Ich mache mich gerade mit meiner neuen RJ15 vertraut.
Da ist ein vom Brix auf Kit geflashtes Steuergerät drin. Nachdem ich heute mal in der Eigendiagnose alle Sensorwerte gelesen habe bin ich über den Kanal 08 (Sturzsensor) gestolpert. Der Spannungswert sollte zwischen 0,4-1,4V bei aufrechtem und 3,7-4,4V bei liegendem Motorrad/Sensor sein.
Ich habe allerdings laut Diagnose 5V, egal ob der Sensor liegt, steht oder abgesteckt ist. Angepinnt ist alles richtig nach Kit-Stromlaufplan. Am Sensor liegen 5V zwischen Sensormasse und Sensorplus an. Am Sensorkabel selber liegt keine Spannung gegen Sensormasse an.
Nachdem mir der Verkäufer der Maschine (fährt eine andere RJ15) gesagt hat dass es öfter Probleme mit der fehlenden Abschaltung nach Sturz gibt denke ich liegt hier ein systematisches Problem vor.
Könnte mir jemand mit Kit-Ecu, oder noch viel cooler mit Brix-Flash, mal den Kanal 08 an seinem Mopped auslesen?
Sturzsensor / Lean angle sensor RJ15 KIT
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Sturzsensor / Lean angle sensor RJ15 KIT
Kontaktdaten:
-
- RB996 Offline
- Beiträge: 46
- Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 16:39
- Motorrad: R6 RJ27
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Sturzsensor / Lean angle sensor RJ15 KIT
Kontaktdaten:
Das ist darauf zurückzuführen, dass auch nach dem Flash von der Beschaltung her der gleiche Pin wie in Stock Konfiguration (Pin14, kleiner Connector) für den Sensor abgefragt wird. Hier gibt es anscheinend bei der Hardware doch minimale Unterschiede zwischen Kit und Stock.
- madsin Offline
- Beiträge: 1549
- Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
- Wohnort: Dülmen
Re: Sturzsensor / Lean angle sensor RJ15 KIT
Kontaktdaten:
Gibt es auch. Ich habe einen Kitkabelbaum verbaut, aber ein Geflahtes Original Steuergerät.
Schliesst man das ohne umpinnen an, funktioniert der Sturzsensor nicht.
Habe da damal mit dem der es geflasht hat, lange telefoniert, um es passend zu pinnen.
Auf jeden fall, muss du zwei Kabel umpinnen, wenn ich mich recht erinnere.
Schliesst man das ohne umpinnen an, funktioniert der Sturzsensor nicht.
Habe da damal mit dem der es geflasht hat, lange telefoniert, um es passend zu pinnen.
Auf jeden fall, muss du zwei Kabel umpinnen, wenn ich mich recht erinnere.
WILL RACE FOR BEER
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
Re: Sturzsensor / Lean angle sensor RJ15 KIT
Kontaktdaten:
Danke schonmal für die Beteiligung.
Der originalkabelbaum hat 4 Anschlüsse:
Sensorplus
Sensormasse
Signalleitung (muss umgepinnt werden)
Unbelegt (witzigerweise geht das Kabel zum Steuergerät, der Sturzsensor selber hat aber nur drei Anschlüsse) (wird stillgelegt)
Spannungsversorgung liegt an, die Signalleitung ist nach der Umbauanleitung angeschlossen (das war deckungsgleich mit dem Stromlaufplan des Kit Kabelbaum).
Auf PIN 14 des kleinen Steckers liegt die TX Leitung der Diagnosedose. Ich werde heute mal versuchen ob die Verbindung zur YEC Software funktioniert und ob sich dabei der Spannungspegel der Diagnose ändert.
Normal dürfte der Motor ja auch nicht starten wenn die Ecu 5v vom Sturzsensor bekommt (das ist ein unplausibles Signal und sollte der Ecu einen defekten Sensor signalisieren).
Mal schauen ob ich einen Kontakt zum Brix bekomme und dort eine Antwort finde.
Der originalkabelbaum hat 4 Anschlüsse:
Sensorplus
Sensormasse
Signalleitung (muss umgepinnt werden)
Unbelegt (witzigerweise geht das Kabel zum Steuergerät, der Sturzsensor selber hat aber nur drei Anschlüsse) (wird stillgelegt)
Spannungsversorgung liegt an, die Signalleitung ist nach der Umbauanleitung angeschlossen (das war deckungsgleich mit dem Stromlaufplan des Kit Kabelbaum).
Auf PIN 14 des kleinen Steckers liegt die TX Leitung der Diagnosedose. Ich werde heute mal versuchen ob die Verbindung zur YEC Software funktioniert und ob sich dabei der Spannungspegel der Diagnose ändert.
Normal dürfte der Motor ja auch nicht starten wenn die Ecu 5v vom Sturzsensor bekommt (das ist ein unplausibles Signal und sollte der Ecu einen defekten Sensor signalisieren).
Mal schauen ob ich einen Kontakt zum Brix bekomme und dort eine Antwort finde.
-
- RB996 Offline
- Beiträge: 46
- Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 16:39
- Motorrad: R6 RJ27
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Sturzsensor / Lean angle sensor RJ15 KIT
Kontaktdaten:
Die 5V in der Diagnose hast du, da an Pin14 üblicherweise nichts angesteckt ist und in der ECU der Eingang mittels PullUp Widerstand gegen 5V gezogen wird.
Wenn du testen möchtest, dann stecke das Kit Interface an und versuche zu starten. Funktioniert in der Konstellation nicht.
Wenn du testen möchtest, dann stecke das Kit Interface an und versuche zu starten. Funktioniert in der Konstellation nicht.
Re: Sturzsensor / Lean angle sensor RJ15 KIT
Kontaktdaten:
Absolut auf den Punkt getroffen, dankeRB996 hat geschrieben:Die 5V in der Diagnose hast du, da an Pin14 üblicherweise nichts angesteckt ist und in der ECU der Eingang mittels PullUp Widerstand gegen 5V gezogen wird.
Wenn du testen möchtest, dann stecke das Kit Interface an und versuche zu starten. Funktioniert in der Konstellation nicht.

Das mit dem Pull-Up war mir nicht bewusst, aber du hast Recht mit dem Pin 14. Mit dem Sensor dran zeigt die Eigendiagnose die korrekten Werte an. Die tatsächliche Motorabschaltung kann ich gerade nicht prüfen weil ich sie zur Ventilspielkontrolle zerlegt habe.
Re: Sturzsensor / Lean angle sensor RJ15 KIT
Kontaktdaten:
ich nehme an das die dann auch nicht startet, du könntest statt Anlasser eine Glühbirne dran halten.
Aber...wird wohl funktionieren.
Aber...wird wohl funktionieren.
Re: Sturzsensor / Lean angle sensor RJ15 KIT
Kontaktdaten:
Der Vollständigkeit halber:
Mit dem Sturzsensor auf PIN 14 schaltet das Mopped ab wie es soll.
Ich habe nun den PIN vom Sensor in den Stecker der Datenleitung mit eingepinnt und einen Gegenstecker mit einer Brücke gemacht.
So funktioniert beides halbwegs bequem.
Mit dem Sturzsensor auf PIN 14 schaltet das Mopped ab wie es soll.
Ich habe nun den PIN vom Sensor in den Stecker der Datenleitung mit eingepinnt und einen Gegenstecker mit einer Brücke gemacht.
So funktioniert beides halbwegs bequem.