Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Moin Leute.....,
also bau wenigstens vorne den Federwegsensor vun Alphatec ein dann kannst Du Druck und Zugstufe auch an der Front einzeln beeinflussen.
Gruß madgun
also bau wenigstens vorne den Federwegsensor vun Alphatec ein dann kannst Du Druck und Zugstufe auch an der Front einzeln beeinflussen.
Gruß madgun
Sauerland / Powerland
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Hatte ich mir auch angesehen werde aber ganz bewusst mal das DDC die ganze Saison fahren, dass ich weiß was ich überhaupt genau brauche und was auch nicht. Soweit ich weiß ist das Teil auch von 2D und wird auch nicht gerade günstig sein. Ich habe mir jetzt erstmal das Datenmodul von 2D gegönnt, dass ich genau sehe wo ich welche Zeit liegen lasse 

-
- sprinterrs Offline
- Beiträge: 262
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 20:08
- Motorrad: KTM 1290 SDR
- Wohnort: HM & ME
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Mal so als Gedankenanstoss,
wir vom MTP-Racing Team sind mit einer Stock RR (Bj 20) im Pro Superstock Cup im Rahmen der IDM gefahren.
Die ersten Rennen in Oschersleben und Nürburgring (GP-Strecke) mit dem orig. elek. Fahrwerk.
Datzi ist eigentlich Road Racer, ist Oschersleben und NBR noch nie mit der BMW gefahren.
Generell keine Rennen auf der Rundstrecke.
In Oschersleben hat er eine 1.29.5 im Rennen hingelegt.
NBR (GP-Strecke) eine 2.00.0 (3. Platz)
Überhaupt die BMW nur 3 Tage beim Test in Rijeka gefahren.
Einzig die Bremsbeläge waren Rennbeläge.
Mapping von RS2E
AKRA Racing Anlage
Denke die RR funktioniert Stock sehr gut.
Da gilt es als Hobbyfahrer erstmal an der eigenen Performance zu arbeiten.
Später haben wir ein K-Tech Fahrwerk eingebaut.
In der Konfiguration haben wir im Cup einige Podestplätze , Sieg
und in der IRRC Siege und Podiumsplätze eingefahren.
VG
Matti
wir vom MTP-Racing Team sind mit einer Stock RR (Bj 20) im Pro Superstock Cup im Rahmen der IDM gefahren.
Die ersten Rennen in Oschersleben und Nürburgring (GP-Strecke) mit dem orig. elek. Fahrwerk.
Datzi ist eigentlich Road Racer, ist Oschersleben und NBR noch nie mit der BMW gefahren.
Generell keine Rennen auf der Rundstrecke.
In Oschersleben hat er eine 1.29.5 im Rennen hingelegt.
NBR (GP-Strecke) eine 2.00.0 (3. Platz)
Überhaupt die BMW nur 3 Tage beim Test in Rijeka gefahren.
Einzig die Bremsbeläge waren Rennbeläge.
Mapping von RS2E
AKRA Racing Anlage
Denke die RR funktioniert Stock sehr gut.
Da gilt es als Hobbyfahrer erstmal an der eigenen Performance zu arbeiten.
Später haben wir ein K-Tech Fahrwerk eingebaut.
In der Konfiguration haben wir im Cup einige Podestplätze , Sieg
und in der IRRC Siege und Podiumsplätze eingefahren.
VG
Matti
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5487
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Das habe ich dieses Jahr auch öfters so gesehen, und ich glaube nicht, das die Siege am K-Tech lagen.sprinterrs hat geschrieben:Mal so als Gedankenanstoss,
wir vom MTP-Racing Team sind mit einer Stock RR (Bj 20) im Pro Superstock Cup im Rahmen der IDM gefahren.
Die ersten Rennen in Oschersleben und Nürburgring (GP-Strecke) mit dem orig. elek. Fahrwerk.
Datzi ist eigentlich Road Racer, ist Oschersleben und NBR noch nie mit der BMW gefahren.
Generell keine Rennen auf der Rundstrecke.
In Oschersleben hat er eine 1.29.5 im Rennen hingelegt.
NBR (GP-Strecke) eine 2.00.0 (3. Platz)
Überhaupt die BMW nur 3 Tage beim Test in Rijeka gefahren.
Einzig die Bremsbeläge waren Rennbeläge.
Mapping von RS2E
AKRA Racing Anlage
Denke die RR funktioniert Stock sehr gut.
Da gilt es als Hobbyfahrer erstmal an der eigenen Performance zu arbeiten.
