auch auf die Gefahr hin, dass das Thema schon mal besprochen wurde, gibt es eine Art Haltbarkeitsdatum für Reifen? Kann ich Pirelli Supercorsa, in 2002 leicht angefahren und seit dem in der Garage noch nutzen? Lieber neue Reifen als eine neue Verkleidung.
Ich fahre wenn noch welche vorhanden sind immer die Reifen vom Vorjahr vollends fertig.
Satndardreifen halten laut Aussage Pirelli bei sachgerechter Lagerung 6 Jahre, in den normalen Reifen ist ja auch extra ein Alterungsschutzmittel drin. Das ist das bleue Zeug auf dem Reifen nach strammer Fahrt.
Die Corsa Serie wird jetzt aber nicht deshalb schlecht weil sie von Oktober bis März = 6 Monate rumliegt.
Sonst könntest du ja im Oktober mit Reifen die im März gebacken wurden auch nicht mehr fahren
Wichtig bei der Lagerung ist nur, daß sie keine Druckstellen bekommen und tunlichst nich längere Zeit unter etwa 8° gelagert werden sollen.
Solange Du die Reifen sorgfältig warmfährst,ist das kein Problem. Und das blaue Zeug auf den Reifen,sind irgendwelche Öle,die bei Erwärmung austreten.Der Reifen "Ölt" sozusagen. Und das ist das gefährliche an angefahrenen Reifen,die dadurch entstandene Schmierschicht an der Reifenoberfläche. Je länger die Reifen stehen,umso deutlicher oxidieren diese Substanzen mit der Luft.In bereichen,wo nicht soviel Luft hinkommt,sieht man oft gar keine Verfärbung,z.B. unterm Kotflügel.Das Alterungsschutzmittel ist vielleicht in dem Trennmittel drin,das die neuen Reifen überzieht,aber sicher nicht im Reifen ist. Am sichersten ist natürlich die benützung von Reifenwärmern. Bei fachgerechter Lagerung brauchst du Dir um die haltbarkeit keine Sorgen machen. Selbst im GP werden Reifen verwendet die vor zwei jahren produziert wurden. Und wenn die damit keine Probleme haben,sollte es für uns auch ok sein,oder?
ich hab mir sagen lassen, dass das kein problem ist auch reifen weiter zu fahren, die 4 jahre alt sind.
wichtig ist auch, dass die nicht die ganze zeit in der sonne standen (uv-strahlung).
aber das blaue Zeuch IST Alterungsschutzmittel, das den Reifen bei der Fertigung beigemischt wird um die Reifenalterung zu bremsen. Da sind nämlich jede Menge Weichmacher im Reifen drin.
Der Zusatz von Alterungsschutzmittel ist bei einem Normalreifen wesentlich stärker als bei einem Supercorsa. Daher tritt diese Blaufärbung beim SC1/SC2 entweder gar nicht oder wesentlich weniger ausgeprägt auf als beim Diablo oder Sportec.
Es stammt NICHT vom Trennmittel!
Vorsichtig abfahren ist notwendig.
Ich hab´das jetzt auch nicht selber ausgedacht sondern direkt von einem Pirelli-Techniker.
Also ich rede von Dunlop Slicks. Ich glaube nicht,das Reifen die nach einem Rennen weggeworfen werden,solche mittel brauchen. So etwas brauchen eher Standartreifen als Rennslicks. Aber wenn ich meine Dunlopslicks so anschaue,dann bekommen sie auch die blaue Farbe nach einiger Zeit.Egal,hauptsache die Rundenzeit stimmt und das Knie ist am Boden.
Hab da noch ne kl. Frage zum Herstellungsdatum
Bei den Straßenrennreifen bzw. alllen Profilreifen ist immer eine sog. "DOT-Nr.", die das Produktionsdatum angibt.
Bei Slicks (Pirelli) habe ich das aber nicht gesehen, als ich mal zufällig danach geguckt hatte
Habe ich es übersehen, oder ist da nicht ne DOT Nr. wie bei den anderen Refen ? Wenn nein, wie kann man dann das Alter eines Slicks herausfinden ?
Im Rahmen der Supercorsa Days in Oschersleben wurde genau diese Frage gestellt und von Pirelli so wie von Uwe beschrieben beantwortet.
3 Jahre sollen den SC's oder den Slicks nichts ausmachen, soweit keine mechanische Beschädigung durch die Lagerung aufgetreten sind.
DOT-nr sagt was ueber Strassenzulassung, Herstellungsdatum steht in 'nem kleinen Rechteck, zB: 2003 ist Woche 20 im Jahr des Herrn....Angefahrene Reifen sind mit Vorsicht zu geniessen, ausser wenn ich sie angefahren habe! Hollaender sind wie Stachelschweine, tun's sehr vorsichtig!