Zum Inhalt

Kühlung Bremssattel: Welche Bauart?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Online
  • Beiträge: 6393
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Kühlung Bremssattel: Welche Bauart?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Joa Design interessiert mich dabei weniger, es muss halt funktionieren.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 840
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Re: Kühlung Bremssattel: Welche Bauart?

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

Guten Morgen aus Alabama, das Temperatur Fenster ist 15 bis 20 grad weniger wie ohne meine Kühlung.

Brembo Racing reichte das, die Superbike Bremsen an dem MotoE World Cup Fahrzeug ist dauerhaft im richtigen Temperaturbereich.

Grüße
Dateianhänge
20190809_125836.jpg
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 840
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Re: Kühlung Bremssattel: Welche Bauart?

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

Bisschen fragwürdig ist die eine oder andere Aussage ja schon...

China bzw. Aliexpress zeug ans Bike Schrauben puuhhh....


Nicht das aus China nur Müll kommt, es steht einfach keine große Firma dahinter die sich die Mühe macht das Zeug auch zu testen.
Wenn sich die Kühlung bei 250 - 280 km/h selbstständig auf reise begibt.... dann gute Nacht.
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1100
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Re: Kühlung Bremssattel: Welche Bauart?

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

MotoCoach hat geschrieben:Bisschen fragwürdig ist die eine oder andere Aussage ja schon...

China bzw. Aliexpress zeug ans Bike Schrauben puuhhh....


Nicht das aus China nur Müll kommt, es steht einfach keine große Firma dahinter die sich die Mühe macht das Zeug auch zu testen.
Wenn sich die Kühlung bei 250 - 280 km/h selbstständig auf reise begibt.... dann gute Nacht.
Da gebe ich Dir recht, nur lauf mal die Piste am Abend ab.
Du wirst staunen was da alles rumliegt.
Da sind dann kleine Plastikteile die kleinste Überraschung.

Gruss Daniel
Planung 2024 fast abgeschlossen.
20. - 21,04 Cremona
10. - 12.05 Slovakiaring
01. - 02.06 Magny-Cours
21. - 23.06 Ledenon
12. - 13.07 Spa
10. - 11.08 Mirecourt
24. - 25.08 Dijon
14. - 15.09 Cremona
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Kühlung Bremssattel: Welche Bauart?

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

MotoCoach hat geschrieben:Guten Morgen aus Alabama, das Temperatur Fenster ist 15 bis 20 grad weniger wie ohne meine Kühlung.

Brembo Racing reichte das, die Superbike Bremsen an dem MotoE World Cup Fahrzeug ist dauerhaft im richtigen Temperaturbereich.

Grüße
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort! :D
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1401
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kühlung Bremssattel: Welche Bauart?

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Ein Thema, welches mich bei den Kühldingern vom Ronny massive gestört hat:

der Bremsstaub der Z04 hat sich mittig auf der Felge vor den Streben so richtig schön angesammelt und bei schlampiger Wartung auch teilweise eingebrannt. Dieses Phänomen war klares NO-GO mit Carbon Felgen.
Ist mit Sicherheit auf die spezielle Felge, Kotflügel vorne, Bremszange etc Konfiguration zurück zuführen.

Einfach als Hinweis zu verstehen, da mal ggf einen Blick drauf zu werfen.

Bezüglich Anbau: sollte sich halt rausstellen, dass die Gabel bei kompletten Durchfedern bis Anschlag ansteht (ich teste sowas vorher mit Gabelstopfen raus). einfach ein kleines Alu-Schüffelstück :mrgreen: oben zw Halter und Kühldinger reinfrickeln.
Dann wuppt das sogar mit Federwegsensor.

Die Dinger nach unten zu drehen :banging: :banging:
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Kühlung Bremssattel: Welche Bauart?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

elsen00j hat geschrieben:der Bremsstaub der Z04 hat sich mittig auf der Felge vor den Streben so richtig schön angesammelt und bei schlampiger Wartung auch teilweise eingebrannt.
Das müsste man wohl eher Brembo anlasten, als der Kühlung...
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5584
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Kühlung Bremssattel: Welche Bauart?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Lol und dann noch bleche Reinpfuschen Alter .... Sorry aber merkt ihr noch was ? Über n Haar inner Suppe echaufieren aber sich selbst Mist auf Teller legen ....
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • raaL Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Dienstag 26. Mai 2015, 16:02
  • Motorrad: R1 rn12
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Kühlung Bremssattel: Welche Bauart?

Kontaktdaten:

Beitrag von raaL »

Um mal die Diskussion mit eigenen Erfahrungen zu ergänzen, hier ein Foto der China Ware auf meiner RN12. Hält bombenfest, sieht teurer aus als es war.
Ich bin zufrieden.
Bitte steinigt mich, dass ich in SCHINA einkaufen war.

An den Kameraden ein paar Postings vorher: du hast mE auf der falschen Seite montiert. Dann stehen die Kanäle so komisch nach unten und behindern die Aufnahme.
Dateianhänge
67FD5C4F-0EB5-45FF-AA00-902D5531442F.jpeg
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1401
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kühlung Bremssattel: Welche Bauart?

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

@Steirer, glaubst ich bin doof :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: bin ich aber nicht:

Staubansammlung an dem unerwünschten Ort, nämlich Felge kam eindeutig von den Bremsdingern, hatte ich weder davor noch nach dem Abbau/Verkauf. Die neuen China Kracher verursachen dieses Phänomen übrigens nicht, da verteilt sich der Staub überall hin wie üblich :alright:

Zum Anbau von den Dingern: 2 Stk Carbondinger für L/R, 2x2 verschiedene Halter und ein Bild beim Kauf aus'm Netz, für manche wohl schon zu schwierig. :idea: :idea:

Jedem das Seine :assshaking:
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
Antworten