Später haben wir ein K-Tech Fahrwerk eingebaut.
In der Konfiguration haben wir im Cup einige Podestplätze , Sieg
und in der IRRC Siege und Podiumsplätze eingefahren.
VG
Matti
Sogar mit Serienanlage und nur Slicks drauf fuhr Luca Grünwald in Most eine 1.36 tief bei einem normalen Renntraining.
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Ihr wisst aber genau so gut wie ich, das man 1:29 nicht auf einer Arschbacke fährt, da muss man schon ein richtig schneller Hobbyfahrer sein, da wird die Luft schon dünn.
Ich zb. kann mit dem VR Gefühl von der K66/K67 nicht viel anfangen, ich kam mit der K46/K60 wesentlich besser klar.
Das ist immer so ein Ding mit dem Gefühl, mit dem DDC muss man auch klar kommen, das reagiert halt total anders als jedes normale Fahrwerk.
Mit der Urversion aus der HP4 kam ich sehr gut klar, bei den späteren K46 war es wieder total anders...
Ich zb. kann mit dem VR Gefühl von der K66/K67 nicht viel anfangen, ich kam mit der K46/K60 wesentlich besser klar.
Das ist immer so ein Ding mit dem Gefühl, mit dem DDC muss man auch klar kommen, das reagiert halt total anders als jedes normale Fahrwerk.
Mit der Urversion aus der HP4 kam ich sehr gut klar, bei den späteren K46 war es wieder total anders...
German Moto Masters 2022
- Krulli#10 Offline
- Beiträge: 400
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
- Motorrad: Panigale V2 (955)
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Sangerhausen
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Genau das Problem mit dem fehlenden Gefühl am Vorderrad habe ich mit der K67 auch. Daher doktore ich ja schon seit 2 Jahren mit der Gabel rum. Da ging es mir ähnlich wie Eco. Da taugte mir die K46 mehr.
Aber vielleicht werden wir auch einfach nur alt...
Aber vielleicht werden wir auch einfach nur alt...

- felice.racing42 Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2011, 22:01
- Lieblingsstrecke: Portimão
- Wohnort: Lissabon
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Guten Morgen,
Krulli & Ecotec, was für einen Vorderreifen fahrt ihr denn auf der K67?
Danke
Felix
Krulli & Ecotec, was für einen Vorderreifen fahrt ihr denn auf der K67?
Danke
Felix
- Krulli#10 Offline
- Beiträge: 400
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
- Motorrad: Panigale V2 (955)
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Sangerhausen
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Pirelli 125er BigSize
- felice.racing42 Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2011, 22:01
- Lieblingsstrecke: Portimão
- Wohnort: Lissabon
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Und jetzt nach Umrüsten auf das NIX30 immer noch nicht 100%ig zufrieden?
Die Neue müsste ja um einiges kürzeren Nachlauf haben wie die alte, evtl. mal mit ner einstellbaren Gabelbrücke probieren?
Die Neue müsste ja um einiges kürzeren Nachlauf haben wie die alte, evtl. mal mit ner einstellbaren Gabelbrücke probieren?
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Ich bin den normalen Pirelli gefahren, eigentlich fast immer SC2 ausser es ist kalt dann SC1.
Habe die K66 sowohl Serie als auch mit Wilbers IDM Umbau gefahren, kam mit beidem nicht klar....
Das lustige ist, die Kiste fährt sich Easy, super handlich, alles sehr einfach, und aus der Kurve raus ist das eine Macht mit der Elektronik und dem Shiftcam, aber ich verliere alles beim bremsen und rein fahren in die Kurve, obwohl es sich schnell anfühlt, steige ich auf die K60 um, fühle ich mich langsamer, fahre aber schneller.
Ich habe keine Ahnung warum das so ist, aber ich war schon immer sehr empfindlich was das VR betrifft.....
Habe die K66 sowohl Serie als auch mit Wilbers IDM Umbau gefahren, kam mit beidem nicht klar....
Das lustige ist, die Kiste fährt sich Easy, super handlich, alles sehr einfach, und aus der Kurve raus ist das eine Macht mit der Elektronik und dem Shiftcam, aber ich verliere alles beim bremsen und rein fahren in die Kurve, obwohl es sich schnell anfühlt, steige ich auf die K60 um, fühle ich mich langsamer, fahre aber schneller.
Ich habe keine Ahnung warum das so ist, aber ich war schon immer sehr empfindlich was das VR betrifft.....
German Moto Masters 2022