Show me your Transporterumbau :)
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
Re: Show me your Transporterumbau :)
Kontaktdaten:
hello again.
Ich würde gerne ein Reifenregal unter dem Dach montieren.
Da mein Anhänger gedämmte Wände hat hätte ich gerne im Idealfall etwas mit Bodenmontage.
Im Idealfall so, dass ich meine Kisten noch mit reinstellen kann.
Hat jemand Inspiration für mich?
Ich würde gerne ein Reifenregal unter dem Dach montieren.
Da mein Anhänger gedämmte Wände hat hätte ich gerne im Idealfall etwas mit Bodenmontage.
Im Idealfall so, dass ich meine Kisten noch mit reinstellen kann.
Hat jemand Inspiration für mich?
German Moto Masters + Endurance Cup #186
-
- DonCojon Offline
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2023, 12:13
- Motorrad: CBR 600 RR PC40
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Show me your Transporterumbau :)
Kontaktdaten:
Wie hoch ist dein Anhänger? Ein Kollege hat das so gelöst dass er das Hohe Reifenregal auf Bodenschienen verschieben und anschließend sperren kann, so dass man das Gewicht sehr gut ausgleichen kann 

Re: Show me your Transporterumbau :)
Kontaktdaten:
Innenhöhe ist 2,10m
Hast du ein Bildchen?
Hast du ein Bildchen?
German Moto Masters + Endurance Cup #186
- falo Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Sonntag 28. Februar 2016, 19:44
- Motorrad: S1000RR (15), S1000R
- Lieblingsstrecke: Portimao, Misano
- Wohnort: Greven
Re: Show me your Transporterumbau :)
Kontaktdaten:
Marv: Mach doch mal ein Bild vom Anhänger (Innen, ganze Höhe, wo das Regal hin soll).
Ganz freistehend wirds nicht gehen. Deine Räder haben ja bestimmt (ggf. zum Teil) Felgen. Da wirds dann schon etwas schwer im Regal. Also muss man geeignet sichern. Im Bild kann man vll. sehen, wo und wie befestigt/gestützt werden kann.
Mein im Sprinter oben hängendes Reifenlager taugt mir auch, ist aber auch oben befestigt.
(klick drauf für größer!)



vorschlagende Grüße
vom falo
PS: Wo wohnst Du (gern auch als PN)?
Ganz freistehend wirds nicht gehen. Deine Räder haben ja bestimmt (ggf. zum Teil) Felgen. Da wirds dann schon etwas schwer im Regal. Also muss man geeignet sichern. Im Bild kann man vll. sehen, wo und wie befestigt/gestützt werden kann.
Mein im Sprinter oben hängendes Reifenlager taugt mir auch, ist aber auch oben befestigt.
(klick drauf für größer!)



vorschlagende Grüße
vom falo
PS: Wo wohnst Du (gern auch als PN)?
Man muss nicht nur können, man muss auch wollen! 

-
- Rumpi Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2022, 17:33
- Motorrad: Yamaha R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Tba
Re: Show me your Transporterumbau :)
Kontaktdaten:
Hallo zusammen!
Hätte da eine Frage an die Ausbau-Erfahrenen:
Ich würde meinen Renault Trafic 2024 auch etwas isolieren und schützen wollen. Geplant ist ebenfalls Alubutyl, Armaflex (hier lese ich oft davon, dass der selbstklebende sich beim längeren Stehen in der Sonne / Hitze irgendwann lösen kann) und Innenverkleidung.
Als Material der Innenverkleidung gibt es ja Alu, Kunststoff oder unbehandeltes Holz.
Holz sehe ich bei den ganzen Lieferdienst und Sharing/Miet-Fahrzeugen. Finde ich auch am schönstens.
Hat das unbehandelte Holz denn Nachteile derer ich mir bewusst sein sollte? Oder muss ich es vor Installation mit irgendetwas behandeln? Öl etc?
Danke
Ein unwissender Rumpi
Hätte da eine Frage an die Ausbau-Erfahrenen:
Ich würde meinen Renault Trafic 2024 auch etwas isolieren und schützen wollen. Geplant ist ebenfalls Alubutyl, Armaflex (hier lese ich oft davon, dass der selbstklebende sich beim längeren Stehen in der Sonne / Hitze irgendwann lösen kann) und Innenverkleidung.
Als Material der Innenverkleidung gibt es ja Alu, Kunststoff oder unbehandeltes Holz.
Holz sehe ich bei den ganzen Lieferdienst und Sharing/Miet-Fahrzeugen. Finde ich auch am schönstens.
Hat das unbehandelte Holz denn Nachteile derer ich mir bewusst sein sollte? Oder muss ich es vor Installation mit irgendetwas behandeln? Öl etc?
Danke

Ein unwissender Rumpi
Re: Show me your Transporterumbau :)
Kontaktdaten:
Gesünder ist es allemal. An Stellen mit (Kondens-)Wasserkontakt sollte das Holz behandelt sein, weil es sonst leicht aufquillt/schimmelt. Behandelt kannst du es besser abtrocknen.Rumpi hat geschrieben:...
Hat das unbehandelte Holz denn Nachteile derer ich mir bewusst sein sollte? Oder muss ich es vor Installation mit irgendetwas behandeln? Öl etc?
Danke
Ein unwissender Rumpi
Sonst wäre es imho Wurst, außer eben: etwas gesünder - ein Element weniger, was vor sich hindünstet.
(obwohl das vielleicht bei dem ganzen Butyl usw. gar nichts mehr ausmacht...)

