Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 867
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Das wäre eher eine ungerechte Bevorzugung, aber bitte keine Verschwörung.
Und nein, ich glaube nicht dass FQ von Michelin bevorzugt wird. Ich glaube, dass die Yamaha generell reifenschonender ist und daher die Streuungen nicht so drastische Auswirkungen haben wie bei Ducati und KTM.
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

Roberto hat geschrieben:Das wäre eher eine ungerechte Bevorzugung, aber bitte keine Verschwörung.
Und nein, ich glaube nicht dass FQ von Michelin bevorzugt wird. Ich glaube, dass die Yamaha generell reifenschonender ist und daher die Streuungen nicht so drastische Auswirkungen haben wie bei Ducati und KTM.
Das scheint eher Fahrer abhängig zu sein.
VR46 würde dir wohl wiedersprechen ;) Der hat doch schon ne ganze Weile Probleme damit, den Hinterreifen verschleiss in den Griff zu bekommen.
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 747
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

wenn die Reifen ohnehin verlost werden, dann ist der Verschwörungstheorie ja schon mal eine ganz wesentliche Grundlage entzogen - ist ja nicht so, dass Michelin, wie früher Bridgestone, die Reifen speziell nach den Bedürfnissen eines Herstellers baut
  • frrranky Offline
  • Beiträge: 693
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 01:19
  • Motorrad: RGV, Laverda Cup
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von frrranky »

slowmo hat geschrieben: vielleicht hilft auch der richtige Reisepass passend zum Hersteller.
da stelle ma uns mal janz dumm ... und frajen uns mal janz daemlisch, warum de Zarco met dae rischtische Pass net schon laengs dreifacher Weltmeister jeworden is ?
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2256
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Hmmmm, der war doch schon in der M2 zwei mal Weltmeister, zwar nicht auf Michelin aber solche Sachen sind doch bei Verschwörungstheorien egal!!!
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 867
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

madsin hat geschrieben:
Roberto hat geschrieben:Das wäre eher eine ungerechte Bevorzugung, aber bitte keine Verschwörung.
Und nein, ich glaube nicht dass FQ von Michelin bevorzugt wird. Ich glaube, dass die Yamaha generell reifenschonender ist und daher die Streuungen nicht so drastische Auswirkungen haben wie bei Ducati und KTM.
Das scheint eher Fahrer abhängig zu sein.
VR46 würde dir wohl wiedersprechen ;) Der hat doch schon ne ganze Weile Probleme damit, den Hinterreifen verschleiss in den Griff zu bekommen.
Rossi hat diese Probleme aber immer, das hat nichts mit der Streuung zu tun.
Pecco Bagnaia hatte in Spielberg 1 vor dem Rennabbruch geführt. Nach dem Rennabbruch gings mit neuen Reifen (gleiche Mischung) nur mehr nach hinten.
Das ist mit Streuung gemeint.
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

Roberto hat geschrieben:
madsin hat geschrieben:
Roberto hat geschrieben:Das wäre eher eine ungerechte Bevorzugung, aber bitte keine Verschwörung.
Und nein, ich glaube nicht dass FQ von Michelin bevorzugt wird. Ich glaube, dass die Yamaha generell reifenschonender ist und daher die Streuungen nicht so drastische Auswirkungen haben wie bei Ducati und KTM.
Das scheint eher Fahrer abhängig zu sein.
VR46 würde dir wohl wiedersprechen ;) Der hat doch schon ne ganze Weile Probleme damit, den Hinterreifen verschleiss in den Griff zu bekommen.
Rossi hat diese Probleme aber immer, das hat nichts mit der Streuung zu tun.
Pecco Bagnaia hatte in Spielberg 1 vor dem Rennabbruch geführt. Nach dem Rennabbruch gings mit neuen Reifen (gleiche Mischung) nur mehr nach hinten.
Das ist mit Streuung gemeint.
Du schreibst, die Yamaha kaschiert das besser. Ich sage, andere Yamaha Fahrer haben massive Probleme.
Deshalb sage ich, Fahrer abhängig.

Keine Ahnung, wie die Reifen streuen, Tatsache ist jedoch, das Fabio am wenigstens Probleme damit hat.
Ergo, scheint er einiges richtig zu machen.
Ich wage zu behaupten, dass immernoch der Fahrer den unterschied macht ;)
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Der sich zerlegende Vorderreifen von Oliveira in Spielberg war wohl auch eher dem Hersteller zuzuschreiben, wie dem Fahrer

https://www.speedweek.com/motogp/news/1 ... chief.html
Olaschir hat geschrieben:
auch wenn die Michelin in der Qualität schwanken, Fabio und sein Team kriegen es gut kaschiert.
Darauf möchte sich auch Michelin berufen - bis es evtl. beim entscheidenden Rennen bei FQ passiert
Michelin-Rennchef Piero Taramasso verweist in solchen Fällen gern auf Fabio Quartararo, der mit der Werks-Yamaha scheinbar mühelos auf und davon fuhr.
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 867
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Die Einheitsreifen Regel in der MotoGP ist halt sportlich gesehen komplett scheiße. Wie soll ein Hersteller gleich gut geeignete Reifen für V4, R4, Screamer, Bigbang, Alurahmen, Stahlgitterrahmen, Öhlins und WP liefern können. Da wird immer jemand bevorzugt und benachteiligt.
Zumindest Dunlop, oder Bridgestone müssten wieder einsteigen.
  • FrankyFuchs Offline
  • Beiträge: 608
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:26
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Lieblingsstrecke: HH

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von FrankyFuchs »

Bloß nicht! Dann ist eine Hälfte des Fahrerfeldes immer benachteiligt :|
Antworten