ein paar kurze Hinweise zu oben stehenden Threads:
- Es ist nicht zwingend notwendig, COM Port 1 zu verwenden. Prüft einfach gegen, welchen COM Port euer Kabel zugewiesen bekommen hat (im Gerätemanager) und wählt diesen im FI Matching System aus. Dazu den Haken bei "Auto Select" rausnehmen.
- Um sich mit dem Fahrzeug zu verbinden kann eine beliebige Map verwendet werden, solange der "ECU Type" übereinstimmt. Eine entsprechende Liste schreibe ich unten noch hin. Aber es muss immer zuerst eine Map geöffnet werden, damit eine Verbindung zu ECU hergestellt werden kann. Bei der ersten Verwendung am besten einen "Read from ECU" ausführen und die Daten aus eurer ECU abspeichern. Wichtiger Hinweis: ihr könnt hier nichts kaputt machen. Falls der ECU Typ nicht übereinstimmt lässt euch die Software weder von der ECU lesen, noch drauf schreiben.
Folgende ECU-Types können übergreifend verwendet werden:
- R6 06-16 und R1 07-08 (getestet an R6 RJ15 '08 KIT ECU)
- R1 09-14
- R1 15-16
In der YEC FI Matching System Ver 1.20 sind die neueren Maps für R6 RJ27 und R1 RN49/65 noch nicht vorhanden. Dafür braucht ihr die neuere Softwareversion.
Danke für diesen tollen Service an Benob! Dank seiner Hilfe habe ich mittlerweile auch Zugriff auf meine Kit ECU. Was mir noch unklar ist: wie kann ich im Betrieb zwischen zwei Maps wechseln? Dann könnte ich Änderungen, z.B. an der Motorbremse, direkt auf dem Track testen.
Grüße,
Henning
P.S.: könnte man nicht irgendwo eine Datenbank mit den verschiedenenen Mappings aufmachen (incl. der technischen Daten vom Motorrad), um zumindest theoretisch die möglichen Settings anzusehen?
Termine 2025
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Servus Henning, freut mich zu hören, dass Alles klappt!
Im Kit-Kabelbaum bzw. an der KIT-ECU/umgeflashten ECU sind 4 Pins für zwei Raster/Taster vorgesehen. Mit diesen kannst du zwischen Mapping 1/2 wechseln und den Pit-Limiter aktivieren.
Schau mal in meinen anderen Thread, da ist der Kabelbaumplan verklinkt und auch kurz die beiden Taster thematisch aufgegriffen (wg. Staus-LEDs derselbigen): viewtopic.php?t=50973
Für die Engine Brake kann man allerdings leider keine 2 veschiedenen Mappings machen. Das selbe gilt auch für Gasgriff-Interpretation und Zündung (R6 RJ15 und R1 RN19). Man kann nur zwei unterschiedliche Einspritzmappings hinterlegen. Bei den neueren R1en (RN22 und RN32) kann man auch zwei Zündungskennfelder hinterlegen aber gar keine Gasgriffannahme. Für die R6 RJ27 und R1 RN49 und RN65 habe ich keine Maps.
Finde ich persönlich wirklich schade, gerade Motorbremse und Gasgriffannahme wären eigentlich super Kandidaten zum umschalten im Rennen. Aber die Idee hinter den zwei Maps ist wohl weniger die Fahrbarkeit, als vielmehr der Spritverbrauch.
Das mit den Mappings finde ich eine super Idee! Vielleicht können wir hier im Forum einen Thread aufmachen. Habe allerdings keine Ahnung, wie wir die Maps dann hinterlegen wollen.
Vielen Dank für die Antworten.
Den Stecker auf der Motorrad Seite muss ich noch selbst in den kleinen ECU Stecker pinnen.
Ich habe keinen KIT Kabelbaum sondern nur eine geflashte Serien ECU mit Serien Kabelbaum.
Den Teil des Kabels muss ich noch in den ECU Stecker einpinnen.
Wenn man da nichts kaputt machen kann probiere ich das sonst eifnach aus und sehe ja ob sich wa tut oder nicht.