Zum Inhalt

CBR 1000RR Kühler an die CBR 600RR? habt ihr Tipps?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

von der Wasserpumpe kannst du direkt unten links an den Kühler , passt dann ja fast als wärs dafür gemacht. Das ist der Rücklauf am Kühler und auch an der 600er am Pumpenanschluss.
Der Vorlauf kommt oben rechts dran ,ist der Schlauch der vom Thermostat kommt.

Einfüllstutzen kostet 17,73€

hier:
http://zsf-motorrad.de/product_info.php ... d=10551548
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

hi lutze den einfüllstutzen von der blade habe ich mitbekommen. ich muss nur noch einen weg finden ca. 15 cm von links unten nach recht oben zu kommen. so eine art S-stück. aber mein prob ist der entlüftungsschlauch der 600er. für den ist bei dem neuen kühler kein eingang. ich wollte es mit einem t-stück an den an den kühler anklemmen und dann daran den schlauch der zum überlaufbehälter geht. aber sind verschiedene großen 6er und vermutlich 8er. ansonsten kann ich dir falls du möchtest auch die bilder vom fast fertigen zustand schicken.
mfg
danke nochmals lutze
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ja du hast den Einfüllstutzen aber mein Vorposter nicht.
ich wollte es mit einem t-stück an den an den kühler anklemmen und dann daran den schlauch der zum überlaufbehälter geht. aber sind verschiedene großen 6er und vermutlich 8er.
wenn ich das richtig verstehe geht das nicht so wie du das vor hattest. Der Entlüftungsschlauch würde ja dann direkt in den Ausgleichsbehälter gehen. Läuft der Motor drückt es dir aber dann sofort Kühlflüssigkeit in den Behälter. Der Entlüftungsschlauch muss an den geschlossenen Kühlkreislauf. Ich hatte zufällig genau ein Rohr für die Neuverlegung benutzt wo so ein Anschluss dran war.
Ich denke aber du kannst den einfach zu machen oder aber du legst ihn frei hin und kannst den nach dem befüllen wenn der Motor läuft mal öffnen das die Luft rauskommt.
Die Blade hat glaube ich gar keinen solchen Schlauch.
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

hi lutze,
yow die blade hat keinen einlass. aber ich versuche es jetzt so zu lösen:

der entlüftungsschlauch ist ein 10er, den verlängere ich auf die 6er große. am kühler einfüllstutzen ist ein überlaufschlauch eingang oder ausgang der zum behälter geht. an die stelle klemme ich ein 6er t-stück an. daraufhin kommt der überlaufschlauch wieder rann und der auf ein 6er durchmesser verkleinerte entlüftungsschlauch auch. dabei versuche ich den überlaufschlauch senkrecht stehend einzubauen damit das wasser bzw. die luft den einfachen weg gerade in den kühler einfließt.

ist meine denkweise falsch oder könnte das so funktionieren??

falls nein ist der schlauch denn so wichtig, ich habe es so verstanden, dass der kühlkreislauf lediglich einmal entlüftet wird und dann tot geschaltet werden kann.
:lol:
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

deine Idee funktioniert nicht wie ich schon erwähnte , dann mach den lieber zu. Mit deiner Methode hast du eine direkte Verbindung des Entlüftungsschlauches in den Ausgleichsbehälter und der läuft dir dann voll mit Kühlflüssigkeit wenn der Motor läuft.
Der Anschluß am Stutzen hat doch nur Verbindung zum Kühlkreislauf wenn der Deckel unter Druck aufmacht oder beim Abkühlen wenn die in den Behälter gedrückte Kühlflüssigkeit zurückgesaugt wird. So wie du es machen willst funktioniert dieses System nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • rainer20 Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 18:30

Kontaktdaten:

Beitrag von rainer20 »

