Zum Inhalt

Reitwagen RookiesCup 2016

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: Reitwagen RookiesCup 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

So eine Aussage kommt aber nur von jemandem, der schnell ist ;)
Wie soll ich schneller werden, wenn der Zug vorne abfährt und nach der Hälfte des Trainings niemand vor oder bhinter mir ist? Und das jedesmal gleich ist? So werde ich nicht schneller.
Natürlich kann man einen Instruktor buchen aber gegen gleichstarke Gegner fahren, macht einfach mehr Spass.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mich jemand "an die Hand" nehmen würde. Der mir zeigt, wo meine Fehler und somit die Zeit liegen bleibt und man gemeinsam schneller wird.

Ein Rookie Cup für eben langsame Teilnehmer sehe ich momentan als Sinnvoll an. Ansonsten werde ich nach 8-10 Runden überrundet, wovon niemand etwas hat.
#16 Dotti
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1284
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: Reitwagen RookiesCup 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

@Windy, die Veranstalter können eben nicht nur von den superschnellen "Racern" leben, deshalb machen sie zielgruppenorientierte Veranstaltungen und da müssen sie für die "Luschen" und "Pfeifen" auch etwas bieten.

Bleibt als Alternative für die echten "Racer" nur die Einschreibung für mindestens IDM, besser noch WM - dann haben sie mit den Langsamen und zu Alten nix zu tun...
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Reitwagen RookiesCup 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Windy hat geschrieben:die leute die bei solchen rookie-sachen mitfahren sind schlicht und ergreifend neulinge die zu langsam und auch schon zu alt sind.
aber anstatt einige jahre praxiserfahrung zu sammeln und sich dann an den schnellen fahrern zu messen, gibts den streichelzoo, genannt rookies-cup, bei dem auch die "lusche der hausstrecke" noch einen pokal bekommt.
das hat mit nachwuchförderung überhaupt nix zu tun, eher im gegenteil. einigen langstraßen-racern würde in der normalen gruppeneinteilung / startaufstellung ihre unfähigkeit aufgezeigt bekommen und könnten über ihre ach so schnellen u-tube videos nur noch heulen.
statt dessen gibt man diesen pfeifen auch noch die passende bühne um sich zu profilieren und den beweis, in form eines pokals, gibts ja dann auch noch für die zu hause gebliebenen mit........toll !
echte nachwuchsförderung läuft anders ! hier gehts nur um kohle.

was mir persönlich auch noch aufkoppt ist, dass der rookie-mist von immer mehr veranstaltern in ein normales renntraining eingebettet wird um so noch mehr zahlende kunden einzufangen.
dann gehen einfach an jedem vor- und nachmittag nochmal 20min für die rookies von der fahrzeit ab, obwohl bei vier gruppen die fahrzeit eh schon knapp ist.

Glaube mir - es gibt auf der Rennstrecke bzw. hier im Forum vorsichtig geschätzt ca. 50 % "Racer" die über das Rookies-fahrvermögen auch nach 10 Jahren nicht hinaus kommen.
Anstatt sich mal von einem Instruktor vorfahren zu lassen werden Filmchen im Internet geschaut die das Unvermögen schon richten werden :roll: :roll: oder sollen :lol: :?:
Wenn ich bei den "Sportfahrern oder Sportfahrer-Anfänger" oder wie immer die Gruppen genannt werden mal umher schleiche wird mir jedes Mal Angst u. Bange.... :wink: :!:
Die Rookies-geschichte hört sich auch nur gut an u. ich würde die schnellen Anfänger die auch nur Pokalgeil sind Zeitengerecht einteilen und fertig....
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: Reitwagen RookiesCup 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Die Heulerei über Rookie-Cups oder langsame Rennfahrer geht mir mindestens genauso auf den Sack wie das ewige Gejammer über die ach so häufig im Weg stehenden 1000er.
Ab wann ist schnell eigentlich schnell bzw. wer bestimmt denn was schnell ist?
Lasst doch die Leute dort fahren, wo sie Spaß haben - es ist schließlich r4f!
Es zwingt doch keiner Euch Granaten dort teilzunehmen...
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Reitwagen RookiesCup 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

moment mal ...!
zum einen zähle ich mich mit meinen zeiten (brünn 2:14) nicht zu den schnellen !
zum anderen sollte meine aussage auch so interpretiert werden wie ich es geschrieben habe.
ich habe nix gegen anfänger oder langsame fahrer, im gegenteil ich unterstütze sie.
da ich mindestens einmal im jahr mit einer größeren gruppe unterwegs bin, habe ich regelmäßig mit echten rookies zu tun. diese beginnen immer in der langsamsten gruppe und je nach talent und lernkurve gehts auch mal in die nächst höhere gruppe. ohne gezieltes üben und bremspunkte/linienanalyse ist dann aber erstmal schluß.
was bring es einem anfänger mit fahrfehlern wenn er hinter einem anfänger mit den selben fehlern hinterherfährt ? hä? ...nix !
da lernt ja der taube vom blinden das lesen !

