Zum Inhalt

CBR 1000RR Kühler an die CBR 600RR? habt ihr Tipps?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 953
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Kasimir #54 hat geschrieben:also heißt es für mich erst einmal einen lüfter günstig bei ebay finden. habt ihr sonst welche tipps? bin zwar nicht ganz grün hinter den ohren aber bissl moos is noch dran was die technik angeht.

bei mir steht jetzt erst einmal die überarbeitung der gabel mit wp komponenten an stufe 3 soweit ich weiß. hydrostops und etc. oder meint ihr es reichen auch nur die federn. problem ist bei der babyblade, wie jeder weiß dass die gabel vorne sehr weit abtaucht trotzt wilbers federn. oder hat jemand zufallig eine günstige ahk abzugeben.
mfg
Häää???? Was hat denn jetzt ne AHK mit ner durchschlagenden Gabel zu tun? Hab ich was verpasst oder versteh ich das jetzt falsch? :roll: :shock:
Immer auf dem Grundstück bleiben!


#333
Voll durch die Hecke-racing
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

du kannst doch den Lüfter von der 600er montieren.
  • Benutzeravatar
  • speeddolphin Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Mittwoch 28. November 2007, 09:39

Kontaktdaten:

Beitrag von speeddolphin »

guten morgen zusammen,

falls noch jemand einen kühler von einer 1000rr rumliegen hat wär ich dankbar für ne kurze nachricht.

bin selbst grad am fertigwerden mit dem umbau für die nächste saison an meiner 2003 600 rr fehlt noch kühler und pc eventuell mit quickshifter.

gruß
ralf
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

hi,
nee hast nischt verpasst ich habe einfach mal das mit der ahk zwischen geschoben ;-).
danke nochmals für die hilfe. ich werde nun versuchen erst einmal meinen kühler auszubauen. das ganze gewirr an schläuchen zu überblicken, testweise den großen kühler verlegen, meine geliebte verkleidung am bug zuschneiden, feste halterungen improvisieren! da habe ich mir ja was vorgenommen, ich habe auch schon überlegt ob die 600rr ventilator passen könnte.

zweiten muss ich nun auch noch meine gabel ausbauen und zum umbau mit WP komponenten schicken. aber passt gut dann habe ich wenigstens platz beim bastelln.
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

AHK Suter.
Lüfter hab ich meinen nicht am Kühler befestigt weil die Zeit zu knapp war noch was schweißen zu lassen sondern etwas fummelig am Motor.
Vergiss das Schutzgitter vorne nicht vor dem Kühler und eben schauen das wenn voll eingefedert das Rad nicht am Kühler schleift.
  • Benutzeravatar
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 953
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Man wird doch irgendwie den originalen Lüfter an den Kühler bekommen! Alu-Flacheisen und Bohmaschine(für das Flacheisen, nicht den Kühler :wink: )! Das klappt schon!
Immer auf dem Grundstück bleiben!


#333
Voll durch die Hecke-racing
  • Benutzeravatar
  • Memento Offline
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Memento »

speeddolphin hat geschrieben:guten morgen zusammen,

falls noch jemand einen kühler von einer 1000rr rumliegen hat wär ich dankbar für ne kurze nachricht.

bin selbst grad am fertigwerden mit dem umbau für die nächste saison an meiner 2003 600 rr fehlt noch kühler und pc eventuell mit quickshifter.

gruß
ralf
hast ne pn
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

hi lutze,
danke nochmals für den tipp mit dem eingefedertem reifen. ein schutzgitte habe ich mir schon für den alten gebastelt aber weißt ja einmal ist keinmal.
werdem mich endlich mal morgen versuchen an mein moped zu setzen und was zu tun bevor es noch kälter wird. :wink:
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

hi leute,
so habe endlich mal was am moped gemacht. vorab schonmal erwähnt ich kenne leider keinen der so etwas schweißt bzw. wollte versuchen so viel wie möglich original zu lassen. ( nicht den kühler sondern die haltepunkte.)

den kühler habe ich ausgebaut und provisorisch den blade kühler angebaut. ich werde versuchen mit einer M6 gewindestange durch die halterungen am rahmen durchzuschieben. dazu muss ich allerdings erst den einen halter auf ein 6er gewinde aufbohren ( :( lasst sich leider nicht vermeiden). das ist aber das kleinere problem.

Mein hauptproblem ist, so wie es ausschaut der 600er zum 1000er kühler genau spiegelverkehrt ist. den lüfter habe ich von der 600er benutzt und ihnn auf die andere seite des blade kühlers angebaut. ist zwar bischen eng hinter dem kühler aber hoffe es klappt.
prob2: ist da eigentlich ein unterschied bei den schläuchen. der originalkühler der 600er hat den vom thermostat zulauf zum kühler links oben, und den ablauf rechts unten zurück zur wasserpumpe. beim bladekühler ist es genau andersherum (jedenfals die einlässe)!

Nun meine frage ist es egal ob der kühler die einlässe oben oder unten hat oder verhällt sich das so dass der zulauf oben sein muss und der ablauf unten?

Wie habt ihr falls es jemand anderer ausser lutze auch gemacht hat die untere halterung vom kühler befestigt. falls ich den originalhalter benutze sieht es sehr schlecht für den kühler im fall der fälle aus. falls ich den entfernen würde könnte ich weiter nach hinten. aber dann komme ich den krümmern nah.

Nun mal die letze frage. Wie im himmelswillen habt ihr (bzw. lutze hast du ) den einfüllstutzen an der rechten seite oben eingepasst. das ist echt sau eng!!! ich habe das zwar mehr oder weniger alles eigentlich ordentlich hinbekommen aber es lässt sich nicht vermeiden dass die teile sich berühren werden. (verkleidung aus GFK, original Ramair einlässe und verschluss vom kühler)
ps. sorry für die vielen fragen und schonmal danke falls jemand antwortet.
mfg
ps. noch einen guten rutsch in neue jahr und hoffentlich sieht man sich mal
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • speeddolphin Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Mittwoch 28. November 2007, 09:39

Kontaktdaten:

Beitrag von speeddolphin »

hi Kasimir #54,

ich sitze zuhause grade an der selben baustelle :roll:

bie der zu und ablauf seite bin ich mir rel. sicher daß wir die umdrehen müßen, ich werd mal schaun ob es nicht einfacher ist die verlegten schläuche an der wasserpumpe zu tauschen um nicht die schläuche neu verlegen zu müßen. dann wärs relativ einfach mein problem ist im moment das ich keinen einfüllstutzen hab also auch noch nicht das problem mit dem platz rechts oben :D , werd mal bei meinem honda händler vorbeischaun was das teil kostet damit ich nichts überseh.
kannst du mir mal von dem bereich ein paar bilder machen?

mal sehen ob wir den umbau gebacken kriegen [-o<

viel spaß noch beim bastel
Antworten