Memento hat geschrieben:falls jemand noch nen sc 57 kühler für seine 600er brauch ich hab noch nen schönen mit lüfter abzugeben.
Hallo, ich habe mit meiner 600RR das selbe Problem. Wieviel willst Du für den Kühler? es gibt auch für 330,- einen kleinen Zusatzkühler, den man unter den Originalkühler montiert.
Gruß Rainer Tel. 07431/8797
  • Benutzeravatar
  • Memento Offline
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Memento »

rainer20 hat geschrieben:
Memento hat geschrieben:falls jemand noch nen sc 57 kühler für seine 600er brauch ich hab noch nen schönen mit lüfter abzugeben.
Hallo, ich habe mit meiner 600RR das selbe Problem. Wieviel willst Du für den Kühler? es gibt auch für 330,- einen kleinen Zusatzkühler, den man unter den Originalkühler montiert.
Gruß Rainer Tel. 07431/8797
hast ne pn !
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

mensch sorry lutze
habe eine deiner nachrichten überlesen. das ist ja misst dass das nicht funktioniert. also bräuchte ich entweder so ein kleines verlängerungstück mit einem kleinen eingang für den entlüftungsschlauch oder ich legen ihn einfach tod.
falls ich ihn tod legen sollte muss ich doch nur einmal entlüften oder? sozusagen befüllen, motor an und abwarten bis flüssigkeit rausschießt und dann verschließen!

hast du vielleicht ahnung wer so ein verängerungsstück mit einem kleinen 8er eingang hat bzw. vertreibt

blöd ist natürlich auch dass mit dem vorderreifen wenn der eingefedert ist, hoffe dass nachdem einbau und der ganzen anpassungsarbeit nicht mein vorderrad schleift. leider kann ich dass noch nicht testen da meine gabel gerade überarbeitet wird und ich keine möglichkeit habe es zu testen. hoffe die ist bis zum 10. fertig.

mfg
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kasimir #54 hat geschrieben:hi lutze, mann du hast echt jute augen.
habe das rohr schon ausgewechselt nur noch kein neues bild geschossen!
den kühler ist noch nicht ganz fest. aber wenn ich den lüfter weglasse dann komme ich schon sehr nah an die krümmer rann s. bild. mit lüfter sind es ca. 2 cm mehr abstand zum krümmer

für ne großansicht einfach aufs bildchen klicken, leider habe ich das noch nicht rausbekommen wie man die bilder so schick unter dei kommentare setzt

die ersten vier mit lüfter


der danach ohne lüfter

mfg
mit lüfter
Bild
Bild BildBild

ohne lüfter
Bild
habs mal hierher kopiert aus dem andern Thread. :)

die untere Halterung hast ja nochmal verändert. Hoffentlich passt die Verkleidung noch dran nachdem die Aussparung im Rahmen für das Alurohr durch Carbon überdeckt hast. :)
War grad nochmal bei mir gucken der Abstand Krümmer Kühler ist in etwa wie bei mir , solltest aber trotzdem mal prüfen wenn die Dämpfer einbaust einfach mal mit Rad 12 cm durchschieben ob noch Platz ist.
Hat bei mir im 1.Training nur minimal geschliffen aber im Rennen dann ständig , hat mir das Rennen versaut.
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

lutze welchen abstand meinst du dass er wie bei dir ist. der mit oder ohne lüfter.
die verkleidung pass auf jeden fall an der stelle mit carbon habe sie schon letztes jahr so gefahren.

sag mal noch ne andere frage. hast du auch wie viele rennmopeds vorne in der verkleidung die überläufe. wollte meine kühlflüssigkeitsüberlauf-schlauch der von dem behälter kommt wieder nach oben verlängern und in ein behälter laufen lassen. das selbe auch mit dem spritschlauch.
damit die suppe im fall der fällte nicht auf die piste bzw. vor mein hinterrad läuft. oder meinst du dass ist blödsinn und unnötig.

leider kann ich das mit dem rad nicht testen meine gabel ist von der überarbeitung noch nicht zurückgekommen.
warte jeden tag darauf.
mfg
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
Antworten