@fiore
ich bin das beste beispiel für einen racer4fun. wer mich kennt der weiß, dass mir der spaß an der sache das wichtigste ist. lieber einen powerwheelie mehr als zwei zehntel schneller :mrgreen:
ich liebe die zweikäpfe im rennen um platz 13 oder 14 wie wenn es um den sieg gehen würde.
mir ging es nicht um langsam oder schnell, es geht mir um den umgang mit der sorte "rookie"
aus diesem grund habe ich auch schon vor vielen jahren den veranstalter gewechselt.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: Reitwagen RookiesCup 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Na ja, mir geht es auch darum, dass die hier auch immer wieder zum Besten gegebene Losung: "Spar Dir Dein Geld und steck es lieber in mehr Trainings" nicht immer für alle möglich ist.
Viele Leute haben durch Job und oder Familie schlicht nicht (oder nicht mehr) die Zeit 20 Wochenenden irgenwo auf dem Rennplatz zu verbringen. Ich finde aber, dass auch solche Leute durchaus Spaß in einem Rennen haben dürfen.
Wenn dort Anfänger hinter Anfänger mit allen Fahrfehlern die es so gibt herfährt, aber beide ihren Spaß dabei haben ist das doch völlig in Ordnung. Eventuell wollen die sich doch auch gar nicht mehr großartig verbessern, sondern einfach nur Spaß beim Graupenrennen haben. Danach ne Flasche Pils trinken und sich mit ihren Heldentaten anlügen - fertig.
Ich für meinen Teil komme auch maximal noch 5 x im Jahr raus - Tendenz abnehmend.
Das meine Zeiten dabei stark nach oben wandern und sich das auch nicht mehr ändert ist mir völlig bewusst aber egal.
Ist wie beim Fußball. Drei Mal im Jahr kicken fördert auch nicht das Ballgefühl... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: Reitwagen RookiesCup 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Genau so ist es!
Für mich ist es schon schwer einen Cup zu finden, wo langsame Fahrer nicht im Weg stehen, die Angebotenen Rennstrecken nicht alle 1000km weit weg sind und ich es Finaniziell als auch Urlaubsmäßig buchen kann.
Ich habe mich für nächstes Jahr bei Dunn-Racing im Rookie-Cup angemeldet.
Und? Steh ich zu. Lass mich da erstmal vorne mitfahren oder auch nicht ;)
Nach Bike-Promotion, Speer-Regiocup oder ähnliche Veranstaltungen kann ich immer noch wechseln.
Mir fehlt die Erfahrung, die Zeit 10x im Jahr zu fahren und das große Talent um bei diesen Cup´s vorne mit zu fahren.
Was soll ich deiner Meinung nach sonst tun @ Windy?
#16 Dotti
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Re: Reitwagen RookiesCup 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

was gibts denn da jetzt zusammenfassend alles für cups in dem bereich?

- reitwagen rookie cups
- dunn racting rookies
- GH moto smart rider

sonst noch was?
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Reitwagen RookiesCup 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Dotti hat geschrieben: Was soll ich deiner Meinung nach sonst tun
Das gleiche wie jeder, der nicht vorne mitfährt. Eben hinterherfahren. Das machen ohnehin die meisten.
Ich weiß ja nicht wo der Glaube bei vielen herkommt, man müsste, gerade als Anfänger, nur Rennen fahren wenn man diese auch gewinnen kann. Und wenn man das nicht kann, muss einem eben jemand ein Rennen anbieten, bei dem nur so langsame mitfahren, dass man wieder gewinnen kann.
Aber was ist dann mit denen, die im Rooky-Rennen immer noch hinterherfahren? Da können ja schließlich auch nicht alle gewinnen. Für die sollte es dann noch ein Rooky-Hinterherfahrer-Rennen geben, bei dem jeweils nur 3 Fahrer teilnehmen, damit auch jeder einen Kelch bekommt. Sind dann halt 20 Rennen am Tag.

Du hast auch geschrieben, wenn du bei einem "richtigen" Rennen mitfährst, kommt dann vor und hinter dir lange niemand, das mache keinen Spaß.
Bei jedem Rennen gibt es ein Quali, das die Startaufstellung bestimmt. Es ist also mehr oder weniger garantiert, dass um dich herum nur Leute stehen, die genau so schnell fahren wie du. Warum soll es da größere Lücken geben als sonst auch?
  • Benutzeravatar
  • Chrille Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Freitag 14. November 2014, 21:02
  • Motorrad: Honda CBR 1000 RR SP
  • Lieblingsstrecke: Spa

Re: Reitwagen RookiesCup 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrille »

Interessante Diskussion.
Warum ich an einem Rookie Cup teilnehmen werde:

Prio1: Es soll Spaß machen und man trifft Menschen mit demselben Hobby.
Prio2: Man bekommt ein Paket an Events zu einem guten Preis und ist flexibel: wenn ich Lust und Zeit habe kann ich, in den meisten Fällen, vor Ort noch einen Tag verlängern.
Prio3: Vor und nach dem Rennen habe ich viel Fahrzeit, wenn ich möchte mit (gebuchten) Instruktor zwecks dazulernen und schneller werden.

@ Windy
Die Frage ist halt ab welcher „Klasse“ sollte man an Rennen teilnehmen um nicht von schnelleren kritisiert zu werden. Das ist relative zum eigenen Können: der IDM Fahrer könnte den R6 Cup Fahrer kritisieren und als zu langsam einstufen, der wiederum den Suzuki Cup(er), die wiederum die T- Challenger, T-Cup ……… Speer Cup und so weiter und so fort bis hinunter zu den einfachen kommerziellen Veranstaltungen von Speer, Hafeneger & Co.
Völlig egal ob man bei den superschnellen Racern oder den langsamen Anfängern mitfährt die kommerziellen Veranstalter müssen damit Geld verdienen. Da gibt es bei keinem das Ziel der Nachwuchsförderung oder ähnliche altruistische Gründe. Du hast recht: „echte nachwuchsförderung läuft anders ! hier gehts nur um kohle.“.

Ich finde die Anzahl der Anbieter und Events richtig groß und divers – da kann sich jeder das für ihn ideale heraussuchen ohne von anderen behindert zu werden.
Kannst gar nicht mehr erwarten bis die neue Saison beginnt.
Christian
:D
Antworten