Erp45 hat geschrieben:Sollte ich mal Depressionen bekommen, schaue ich einfach wieder in deinen Thread.
Ich hatte mir letztens auch eine Ladung Ti-Schrauben bestellt aber die Proti Hardware ist schon eine geniale Sache.
Mich hatte bisher einzig das Thema Torx abgeschreckt, da bei mir am Motorrad quasi alles auf Innensechskant umgestellt ist. Wenn man langfristig denkt, wäre eine Umrüstung auf Torx aber keine schlechte Alternative...
Denke was Langlebigkeit angeht, ist man bei Torx am besten aufgehoben.
Hatte schon zu oft Probleme mit rundgedrehten Inbusschrauben, denen man dann mitm Bohrer zu Leibe rücken musste.
Das kostet nur Nerven und Zeit. Auch mit Außensechskant hatte ich schon paar mal Probleme.
Mit Torx bisher noch nie irgendeinen Stress gehabt.
Habe mich vor kurzem auch extra noch mit neuem Werkzeug für Torx eingedeckt.
Winkelschlüsselsatz und kleinen Werkzeugkasten von Wera bestellt.
Leider von der Qualität von Wera etwas enttäuscht. Ein Winkelschlüssel hat einfach bisschen Übermaß, so dass er nicht komplett reingeht. Bei einem Bit
das gleiche. Haben auch ein paar auf Amazon berichtet. Echt ein Mist sowas. Ab jetzt nur noch Stahlwille
wimme hat geschrieben:Toller Thread!
Danke!
scm hat geschrieben:Chef_Koch hat geschrieben:
... Dafür gab es dann gestern nette Post
Geschmiedete Titan-Schrauben Grade5 64Ti mit Torx.
Da gibts eigentlich nur eine Firma die das anbietet: Proti ...
Ja, die sind wirklich schön gemacht, aber am Besten gewöhnt man sich
sowas gar nicht erst an, Ti macht nämlich süchtig und man verliert schon
nach der zweiten Bestellung sehr leicht die Kontrolle ...
Viele Grüße
Sven
Haha letzte Woche kam schon gleich Nachschub an.
Diesmal aber Zeug aus England: Schrauben von RaceTi und paar Muttern von Pro-Bolt.
Die RaceTi Schrauben sind jetzt vll nicht so High-End Schnick-Schnack wie die Sachen von Proti, aber zumindest rein optisch müssen die sich sicher nicht verstecken. Die M8 Schrauben sind auch gelabelt. M6 nicht.
Mehr Größen gibts leider nicht von denen (Also Torx Titan). Und auch
das Sortiment bezogen auf die Schraubenlänge ist eher übersichtlich. Dafür im Vergleich zu den Proti Schrauben aber sehr preiswert... kosten nur einen Bruchteil.
Kam jetzt hauptsächlich für meine K9. Hier trotzdem mal paar Bilder. Habe die heute noch geschossen.
Teils RaceTi teils Proti

- PSX_20200326_224118.jpg (234.05 KiB) 2701 mal betrachtet

- PSX_20200326_224050.jpg (380.52 KiB) 2701 mal betrachtet

- PSX_20200326_223857.jpg (236.84 KiB) 2701 mal betrachtet

- PSX_20200326_223825.jpg (268.58 KiB) 2701 mal betrachtet
scm hat geschrieben:Chef_Koch hat geschrieben:
Na, wer erkennts?

Hast du die angelegten Federdrahtenden entgratet/geglättet?
Sollte man jedenfalls, zumindest wenn die mit (auch hardcoatierten)
Alufedertellern kombiniert werden ...
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Ja genau, hast du richtig erkannt.
Vor allem bei den original Ventilfedern ist
das ja teilweise ein Graus!
Da stehen die Enden teils noch richtig ab, so dass der Teller hauptsächlich dort aufliegt. Dazu noch scharfkantig.
Habe auch schon mal einen original Motor aufgemacht bei dem sich
das Federende schon richtig in den Teller reingearbeitet hat und der dadurch einen Riss bekommen hat.
Hatte auch ein Bild davon. Finde es nur gerade leider nicht mehr.
nobman hat geschrieben:Mein Gott, bei den Schrauben und Muttern könnte ich auch völlig eskalieren, traumhaft!
Thread is schon seit n paar Jahren Geil, hatte schon befürchtet das hier nichts mehr passiert.
Dieses und nächstes Jahr wird sicher noch einiges hier kommen.
Möchte im Idealfall Mitte/Ende nächstes Jahr mal wieder mit der
SRAD auf die Rennstrecke.
Solange wird es wohl auch grob geschätzt dauern bis alles fertig ist.
Habe aber noch viel vor mir. Vor allem Elektronik komplett neu.
Will
das noch komplett sauber und ordentlich machen. Beim alten Kabelbaum kam nachträglich noch so viel dazu...
--------------------------------------------------------------
Fürs Fahrwerk der
SRAD gibt es auch ein Upgrade
Habe mir Pivots mit 3mm Offset fertigen lassen. Dazu noch für eine dünnere Achse. Letztlich kann ich dann dadurch auch ne andere Schwinge reinbauen. Die muss ich mir aber erst noch besorgen.
Dazu gabs dann auch noch eine dicke lineare XR06 Werks-Umlenkung.
Ansonsten habe ich gerade relativ viel Zeit fürs Motorrad. Auf Arbeit ist diese und nächste Woche alles dicht wegen Corona. Mussten jetzt unseren Urlaub dafür opfern. Dazu noch Ausgangssperre hier. Verbringe die Quarantäne in der Garage.
Habe die letzten Tage damit verbracht Verkleidungen abzuschleifen und an Details fürs Dekor zu arbeiten.
Vor allem
das Abschleifen ist schon ne mühsame Arbeit.
Am Motor konnte ich leider noch nicht weitermachen. Da nach zig Wochen diese Unterlegscheiben von Kibblewhite für die Ventilfedern immer noch nicht hier sind.