Zum Inhalt

Kühlung, Kühlwasser

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Mopedpilot Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 21:13

Re: Kühlung, Kühlwasser

Kontaktdaten:

Beitrag von Mopedpilot »

Hab original ja den 1,1er dran. Den bin ich bis dato immer gefahren auf der Renne. Nu war ich heute Mal bei Matthies und hab den 1,3er mitgenommen. Den verkauft HRP für mein Modell auch, wenn auch etwas teurer. ;) Is n guter Kompromiss, denke ich.
Hab nochmal den Kühler gereinigt. Und bis eben gespült wie n Kaputter... :bang:
Kettenzerstörer!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16722
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Kühlung, Kühlwasser

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

FrontPlayer hat geschrieben:
Sordo hat geschrieben:Destilliertes Wasser ist schlecht für Alu
und dann kommt Suzuki mit seinem WHB daher...
Nur hat das wenig mit dem hier geschilderten Problem zu tun. 50/50 Mischung ist etwas anderes als destiliertes Wasser und 3 Tropfen Mocool drin. Es gibt auch Kühlmittel welches ausdrücklich die Mischung mit Leitungswasser verlangt und destiliertes Wasser verbietet. Es zählt was insgesamt am Ende drin ist.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • R6jarno Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Sonntag 11. September 2011, 12:55
  • Motorrad: Yamaha R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Kontaktdaten:

Re: Kühlung, Kühlwasser

Kontaktdaten:

Beitrag von R6jarno »

Mopedpilot hat geschrieben:Moin Thomas,

danke für deine Antwort.

Das Gitter kann wirklich mal weg, recht haste. Direkt erledigt. :wink:

Was den Co-Test betrifft, den habe ich gemacht. Das meinte ich mit Leaktest. Der war unauffällig, weder waren Bläschen zu sehen, noch verfärbte sich die Flüssigkeit, was auf CO deuten würde.

Was das destilliert Wasser i. V. mit Alu betrifft, da scheiden sich die Geister... Ich habe für mich entschieden, dass das i. V. mit "Schmiermittel" i. O. sein sollte.

Da ich aber tatsächlich mal Leitungswasser drin hatte, wäre entkalken möglicherweise eine sinnvolle Maßnahme. In welchem Verhältnis haste den Entkalker denn gemischt und wie lang stehen lassen? Und wie oft haste gespült? Man bekommt das Kühlsystem i. Allg. ja nicht komplett leer beim Ablassen.

VG
Reinigen vom kuehler macht mann ZB mit: https://www.jmraceradiators.com/de/prod ... mspuelung/
  • R6jarno Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Sonntag 11. September 2011, 12:55
  • Motorrad: Yamaha R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Kontaktdaten:

Re: Kühlung, Kühlwasser

Kontaktdaten:

Beitrag von R6jarno »

Mopedpilot hat geschrieben:Zum Kühlerdeckel hab ich noch eine Frage:
Standard ist ein Deckel für 1,1 bar. Der nächstgrößere wäre für 1,3 bar. Ich habe gerade mal in die Dampfdrucktabelle geguckt - das bringt nur ca. 3 K Dampfdruckerhöhung (von 121 °C,... auf nich ganz 125 °C) , aber immerhin.
Ich habe die originalen Kühlerschläuche an den meisten Stellen mit Klemmschellen (statt der Schraubschellen) montiert. Bringt der Deckel mit dem erhöhten Öffnungsdruck ggf. irgendwo Probleme?
Nein. Fur rennstrecke kannst du ZB locker 1.5 bar verwenden. Lagerd bei uns: https://www.jmraceradiators.com/de/prod ... lerdeckel/
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Kühlung, Kühlwasser

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Lutze hat geschrieben:
FrontPlayer hat geschrieben:
Sordo hat geschrieben:Destilliertes Wasser ist schlecht für Alu
und dann kommt Suzuki mit seinem WHB daher...
Nur hat das wenig mit dem hier geschilderten Problem zu tun. 50/50 Mischung ist etwas anderes als destiliertes Wasser und 3 Tropfen Mocool drin. Es gibt auch Kühlmittel welches ausdrücklich die Mischung mit Leitungswasser verlangt und destiliertes Wasser verbietet. Es zählt was insgesamt am Ende drin ist.

Ich habe in meiner SC59 seit 14 Jahren destiliertes Wasser drin + einen Schuß mocool - da ist bisher nichts pasiert---kann also so schlimm nicht sein :wink:
Antworten