: Je nach Wetter
> passtWeißabgl.: Auto
> passtIso Min: 100
> passtIso Max: 800
> passtSchärfe: Mittel
> Ändern auf "natürlich". Sieht wesentlich besser aus, da nicht so künstlich/knallig. Ist aber Geschmackssache.Farbe: Dynamisch
> passtRaw-Audio: aus
- theSporadic Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
- Motorrad: S1000RR (2024)
- Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: GoPro 11+12 setting für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ich habe einige Videos mit meiner 8 GoPro gepostet, ich denke dort siehst du wie Qualität sein kann.
Ich würde dir folgende Setttings vorschlagen, sofern das Video auch den Speed wirklich widerspiegeln soll:
4k 30 fps
Verschlusszeit 1/60
Iso 100/800 (400 geht auch)
Schärfe Low/Medium
Bitrate High (Bitrate Low geht auch, aber dann sieht es schon fast weichgezeichnet aus, wenn man dann noch schärfe auf Low setzt)
Superview ( bzw. der Modus wo der Vibrationen etc. noch filtert, ohne wieder reinzuzoomen)
Farbe (das was am meißten Sättigung bringt)
Audio: ohne Filter
Wichtig das diese Settings funktionieren und man auch diesen geilen Unschärfeeffekt an den Seiten bekommt, ist ein ND Filter! Bei Super Sonnig 32er ! bei normal hell 16er / bei bewölkt 8er. Für Gutes Audio bieten sich Schaumstoffwindcases an und die Mikros der Cam mit etwas Watte o.ä. zusätzlich abzudecken.
Was noch ganz ganz wichtig ist!
Wenn du Videos auf Youtube posten willst, MUSST du dies vorher auf entsprechendes Format, welches Youtube unterstützt rendern. Tust du dies nicht, rendert Youtube die Videos automatisch aufs passende Format und das sieht dann absolut beschissen aus! Gutes Programm zum cutten ist Powerlink Cyberdirector.
Grüße und viel Spaß nun
Ich würde dir folgende Setttings vorschlagen, sofern das Video auch den Speed wirklich widerspiegeln soll:
4k 30 fps
Verschlusszeit 1/60
Iso 100/800 (400 geht auch)
Schärfe Low/Medium
Bitrate High (Bitrate Low geht auch, aber dann sieht es schon fast weichgezeichnet aus, wenn man dann noch schärfe auf Low setzt)
Superview ( bzw. der Modus wo der Vibrationen etc. noch filtert, ohne wieder reinzuzoomen)
Farbe (das was am meißten Sättigung bringt)
Audio: ohne Filter
Wichtig das diese Settings funktionieren und man auch diesen geilen Unschärfeeffekt an den Seiten bekommt, ist ein ND Filter! Bei Super Sonnig 32er ! bei normal hell 16er / bei bewölkt 8er. Für Gutes Audio bieten sich Schaumstoffwindcases an und die Mikros der Cam mit etwas Watte o.ä. zusätzlich abzudecken.
Was noch ganz ganz wichtig ist!
Wenn du Videos auf Youtube posten willst, MUSST du dies vorher auf entsprechendes Format, welches Youtube unterstützt rendern. Tust du dies nicht, rendert Youtube die Videos automatisch aufs passende Format und das sieht dann absolut beschissen aus! Gutes Programm zum cutten ist Powerlink Cyberdirector.
Grüße und viel Spaß nun
-
- Hugo1956 Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2023, 09:15
- Motorrad: Suzuki gsxr 600 SRAD
- Lieblingsstrecke: Rheinring
Re: GoPro 11+12 setting für Rennstrecke
Kontaktdaten:
@ PhiLLoW + @theSporadic Vielen Dank euch zwei für die Tipps. Werde ich beim nächsten mal auf jeden Fall ausprobieren.
Das Filter Set hole ich mir. War mir nicht klar bisher was das bringen soll.
schöne Grüße
Das Filter Set hole ich mir. War mir nicht klar bisher was das bringen soll.
schöne Grüße
- theSporadic Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
- Motorrad: S1000RR (2024)
- Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: GoPro 11+12 setting für Rennstrecke
Kontaktdaten:
Die ND Filter ermöglichen dir die Shutter-Zeit bzw. Verschlusszeit zu "manipulieren" du kannst zwar ohne filmen, aber dann muss die Setting auf Automatisch, ansonsten ist es zu hell und es sieht nicht so geil aus
