Die Aluteile des Ständers werde ich wenn Zeit ist noch schwarz pulvern lassen. Dann sehen die auch wieder chic aus. Voher fräse ich aber noch die "BMW-Motorrad" Gravur weg
Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Kennt ihr das auch?? Diese Kleinigkeiten die einen so unendlich aufhalten? Ich hab ja bewusst diese endgeilen und sündhaft teuren (CNC-gefrästen
) BMW-Ständer behalten um sie weiterhin bei der Yamsel zu nutzen. Hinten kein Thema, vorne allerdings waren die Auflagen zu klein im Durchmesser und auch zu kurz. So Stand die R1 etwas kippelig auf dem Ständer. Viel schlimmer war aber, dass sobald man die Achse aus dem Rad gezogen hat sich die Gabelfüsse verdreht haben und man die Achse beim Einbau nicht mehr durchgesteckt bekam. Also wieder die Drehmaschine angeschmissen und zwei neu Auflagen aus POM gedreht.
Die Aluteile des Ständers werde ich wenn Zeit ist noch schwarz pulvern lassen. Dann sehen die auch wieder chic aus. Voher fräse ich aber noch die "BMW-Motorrad" Gravur weg
Die Aluteile des Ständers werde ich wenn Zeit ist noch schwarz pulvern lassen. Dann sehen die auch wieder chic aus. Voher fräse ich aber noch die "BMW-Motorrad" Gravur weg
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Arrrrgh, an die Dinger muss ich auch noch ran. Habe mir zwar so´n Zentralständerdingens gegönnt aber als alter Graureiher finde ich die ollen Heber vo + hi besser. Irgendwie finde ich die eintüddelei in der Hülse zu fummelich und richtig stabil im Sinne eines Schlossers ist das Ding auch nicht. Kanns aber nicht echt begründen. Ist einfach subjektiv .... oder so. Die 1. Anwendungen werdens zeigen.
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
@Schlosser: Ich seh das ähnlich! Mir kannste mit den Dingern auch fort bleiben. Wiegt ne halbe Tonne und wenn das Teil nicht im Verbund mit dem Moped ist, stehts nur im Weg rum. Motor ausbauen geht auch nicht, meißtens ist es auch nicht möglich im Bereich der Schaltung zu schrauben. Und ohne Rollen machen die Dinger überhaupt keinen Sinn mehr. Versteh die Leute nicht, die sich so ein Ding anschaffen
Jeder wie er will...
Jeder wie er will...
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
sehe ich genauso. Das Eintüddeln ist mir zu problematisch und einen ordentlichen Halt beim Schrauben hat das Mopped auch nicht. Dat wackelt wie ein Entenarsch. Geh fott mit so nen Dingen.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5910
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Als Rangierhilfe sind die Zentralllteile ok. Evtl. noch zum Gabelausbau. mehr aber auch nicht .
Hab zwar auch welche Zentallständer , und trotzdem arbeite ich lieber mit den ollen vorder und hinterrad Ständern. Aufm Track sowieso. Denn da ist ein Zentrallständer nur nachteilig.
Hab zwar auch welche Zentallständer , und trotzdem arbeite ich lieber mit den ollen vorder und hinterrad Ständern. Aufm Track sowieso. Denn da ist ein Zentrallständer nur nachteilig.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Es ist vollbracht! 4 Monate, wohl leicht aufgerundet 300 Arbeitsstunden später und ein paar $ weniger auf dem Konto. steht die R1 zu 98% so da wie ichs mir immer gewünscht habe! Das ist ein unbeschreibliches Gefühl 
Ich will gar nicht mehr viel schreiben jetzt. Freue mich einfach nur nächsten Samstag das WoMo zu packen und ab in den Süden zu fahren. Und für euch kommen jetzt noch ein paar Fotos
Eines kleines Dankeschön möchte ich noch an folgende Leute richten:
Reiner, Jan, Thommy, Micha, Phillip und meinem Papa fürs Teile bestellen
Phillip, Eugen und Uwe für die CNC-Drehteile
Heinrich fürs „Rohr verlegen“
Yves für den Auspuff-Deal
Steffen für „gewisse DHL Päckchen“
Michael aus der Schweiz für die Hilfestellung manchmal
Den anderen Michael für den Felgenständer
Meiner ganzen Familie, die teilweise ziemliche Launen meinerseits ertragen mussten
Und natürlich allen die hier teilgenommen haben und mit ihren Tipps das Projekt teilweise mitgestaltet haben.
Ich hoffe ich habe niemanden vergesssen!!
DANKE
Es kommen noch eine Menge Bilder hinterher...
Ich will gar nicht mehr viel schreiben jetzt. Freue mich einfach nur nächsten Samstag das WoMo zu packen und ab in den Süden zu fahren. Und für euch kommen jetzt noch ein paar Fotos
Eines kleines Dankeschön möchte ich noch an folgende Leute richten:
Reiner, Jan, Thommy, Micha, Phillip und meinem Papa fürs Teile bestellen
Phillip, Eugen und Uwe für die CNC-Drehteile
Heinrich fürs „Rohr verlegen“
Yves für den Auspuff-Deal
Steffen für „gewisse DHL Päckchen“
Michael aus der Schweiz für die Hilfestellung manchmal
Den anderen Michael für den Felgenständer
Meiner ganzen Familie, die teilweise ziemliche Launen meinerseits ertragen mussten
Und natürlich allen die hier teilgenommen haben und mit ihren Tipps das Projekt teilweise mitgestaltet haben.
Ich hoffe ich habe niemanden vergesssen!!
DANKE
Es kommen noch eine Menge Bilder hinterher...
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
und weiter...
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
und weiter....
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
und weiter...
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Der Laptimer scheint zu funktionieren 