Welche 600er für die Rennstrecke?
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- DynamiteD Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 12:00
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: OWL
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Naja...
Bei den "älteren" Modellen ja nicht immer so einfach?!
Bei den "älteren" Modellen ja nicht immer so einfach?!
- sammy Offline
- Beiträge: 738
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Phillip Island
- Wohnort: Burren Junction, NSW
- Kontaktdaten:
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Probefahren am Ring ist ja sowieso nicht immer so leicht
Aber eigentlich wärs das beste.

- kalle Offline
- Beiträge: 654
- Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Valencia
- Wohnort: bei Aschebersch
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Ursprünglich wollte ich auch unbedingt zum Vergleich die Daytona und die R6 auf der Rennstrecke Probefahren und mich dann zwischen beiden entscheiden. Wurde dann auf Empfehlung doch ein Blindkauf der R6. Hab es nie bereut.
Habe jetzt in Pau im Nachgang mal mit Nadines Daytona (fast Serie, keine R) getauscht und das hat meine Entscheidung bestätigt. Im Vergleich zu R6 finde ich schlicht den Motor der Tona langweilig (meine persönliche Meinung, bitte jetzt keine Steinigung der Triumphler). Und Nadine hab ich gleichzeitig dann auch für eine R6 angefixt...
Da Probefahren auf der Rennstrecke (und nur da macht es in meinen Augen Sinn) nicht ganz einfach ist hier mein Tip:
Jemanden bei einem Training privat Suchen/Ansprechen, bei dem man mal einen Turn fahren kann - vorher nen Preis ausmachen was die Karre kostet wenn man sie wegwirft und kaltverformt - mündlicher Vorabkaufvertrag halt...
Habe jetzt in Pau im Nachgang mal mit Nadines Daytona (fast Serie, keine R) getauscht und das hat meine Entscheidung bestätigt. Im Vergleich zu R6 finde ich schlicht den Motor der Tona langweilig (meine persönliche Meinung, bitte jetzt keine Steinigung der Triumphler). Und Nadine hab ich gleichzeitig dann auch für eine R6 angefixt...


Da Probefahren auf der Rennstrecke (und nur da macht es in meinen Augen Sinn) nicht ganz einfach ist hier mein Tip:
Jemanden bei einem Training privat Suchen/Ansprechen, bei dem man mal einen Turn fahren kann - vorher nen Preis ausmachen was die Karre kostet wenn man sie wegwirft und kaltverformt - mündlicher Vorabkaufvertrag halt...
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?
Go further, faster!
---
Termine 2021:
DLC ...?
Go further, faster!

