Zum Inhalt

CBR 1000RR Kühler an die CBR 600RR? habt ihr Tipps?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich mein den Abstand ohne Lüfter aber so viel Unterschied sieht man da ja nicht. Ich dachte ich hätte meinen Kühler bis 1 cm vor die Krümmer gezogen ist aber doch größer der Abstand.

Bisher hatte ich den Originalen Ausgleichsbehälter vorne in der Kanzel untergebracht , jetzt wollte den einer haben und als ich den im vollbepackten Hänger ausbauen wollte ist mir der Schlauchnippel abgebrochen. Baue ich dann wieder so Fläschchen vorne rein hatte ich schon aber mit dem alten Kühler waren die zu klein.
Schläuche vom Tank sind bei mir komplett ab und der Überlauf vom Kühlmittelbehälter geht nach unten in die Wanne. Das soll aber eben alles neu im Winter.
  • bowetec Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Freitag 7. April 2006, 00:52

Schöne Grüße aus der Hauptstadt !

Kontaktdaten:

Beitrag von bowetec »

Hallo Kasimir,
was machen deine Knickhebel? Mussten sie schon abwinkeln?
So ein 1000er Blade Kühler hatte mich auch mal interessiert und das für meine R6, darf man gar keinen erzählen, aber erfährt ja hier keiner.
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, also vielleicht hat es ja schon einer vorgeschlagen, Thermostat raus und Water Wetter oder MoCool von Motul rein, sollte ca. 10°C weniger bringen und du investierst gerade mal 20-30 €.
Bekommst du beides bei www.bowetec.de !

Schöne Grüße, Boris.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Schöne Grüße aus der Hauptstadt !

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

bowetec hat geschrieben:Thermostat raus und Water Wetter oder MoCool von Motul rein, sollte ca. 10°C weniger bringen und du investierst gerade mal 20-30 €.
Bekommst du beides bei www.bowetec.de !
bringt bei der CBR ganz genau 0,3 bis 0,4 Grad weniger um genau zu sein nichts , alles probiert.
Aber schöne Werbung und das im ersten Beitrag.
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

hi bowetec,
mensch du auch hier aber was für ne blöde frage, gehörst bestimmt schon zum inventar! :D . gott sei dank glänzen die hebel immernoch so schön wie am ersten tag! :D :D

ja mit dem thermostat habe ich mir auch überlegt aber wie du schon gelesen hast soll das bei meiner 600rr nicht viel bringen. deshalb habe ich mir jetzt den blade kühler günstig gekauft und siehe da, zu großten teil passt der auch. nur die schläuche mussten verlegt werden aber das ging auch relativ leicht. aber da ich versuche nicht zu viel original kaputt zu machen und umschweißen zu wollen dauert es halt etwas. leider hatte ich auch seit einer woche keine zeit mehr in die garage zu gehen. :cry: :cry: aber wenn es klappt dann verspreche ich mir ca. 5- 8 grad weniger. aber dieses coolant zeugs kann man ja immernoch reinkippen. ich war schon oft auf deiner seite und schaue mir die artikel an. nur manchmal stehen halt keine preise dran!

hoffentlich sieht mann sich mal in ochersleben oder poznan ! gilt natürlich auch für die lutze, auch ein herzlichen dank an dich dass du bis jetzt soviel geduld bewiesen hast. :wink:
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Schubi22 Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
  • Motorrad: PC 40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von Schubi22 »

Hallo Leute,

Hab an meiner 600RR (Bj 04) jetzt auch einen Kühler von der SC 57 dran.

Wie ist das bei euch mit dem Krümmer?
Habt ihr noch den Originalkrümmer dran? Da sind doch diese Verbindungsohre von Krümmerrohr 1 zu 2 und von 3 zu 4. Die sind bei mir im weg.

Wenn ich den Kühler vor die Rohre mache schleift das Rad beim einfedern. (danke für den genial einfachen Tip mit dem durchstecken der Gabel)
Oder ich klemme ihn nah an den Krümmer das sitz er aber direkt auf dem verbindungsrohr vom 3. zum 4.

Racing Krümmer haben diese Verbindungsrohr ja nicht, kann ich an meinem Krümmer die auch einfach absägen und die löcher zu schweißen??

danke schonmal
Termine 2014

proSpeed Race Cup
  • Benutzeravatar
  • Schubi22 Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
  • Motorrad: PC 40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von Schubi22 »

Hallo,

Hab das problem mit dem Krümmer gelöst.
Hab jetzt nen Arrow krümmer dran.

Bin jetzt fertig mit dem umbau und es funktioniert bis jetzt auch alles. (bin ja noch nicht gefahren)


Wo bekommt man so ein schutzgitter oder aus was kann man das selber bauen?

grüße Schubi22
Termine 2014

proSpeed Race Cup
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Schubi22 hat geschrieben:Hallo,

Wo bekommt man so ein schutzgitter oder aus was kann man das selber bauen?

grüße Schubi22
Hallo,

entweder zum Selbermachen im Baumarkt deines Vertrauens Alu-Scherengitter kaufen ( musst vorr. 2 nehmen, da nicht ganz so groß) oder mal due SUFU benutzen, glaub, hier im forum hat einer die Dinger gebaut (evtl Ketchup?)

SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

Hi Schubi, hi Wheeliezxr

ich habe dir tortur letztes jahr hintermich gebracht. hat sich auf jeden fall gelohnt. in SChleiz ging meine temp nicht über ca. 85 grad C. nur wenn ich in die box rollte wurder er schneller heiß da ich den lüfter einsparen musste. der passte nämlich nicht mehr zwischen motor und kühler :? . Aber dafür finde ich schon noch was.

kommen wir zu dem Gitter, ich war einfach bei bauhaus bzw. hornbach und habe mir ein gitter (15 EUR für 1mx1m) gekauft! Es zuhause an den kühler angepasst, mit einer küchenscheere geschnitten und lackiert für 1,50 EUR(spraydose!)! passt wunderbar und sieht top aus! muss nicht immer das beste oder teuerste sein, das sind auch nur blech Alu oder edelstahlgitter nur kosten die sau kohle! Wenn sie wissen wofür du es brauchst wird der preis auch dementsprechend gestalltet

hier mal ein bild von meinem alten kühler mit gitter
Bild

und mein kühlkreislauf habe ich einfach so verlegt
Bild
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

wegen dem gitter kann ich die arbeit von ketchup hier im forum empfehlen. sehr schön gemacht, passgenau und preislich absolut ok :!:
  • Benutzeravatar
  • schmiTTi Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 19:24
  • Wohnort: 29339 Wathlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von schmiTTi »

nun fahre ich seit 23 jahren motorradrennen. langstrecken wm, pro superbike, superbike idm, TT, ect. bis auf kawa habe ich auch schon alles gefahren. 200ps am rad sind echt der hammer. aber wer hier alles temparaturprobleme hat, unglaublich. ich habe noch nie mehr als 90 grad wassertempi gehabt.

was macht ihr denn bloss mit euren mopeten?
Wenn ich so wär wie du, dann wär ich lieber ich ;-)

Gruss SchmiTTi

sbm-honda.de
Antworten