MadMike323 hat geschrieben:Normalerweise ändert sich auch diese Bezeichnung, wenn sich am reifen was ändert.
Meine Hinterreifen haben quasi mit jeder Dot eine andere Bezeichnung.
Aber wer weiß es schon so genau…
MadMike323 hat geschrieben:Normalerweise ändert sich auch diese Bezeichnung, wenn sich am reifen was ändert.
Meine Hinterreifen haben quasi mit jeder Dot eine andere Bezeichnung.
Aber wer weiß es schon so genau…
Pirelli hat seit 2018 die Mischungen immerwieder geändert. Es geht bei der Auslegung bzw angedachten Performance nicht nur um die Mischung. Der Karkassaufbau hat einen wesentlichen Anteil.
Woher weißt du dass es sich bei der W-Nummer um die Kennzeichnung der aufgespritzten Gummi-Mischung handelt?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
Weil das immer schon so war.
Wenn ich einen früher einen von den SCX gekauft habe, stand genau in dem Feld die Mischung drin (U0076, W1050, usw)
Wenn sich in der laufenden Produktion etwas geändert hat, an den Standard Reifen (SC1 zb), dann steht in dem Feld auch eine andere Mischung drin.
Sieht wohl so aus. Auch auf Nachfrage bei Pirelli hat sich bei den 120/70 nichts geändert.
Die aktuellen Diagramme/Tabellen zählen angeblich nur für die 125/70.
...wen bei Pirelli hast da gefragt? Weil der Renndienst sagt was anderes.
Das mit den Empfehlungen /Grafiken fänd ich seltsam- denn dann sollten sies dazuschreiben, sind ja sowohl die 120/70 als auch die Bigsize im offiziellen Programm.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
doctorvoll hat geschrieben:...wen bei Pirelli hast da gefragt? Weil der Renndienst sagt was anderes.
Das mit den Empfehlungen /Grafiken fänd ich seltsam- denn dann sollten sies dazuschreiben, sind ja sowohl die 120/70 als auch die Bigsize im offiziellen Programm.
Der Renndienst sagte auch mal, man soll einen V02 mit max. 1,3 Luftfahren.
In der EWC WM war es noch so. Sc1 weich, Sc3 mittel, Sc2 hart.
Wobei der Sc1 vor ein paar Jahren ein Update bekam mit der gleichen härteren Karkasse wie Sc2 und 3. Weswegen der jetzt auch auf den dicken Bikes gut funktioniert.
doctorvoll hat geschrieben:...wen bei Pirelli hast da gefragt? Weil der Renndienst sagt was anderes.
Das mit den Empfehlungen /Grafiken fänd ich seltsam- denn dann sollten sies dazuschreiben, sind ja sowohl die 120/70 als auch die Bigsize im offiziellen Programm.
Der Renndienst sagte auch mal, man soll einen V02 mit max. 1,3 Luftfahren.
In der EWC WM war es noch so. Sc1 weich, Sc3 mittel, Sc2 hart.
Wobei der Sc1 vor ein paar Jahren ein Update bekam mit der gleichen härteren Karkasse wie Sc2 und 3. Weswegen der jetzt auch auf den dicken Bikes gut funktioniert.
So meine Infos und Erfahrungen.
Mit Renndienst mein ich bei Pirelli den IDM Renndienst, bei Bridgestone sind’s Flü und Pit. Der sagt sicher nix falsches.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
doctorvoll hat geschrieben:...wen bei Pirelli hast da gefragt? Weil der Renndienst sagt was anderes.
Das mit den Empfehlungen /Grafiken fänd ich seltsam- denn dann sollten sies dazuschreiben, sind ja sowohl die 120/70 als auch die Bigsize im offiziellen Programm.
Name kann ich dir nicht sagen, mein Reifenverkäufer und Freund hat einen guten Draht zu Pirelli, der hat mir auf diese Diskussion hier, nachgefragt.
Der 120/70 und 200/60 soll sowieso nur noch auslaufen, da wird nichts mehr entwickelt. Bald soll es nur noch bigsize geben.
Weils mir keine Ruhe lässt und ich auch davon lebe habe ich eben nochmal mit dem Bernd Dietrich telefoniert- der hat die letzten Jahre den IDM Renndienst gemacht. Er hat mir nochmal bestätigt: Die Mischungen sind seit geraumer Zeit (2020) 1-3 =soft bis hart, ob Bigsize oder normal.
Ich habe ihn auch auf die Nummer W... angesprochen, die hat nichts damit zu tun sondern ehr mit der Kontur des Reifens.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de