Zum Inhalt

ZX6R 03-04 Bremszangen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

@ 2 Fast


also die kolben selber sind nicht magnetisch sind also alukolben drin. hab auch ne RCS 19 jetzt dran und der druckpunkt ist sehr deutlich härter und kommt sofort...


mfg

--------------------------------------------
Rechts wird gedreht :twisted:
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Somit hast du keine Sättel der 636 B, denn die hat Stahl-Bremskolben drinne :wink:
# 577
  • Benutzeravatar
  • Midei Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Montag 18. Oktober 2010, 16:09
  • Wohnort: Niederösterreich

Kontaktdaten:

Beitrag von Midei »

Hatte nicht die 636B beschichtete Kolben und die 10er Sättel unbeschichtete !? Zumindest sind die Kolben bei meiner 636B beschichtet gewesen :!:
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

alles klar da weis ich ja bescheid

--------------------------------------------------
Rechts wird gedreht :twisted:
  • Gerste 575 Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 14:02
  • Motorrad: ZX6R Bj.09
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Gerste 575 »

Hallo,
das sind die originalen Bremssättel der 636B also ZX6r Bj.03-04, ich werde ja wohl wissen, was ich an dieser ZX6R verbaut habe.
Bin jetzt extra in meine Garage gegangen und habe selber nochmal einen Magneten an die originalen Bremssattelkolben gehalten - und siehe da, nicht magnetisch.
Bin der Meinung, wenn überhaubt beschichtete Kolben original verbaut wurden, dann nur bei der ZX6RR Bj. 2004.

Gruß Jörn
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

wie auch immer ich lass es jetzt erstmal so und teste mal in oschersleben weil umbauen kann ich immer noch. war keine negative kritik an dir jörn.

mfg

------------------------------------------------------------------------------
Rechts wird gedreht :twisted:
  • Gerste 575 Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 14:02
  • Motorrad: ZX6R Bj.09
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Gerste 575 »

Alles klar.
Hat mich nur selber nochmal interessiert.
Jetzt haste ja schonmal eine vernüftige Bremspumpe und Stahlflex dran.
Viel Spaß dann in Oschersleben.
Gruß Jörn
  • MaxKawa Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Sonntag 12. Februar 2017, 01:41
  • Motorrad: Kawasaki Zx6r
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: ZX6R 03-04 Bremszangen

Kontaktdaten:

Beitrag von MaxKawa »

Frage zum Thema Bremszangen..
Ich fahre auch eine 636b auf der Renne und bin auf der Suche nach anderen Zangen, da die Originalen 8Beläge benötigen die relativ teuer sind..
Sind die Zangen von Honda (pc40) zb passend oder gibt es welche die ohne viel Anpassung montiert werden können?
Habe übrigens eine Acusato Pumpe mit der der Bremspunkt absolut perfekt ist ;) Incl. Stahlflex und Carbonbeläge..
MFG
  • Benutzeravatar
  • SlowMo400 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 18:59
  • Motorrad: ZXR 400

Re: ZX6R 03-04 Bremszangen

Kontaktdaten:

Beitrag von SlowMo400 »

Welche Scheiben fährst du denn? Originale 280er?
Bei der Kombi gehen auf jeden Fall Sc59 Zangen mit zusätzlichen Distanzen, das sind die gleichen wie bei den späten pc40 Modellen
Push it!
Antworten