also die kolben selber sind nicht magnetisch sind also alukolben drin. hab auch ne RCS 19 jetzt dran und der druckpunkt ist sehr deutlich härter und kommt sofort...
mfg
--------------------------------------------
Rechts wird gedreht
Hallo,
das sind die originalen Bremssättel der 636B also ZX6r Bj.03-04, ich werde ja wohl wissen, was ich an dieser ZX6R verbaut habe.
Bin jetzt extra in meine Garage gegangen und habe selber nochmal einen Magneten an die originalen Bremssattelkolben gehalten - und siehe da, nicht magnetisch.
Bin der Meinung, wenn überhaubt beschichtete Kolben original verbaut wurden, dann nur bei der ZX6RR Bj. 2004.
Alles klar.
Hat mich nur selber nochmal interessiert.
Jetzt haste ja schonmal eine vernüftige Bremspumpe und Stahlflex dran.
Viel Spaß dann in Oschersleben.
Gruß Jörn
Frage zum Thema Bremszangen..
Ich fahre auch eine 636b auf der Renne und bin auf der Suche nach anderen Zangen, da die Originalen 8Beläge benötigen die relativ teuer sind..
Sind die Zangen von Honda (pc40) zb passend oder gibt es welche die ohne viel Anpassung montiert werden können?
Habe übrigens eine Acusato Pumpe mit der der Bremspunkt absolut perfekt ist Incl. Stahlflex und Carbonbeläge..
MFG
Welche Scheiben fährst du denn? Originale 280er?
Bei der Kombi gehen auf jeden Fall Sc59 Zangen mit zusätzlichen Distanzen, das sind die gleichen wie bei den späten pc40 Modellen