Zum Inhalt

Das endlose GSX-R "SRAD" 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 435
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: Das endlose SRAD 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Würdest Du mir verraten, wo Du das Teil messen lassen hast? Gern auch per PN.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Das endlose SRAD 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Elle hat geschrieben:Würdest Du mir verraten, wo Du das Teil messen lassen hast? Gern auch per PN.
Hab dir ne PN geschickt
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1345
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Das endlose SRAD 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Chef_Koch hat geschrieben:
Elle hat geschrieben:Würdest Du mir verraten, wo Du das Teil messen lassen hast? Gern auch per PN.
Hab dir ne PN geschickt
Wäre auch sehr interessiert...
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Das endlose SRAD 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Zed hat geschrieben:
Chef_Koch hat geschrieben:
Elle hat geschrieben:Würdest Du mir verraten, wo Du das Teil messen lassen hast? Gern auch per PN.
Hab dir ne PN geschickt
Wäre auch sehr interessiert...
Hab dir auch ne PN geschickt :lol:
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1345
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Das endlose SRAD 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Danke!!!
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Das endlose SRAD 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Beim Kraftstoffsystem gab es auch ein paar Updates :D
PSX_20200826_174601.jpg
1. Benzinpumpenpackage noch etwas optimiert.
Wie bisher mit erhöhtem Benzindruck (3,8 bar); den Filter nach außen verlegt (einfacher zugänglich); und das wichtigste diesmal anstatt Benzinschläuchen spezielle Intankschläuche verwendet. Habe meine Lektion gelernt :alright:

2. Geschlossene Carbon Airbox
Die bleibt dann in Zusammenspiel mit DBW tatsächlich komplett geschlossen. Keine blöden Löcher für Gaszüge etc.
Bin mal gespannt was da an Staudruck geht mit der :twisted:

3. Habe die damaligen ER0 Kit-Ansaugstutzen ergattern können.
Die haben eine große Auflagefläche für die Airbox. Da kommen noch zwei Gewindeeinsätze rein. Dann wird die Airbox direkt mit den Ansaugstutzen verschraubt und ist perfekt dicht 8)
Muss ich dann nur noch bearbeiten, damit meine Einspritzanlage reinpasst. Die Kit Teile sind nämlich für die 40er Flachschieber ausgelegt.

PSX_20200908_175306.jpg
20200825_122207.jpg

Das kleine Carbonfitzelchen oben auf dem ersten Bild wäre normal noch dazu da, die Gaszüge sauber in die Airbox zu führen.
20200824_131103.jpg
Den Tank hatte ich dann doch noch zum Strahlen gegeben. Darauf hin hat sich dann offenbart, dass der nicht im besten Zustand ist. Hat hier und da überall etwas Dellen die unter der alten Lackschicht zugespachtelt waren.

Am liebsten wäre mir ein Alu Kit/Werks-Tank von damals ... wenn die bloß nicht so teuer wären.
Aktuell ist einer von Chilis Bike zu Verkauf. Kostet aber 2400€ :-?
(Spenden werden gerne angenommen :mrgreen: )
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Re: Das endlose SRAD 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Hi Chefkock,

wärst Du so nett ein bischen mehr zu den "Lessons learned" im Bezug auf die In Tank Benzinschläuche verraten? Gerüchteweise gibt`s ja noch ein paar andere die sich mit ähnlichen Themen ( wie baue Ich aus einer Vergaser Maschien einen Einspritzer ) beschäftigen.
Evtl kannst Du dem einen oder anderen ja einen Zwischenschritt auf dem Weg zum Erfolg ersparen :-)
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Das endlose SRAD 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Klaus69 hat geschrieben:Hi Chefcock,

wärst Du so nett ein bischen mehr zu den "Lessons learned" im Bezug auf die In Tank Benzinschläuche verraten? Gerüchteweise gibt`s ja noch ein paar andere die sich mit ähnlichen Themen ( wie baue Ich aus einer Vergaser Maschien einen Einspritzer ) beschäftigen.
Evtl kannst Du dem einen oder anderen ja einen Zwischenschritt auf dem Weg zum Erfolg ersparen :-)
Okay, hier dann mal die Collage des Grauens:
Unbenannt-3.jpg
So sieht ein normaler Benzinschlauch nach nicht all zu langer Zeit im Tank aus.
Benzinschläuche sind nämlich nur von innen benzinresistent. Aber nicht von außen.
Das leuchtet einem normal ja nicht sofort ein...

Für den Einsatz im Tank braucht man spezielle "In-Tank Schläuche".
Einfach mal nach dem Begriff googeln, dann kommen schon welche.
Gibt dann noch Unterschiede im max. Druck und min Biegeradius etc.
Kosten ein vielfaches normaler Benzinschläuche.

Jetzt weiß ich auch, warum ich damals in Rijeka am letzten Tag keinen Benzindruck mehr hatte.
Daher Lektion gelernt :lol:

..und Danke für meinen neuen Namen :mrgreen:
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 830
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Das endlose SRAD 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

ja der ist auch cool.
hab auch aussen schlechte Erfahrungen gemacht mit Schläuchen. obs nicht besser wär starre pe, oder was?, leitungen zu nehmen?
edit: pa12
edit. ich mein so ganz allgemein. die rohre sind ja auch formbar und son Schlauch mit spiralen in form zwingen, wies manchmal nötig ist...furchbar :(
Zuletzt geändert von chris9 am Mittwoch 9. September 2020, 11:17, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Das endlose SRAD 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

naja ich denke mit den richtigen Schläuchen wirds nun schon passen.
Original sind ja auch Schläuche drinnen.

Mit starren Leitungen brauchts ja auch kurze flexible Verbindungsstücke.
Antworten