Zum Inhalt

Welche 600er für die Rennstrecke?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: Welche 600er für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

techam hat geschrieben:Vorallem kann die R1 alles wesentlich teurer.

Ich schaue mir doch auch keinen Vergleichstest zwischen Audi A4 und A8 an, natürlich ist der A8 in fast Allem besser... :banging:

MfG Christian
Äpfel und Birnen… :banging: :banging:
Ich habe lediglich auf die Aussage von "Sordo" geantwortet, der sagte, man solle nicht einen Aktuellen E-Bomber mit einer alten 600er vergleichen… :assshaking:
Daher der Vergleich, E-Bomber vs. aktuelle 600er.
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • Benutzeravatar
  • padddio Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Dienstag 22. März 2016, 10:57
  • Motorrad: CBR 1000 RR / SC59

Re: Welche 600er für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von padddio »

ROBERT23 hat geschrieben:Ich habe lange überlegt ob ich mir jetzt auch ne 1000 gönne.

Aber die 600er Klasse ist mittlerweile in der Entwicklung eingestellt.
Das heißt mit ner 600er der letzten 4-5 Jahre ist man, egal welche 600er ,in einem extrem dichten Leistungsfeld unterwegs. Annähernd gleiches Leistungsnivau der Bikes.

Das ist auch meine Intension bei ner 600er zu bleiben 8)
2018 wird lit :twisted:
:fingers: :fingers:

Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden zu langsam !! :assshaking:
  • DynamiteD Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 12:00
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: OWL

Re: Welche 600er für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von DynamiteD »

Maxl46 hat geschrieben:
DynamiteD hat geschrieben:So, ich nochmal...:)

Lohnt es sich eigentlich für einen blutigen Anfänger mit 0Km auf der Renne, gleich über ein gebrauchtes Rennstreckenmopped nachzudenken?
Hatte an so etwas bisher nie nachgedacht, da ich ja kaum Erfahrung mit Supersportmoppeds habe, jedoch wenn ich mir die Preise ansehe im Vergleich...
Was wäre denn die andere Option?
Mit deinem Straßenmoped ?
Ich denke wenn du beginnst auf der rennst zu fahren, und das nicht nur 1x im Jahr...lohnt es sich immer was extra zu kaufen. Spätestens nach 1 Jahr Rennstrecke verkaufst du die Straßenmaschine eh [emoji14]

Ich hatte noch mal durch das Thema gestöbert und genau das, was du geschrieben hast ist auch passiert! :mrgreen:
  • DerMajo Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Freitag 14. August 2015, 14:14
  • Motorrad: Daytona 675

Re: Welche 600er für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von DerMajo »

Wer nicht hören kann, muss fühlen :P
  • DynamiteD Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 12:00
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: OWL

Re: Welche 600er für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von DynamiteD »

DerMajo hat geschrieben:Wer nicht hören kann, muss fühlen :P
Isso! :roll: :lol:
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Welche 600er für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Ist bei mir nach 15 Jahren immer noch nicht passiert. :assshaking:
600 Supersport am Leben Erhalter
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: Welche 600er für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Geil :mrgreen:
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

ROBERT23 hat geschrieben:Ich habe lange überlegt ob ich mir jetzt auch ne 1000 gönne.

Aber die 600er Klasse ist mittlerweile in der Entwicklung eingestellt.
Das heißt mit ner 600er der letzten 4-5 Jahre ist man, egal welche 600er ,in einem extrem dichten Leistungsfeld unterwegs. Annähernd gleiches Leistungsnivau der Bikes.

Bei den 600er ist man leistungsmäßig, dank vollkommen bescheuerter Abgasnormen,
wieder auf dem Niveau des Jahrtausendwechsels.
Ich persönlich finde das gut.
Denn das sorgt dafür das auch ältere Moppeds vollkommen konkurrenzfähig bleiben.

Ich mag die 600er einfach.
Und ich mag Kawas. :) :)
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Welche 600er für die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Was haben Abgasnormen mit der Rennstrecke gemeinsam ? :roll:
Dass eine 600er der letzten Jahre im Vergleich zu 2000ern kaum technische Fortschritte gemacht hätte,
halte ich auch für weit hergeholt. Ab ca 2005/2006 ok, aber mit den "Eisenschweinen" der 2000er kann ich mir bei gleichem Fahrer nicht vorstellen, dass diese vorne mitmischen.
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Haste beim Händler schon mal eine 600er Neumaschine bekommen die die nicht erfüllt hat!?

Soso, "Eisenschweine"... :roll: :roll:

Die 2001er GSX-R600 wiegt jüst 3 KG mehr als die aktuelle R6,
die 2003er ZX6R ist bereits 2 KG leichter als die aktuelle R6.

Bei der Leistung verliert eine 2001er GSX-R600 grade mal 2 PS auf die 2018er r6.

Höher drehen tun die Motoren heute.
Aber... das geht halt zu Lasten des Drehmomentes.
So hat eine 018er R6 weniger Drehmoment als eine 2001er GSX-R600 (61,7 zu 70 NM)

Die größten Fortschritte hat es eindeutig beim Fahrwerk gegeben.

Davon abgesehen ist es schon absurd von "Eisenschweinen" zu sprechen.
Selbst PC35 und Co. waren und sind alles andere als unhandlich.
Antworten