Öfter mal die Hände waschen!!!
-
- DucatistaBavarese27 Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 13. Februar 2024, 15:58
- Motorrad: Duc 848, GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: Salzburgring
- Wohnort: Landkreis Erding
Re: Show me your Transporterumbau :)
Kontaktdaten:
Servus miteinander,
vorab: verzeiht mir, falls meine Frage hier nicht so gut passen sollte.
Habe mich nach bestem Wissen und Gewissen für diesen Thread entschieden, nachdem ich im Forum nichts zu meiner Frage finden konnte.
So jetzt zum Thema:
Hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau eines Transporters für 3 Rennmopeds?
Wir schauen uns am kommenden Samstag einen Peugeot Boxer Kasten L3H2 an, der uns zum Transport von 3 Rennmopeds inkl. sämtlichem Geraffel sowie als Schlafplatz für 3 erwachsene Männer dienen soll. Zum Schlafen stellen wir die Bikes natürlich raus.
Wir sind dabei übrigens recht anspruchslos, zur Not schmeißen wir uns jeder eine Matratze auf den Boden.
Wie schätzt Ihr das Ganze platzmäßig ein? Und wie würdet Ihr alles anordnen?
Und noch ein kleines Nebenthema: hat jemand eine elegante Lösung, Helme zu verstauen, sodass sie nicht in der Gegend rumfliegen?
Tausend Dank schon mal für Eure Hilfe!
vorab: verzeiht mir, falls meine Frage hier nicht so gut passen sollte.
Habe mich nach bestem Wissen und Gewissen für diesen Thread entschieden, nachdem ich im Forum nichts zu meiner Frage finden konnte.
So jetzt zum Thema:
Hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau eines Transporters für 3 Rennmopeds?
Wir schauen uns am kommenden Samstag einen Peugeot Boxer Kasten L3H2 an, der uns zum Transport von 3 Rennmopeds inkl. sämtlichem Geraffel sowie als Schlafplatz für 3 erwachsene Männer dienen soll. Zum Schlafen stellen wir die Bikes natürlich raus.
Wir sind dabei übrigens recht anspruchslos, zur Not schmeißen wir uns jeder eine Matratze auf den Boden.
Wie schätzt Ihr das Ganze platzmäßig ein? Und wie würdet Ihr alles anordnen?
Und noch ein kleines Nebenthema: hat jemand eine elegante Lösung, Helme zu verstauen, sodass sie nicht in der Gegend rumfliegen?
Tausend Dank schon mal für Eure Hilfe!
Gruß
Thomas
Termine 2024:
04. & 05.05.: Most - GA Promotion
07. - 09.06.: Pannoniaring - FR Performance
19. & 20.06.: Slovakiaring - Fröschl Racing
27.07.: Salzburgring - MRC Neukirchen
12. & 13.08.: Salzburgring - Black Forest Speed Club
Thomas
Termine 2024:
04. & 05.05.: Most - GA Promotion
07. - 09.06.: Pannoniaring - FR Performance
19. & 20.06.: Slovakiaring - Fröschl Racing
27.07.: Salzburgring - MRC Neukirchen
12. & 13.08.: Salzburgring - Black Forest Speed Club
- rumors Offline
- Beiträge: 152
- Registriert: Freitag 27. Mai 2005, 10:42
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Besigheim
Re: Show me your Transporterumbau :)
Kontaktdaten:
Kommt drauf an wie anspruchslos Ihr wirklich seid.
Ich kenn den Peugot nicht, aber sofern die technischen Daten stimmen die ich ergoogelt habe, nur der relevante Teil:
Gewichte: Zulässiges Gesamtgewicht (kg): 3.000, Leergewicht (kg): 1.670 und max.Zuladung (kg): 1.330
Ladeflächenabmessungen: Länge: 3.120, Breite vor Radhäusern: 1.870, Breite zwischen Radhäusern: 1.422, Höhe: 1.662, Höhe Boden bis Ladefläche: 565
Demnach ist der L3 die 6Meter Variante.
Zuladung 1330,- und Ladefläche von 3,12m
Je nachdem wie gut Ihr Tetris macht. Bei 3 Moppeds pluss Geraffel würde ich auf die 6,40 (L4) oder direkt in Richtung Crafter,Sprinter,TGE,Transit gehen mit 7,x Meter Länge
Packt euch mal Zollstöcke auf den Boden mit3,12 und der Breite.
Dann schiebt eure Mopped rein und seht wieviel Platz Ihr habt für den Rest
Thema Helm: ich pack den meist in den Karton, Lassen sich stapeln, und oder wo zwischendrin reinpacken
Just my 2cent
Ich kenn den Peugot nicht, aber sofern die technischen Daten stimmen die ich ergoogelt habe, nur der relevante Teil:
Gewichte: Zulässiges Gesamtgewicht (kg): 3.000, Leergewicht (kg): 1.670 und max.Zuladung (kg): 1.330
Ladeflächenabmessungen: Länge: 3.120, Breite vor Radhäusern: 1.870, Breite zwischen Radhäusern: 1.422, Höhe: 1.662, Höhe Boden bis Ladefläche: 565
Demnach ist der L3 die 6Meter Variante.
Zuladung 1330,- und Ladefläche von 3,12m
Je nachdem wie gut Ihr Tetris macht. Bei 3 Moppeds pluss Geraffel würde ich auf die 6,40 (L4) oder direkt in Richtung Crafter,Sprinter,TGE,Transit gehen mit 7,x Meter Länge
Packt euch mal Zollstöcke auf den Boden mit3,12 und der Breite.
Dann schiebt eure Mopped rein und seht wieviel Platz Ihr habt für den Rest
Thema Helm: ich pack den meist in den Karton, Lassen sich stapeln, und oder wo zwischendrin reinpacken
Just my 2cent
-
- DucatistaBavarese27 Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 13. Februar 2024, 15:58
- Motorrad: Duc 848, GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: Salzburgring
- Wohnort: Landkreis Erding
Re: Show me your Transporterumbau :)
Kontaktdaten:
Servus rumors,
vielen Dank für Deine Einschätzung.
Ausprobieren werden wir vorher auf jeden Fall.
Hätte ich vielleicht dazuschreiben können:
Zulässige Gesamtmasse in dem Fall 3,5 t (verstärkte Hinterachse)
Zuladung: 1420 kg
Laderaumhöhe: 1932 mm
Laderaumbreite (am Boden): 1870 mm
Laderaumbreite (an der Decke): 1562 mm
Laderaumbreite (zwischen Radkästen): 1422 mm
Laderaumlänge: 3705 mm
Den Helm in die Schachtel zu packen ist wahrscheinlich keine schlechte Idee, danke auch dafür!
vielen Dank für Deine Einschätzung.
Ausprobieren werden wir vorher auf jeden Fall.
Hätte ich vielleicht dazuschreiben können:
Zulässige Gesamtmasse in dem Fall 3,5 t (verstärkte Hinterachse)
Zuladung: 1420 kg
Laderaumhöhe: 1932 mm
Laderaumbreite (am Boden): 1870 mm
Laderaumbreite (an der Decke): 1562 mm
Laderaumbreite (zwischen Radkästen): 1422 mm
Laderaumlänge: 3705 mm
Den Helm in die Schachtel zu packen ist wahrscheinlich keine schlechte Idee, danke auch dafür!

