… mal wieder schrauben statt fahren
Nein, diesmal war’s nicht wieder ne schwächelnde Kupplung.
Also: war am 12.+13.07. mal wieder mit FIALA in Brno am kringeln.
Nach Rückkehr vom ersten Turn am Mittwochnachmittag (20 Minuten) leuchtete
hoppla! die Ölkontrolle im Standgas auf.
Bei den vorherigen Turns gab es keinerlei Geräusche oder erhöhte Motortemperatur zu vermelden.
Beim Gas geben ging die Kontrollleuchte auch wieder aus.
Bei Abnahme der Seitenverkleidung zeigte sich allerdings, dass die Steigleitung am Ausgleichsbehälter (
ROTAX V990 – Trockensumpfschmierung) randvoll war. Offensichtlich gibt's ein Problem mit den beiden Ölpumpen. Im Standgas wird vom Behälter nicht ausreichend Öl zur Versorgung des Motors abgesaugt…

- 01.jpg (195.18 KiB) 2203 mal betrachtet
Ich hab das Renntraining folglich abgebrochen, gefrustet den mitgebrachten Vorrat an Hopfen-Smoothies dezimiert und missgünstig den Kollegen den Rest des Tages beim Spaß haben beigewohnt.
Wieder Zuhause ging’s an’s zerlegen...
Im abgelassenen Öl gab’s überraschenderweise keinerlei Rückstände zu finden...
Also raus mit der Kühlflüssigkeit, weg mit dem Kühlwasserausgleichsbehälter, raus mit der Kupplungsinnerei, ab mit dem Wasserpumpengehäuse und runter mit dem rechten Motordeckel.
Um Zugang zur zweiteiligen Ölpumpe zu erhalten, musste auch noch der komplette Kupplungskorb ab.

- 02.jpg (280.42 KiB) 2203 mal betrachtet
Die Kunststoff-Antriebsräder der Ölpumpe waren beide top, also raus mit dem Pumpengehäuse und auseinander gebaut das Teil.

- 03.jpg (344.92 KiB) 2203 mal betrachtet
Offensichtlich konnten vorerst keine Schäden festgestellt werden…
Als notorischer Jäger und Sammler habe ich natürlich entsprechend Ersatz auf Lager.
Die Ersatzpumpe wurde zerlegt und mit den ausgebauten Brocken verglichen.
Im äußeren Pumpengehäuse befindet sich ein Ausgleichsventil und das hatte sich, warum auch immer, am ursprünglichen Gehäuse verklemmt. Mit leichtem Druck einer Schraubendreherspitze ließ es sich wieder gangbar machen.
Sicherheitshalber wurde aber die Ersatzpumpe verbaut.
Erfolgsmeldung (bin Optimist!) bleibt noch aus, da der Wiederzusammenbau momentan an der fehlenden Dichtung des Wasserpumpengehäuses scheitert.
Einzeln ist das Teil nicht mehr zu kriegen, weder Original noch Zubehör. Also muss für teuer Geld ein kompletter Motordichtsatz von
ATHENA her…
Ich werde berichten…