-
- DynamiteD Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 12:00
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: OWL
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Für eine R6 würde in meinen Augen einfach das immense Angebot sprechen an Teilen etc. und dadurch das viele sie fahren, man sicher immer irgendwie schnell Hilfe bei Problemen findet.
Die Daytona finde ich einfach so sehr ansprechend und ich bin nun mal 3 Zylinder Fan...
Welche Modelle/Baujahre kann man denn empfehlen bei den beiden Typen?
Wie sieht es mit Mit Kawasaki aus? Wa spricht dafür, welches Baujahr ist zu empfehlen?
Die Daytona finde ich einfach so sehr ansprechend und ich bin nun mal 3 Zylinder Fan...
Welche Modelle/Baujahre kann man denn empfehlen bei den beiden Typen?
Wie sieht es mit Mit Kawasaki aus? Wa spricht dafür, welches Baujahr ist zu empfehlen?
- sammy Offline
- Beiträge: 738
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Phillip Island
- Wohnort: Burren Junction, NSW
- Kontaktdaten:
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Kalle, welche ist handlicher, R6 oder Daytona?
Klares Plus der R6, wie DynamiteD sagt, ist die Ersatzteilversorgung. Da bin ich schon von der Gixxer verwöhnt (obwohl gebrauchte Teile ab L1 um einiges seltener sind) und ZX6 Teile gibts leider auch nicht sooo oft.
Ansonsten weiß ich über diese drei Mopeds leider nichts. Hatte nur Honda und Suzi auf der Rennstrecke.
Klares Plus der R6, wie DynamiteD sagt, ist die Ersatzteilversorgung. Da bin ich schon von der Gixxer verwöhnt (obwohl gebrauchte Teile ab L1 um einiges seltener sind) und ZX6 Teile gibts leider auch nicht sooo oft.
Ansonsten weiß ich über diese drei Mopeds leider nichts. Hatte nur Honda und Suzi auf der Rennstrecke.
- kalle Offline
- Beiträge: 654
- Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Valencia
- Wohnort: bei Aschebersch
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Sind beide sehr handlich. Die Tona war halt Serienfahrwerk (soweit ich weiß) und viel zu weich für mich im Vergleich zu meiner R6, von daher beim Fahren einfach extrem ungewohnt gewesen. Der kernige Dreizylinderklang ist Klasse, vor allem untenrum, aber oben raus wars halt im Vergleich zum Brüllmonster R6 einfach "langweilig".sammy hat geschrieben:Kalle, welche ist handlicher, R6 oder Daytona?
Da kommt vielleicht doch wieder die Jugend auf Zweitaktern bei mir raus...

#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?
Go further, faster!
---
Termine 2021:
DLC ...?
Go further, faster!

- sammy Offline
- Beiträge: 738
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Phillip Island
- Wohnort: Burren Junction, NSW
- Kontaktdaten:
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Hmm, müsste ich echt mal selber fahren. Beides klingt gut 

- Bremser Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 19:14
- Motorrad: Daytona675
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Bin zwar nicht Kalle, gebe aber trotzdem mal diesbezüglich meinen Senf dazu.sammy hat geschrieben:Kalle, welche ist handlicher, R6 oder Daytona?
An die Handlichkeit einer Daytona kommt nix ran...ist wie ein Fahrrad.
Die R6 hat aber meiner Meinung nach erstmal das bessere Fahrwerk.....ist nicht ganz so nervös wie die Tona.
Aber einmal auf einen Eingestellt, gibbet nix, was die Gute Dir verwehrt
Und die Leistung.....es gibt schnelle Fahrer in beiden Lagern.
Wenn man echte Power will.....1000er
Aber die Kleinen fahren sich nu mal entspannter
Victory is in my veins
- sammy Offline
- Beiträge: 738
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Phillip Island
- Wohnort: Burren Junction, NSW
- Kontaktdaten:
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Ne, ich will erst mal ein kleines Moped ausschöpfen können. Finde diesen 1000er Wahn nicht so gut. Nach dem Motto: Hauptsache Power, Rest regelt die Elektronik...
In der aktuellen PS gibts einen tollen Bericht über das Aussterben der 600er und ne schöne Gebracht-600er Beratung.
Jetzt hab ich aber noch mehr Bock auf ne Probefahrt der beiden Maschinen bekommen
In der aktuellen PS gibts einen tollen Bericht über das Aussterben der 600er und ne schöne Gebracht-600er Beratung.
Jetzt hab ich aber noch mehr Bock auf ne Probefahrt der beiden Maschinen bekommen

- ph1l Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
- Motorrad: ZX6R, SM700
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Re: Welche 600er für die Rennstrecke?
Kontaktdaten:
Nächstes Jahr soll es ja ne neue R6 geben
Btw interessanter Thread hier, üblerlege auch downsizing zu machen nächstes Jahr.. Und welch Wunder kommen da eigentlich nur 3-4 Bikes in Frage: 675, R6, oder F3..

Btw interessanter Thread hier, üblerlege auch downsizing zu machen nächstes Jahr.. Und welch Wunder kommen da eigentlich nur 3-4 Bikes in Frage: 675, R6, oder F3..