Gruß
Thomas
Termine 2024:
04. & 05.05.: Most - GA Promotion
07. - 09.06.: Pannoniaring - FR Performance
19. & 20.06.: Slovakiaring - Fröschl Racing
27.07.: Salzburgring - MRC Neukirchen
12. & 13.08.: Salzburgring - Black Forest Speed Club
Thomas
Termine 2024:
04. & 05.05.: Most - GA Promotion
07. - 09.06.: Pannoniaring - FR Performance
19. & 20.06.: Slovakiaring - Fröschl Racing
27.07.: Salzburgring - MRC Neukirchen
12. & 13.08.: Salzburgring - Black Forest Speed Club
- rumors Offline
- Beiträge: 152
- Registriert: Freitag 27. Mai 2005, 10:42
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Besigheim
Re: Show me your Transporterumbau :)
Kontaktdaten:
Hi,
ist es dann nicht eher ein L4 anstatt ein L3 ? Das Maß kenn ich nur bei der 6,40 Variante
Die Zuladung liest sich dann auch besser, sofern ihr da auch zu dritt mitfahrt
Ja die Helmkartons haben schon öfter für Aufmerksamkeit gesorgt, daher hab ich es explizt erwähnt.
Da kann es auch mal verrutschen ohne das es Dongs gibt
ist es dann nicht eher ein L4 anstatt ein L3 ? Das Maß kenn ich nur bei der 6,40 Variante
Die Zuladung liest sich dann auch besser, sofern ihr da auch zu dritt mitfahrt

Ja die Helmkartons haben schon öfter für Aufmerksamkeit gesorgt, daher hab ich es explizt erwähnt.
Da kann es auch mal verrutschen ohne das es Dongs gibt
