Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

doctorvoll hat geschrieben:Hesi täuscht das auf dem Bild oder ist da ein leichter Absatz bei der Schwingenausfräsung?
Stimmt, hätte man schöner feilen können.
Zuletzt geändert von kadett 1 am Samstag 19. Dezember 2015, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
#134
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

zahnholly hat geschrieben:Mal ne frage zum Ramairkanal: Ist der strömungstechnisch nicht sehr unvorteilhaft? würde es nicht sinn machen den kanal gerade verlaufen zu lassen um einen möglichst hohen Staudruck in der Airbox zu erzeugen? müsste man die Kanzel zwar bearbeiten und den Ramaireinlass nach oben verlegen aber dürfte ja nicht das große Problem sein. nur mal so ins blaue geschossen von jemandem ohne viel Ahnung :assshaking:
Ich geh mal davon aus, da der Druck in Flüssigkeiten sowie Luft an allen Stellen gleich ist, ist das Problem Staudruck irrelevant. Wie es sich allerdings mit Luftströmung bzw. Luftverwirbelungen verhält :?: :?: :?:

Genau so ins Blaue geschossen wie Du :wink: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

martin774 hat geschrieben:Da es ja heißt Rennstreckenumbau einer R1
Einer ... nicht Zwei ....
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

robs97 hat geschrieben:
zahnholly hat geschrieben:Mal ne frage zum Ramairkanal: Ist der strömungstechnisch nicht sehr unvorteilhaft? würde es nicht sinn machen den kanal gerade verlaufen zu lassen um einen möglichst hohen Staudruck in der Airbox zu erzeugen? müsste man die Kanzel zwar bearbeiten und den Ramaireinlass nach oben verlegen aber dürfte ja nicht das große Problem sein. nur mal so ins blaue geschossen von jemandem ohne viel Ahnung :assshaking:
Ich geh mal davon aus, da der Druck in Flüssigkeiten sowie Luft an allen Stellen gleich ist, ist das Problem Staudruck irrelevant. Wie es sich allerdings mit Luftströmung bzw. Luftverwirbelungen verhält :?: :?: :?:

Genau so ins Blaue geschossen wie Du :wink: :wink:
Grundsätzlich erfährt jedes strömende Medium in einem Rohr/Kanal einen Druckverlust.
Das heißt hier der Staudruck ist am Eintritt am größten und nimmt dann bis in den Zylinder ab.
Bei 300 km/h beträgt der Staudruck am Eintritt in den Kanal 45 mbar Überdruck.
Bedeutet maximal 4,5% Mehrleistung.
Luftmenge ca. 55 Normliter/Sekunde die durch den Kanal strömen bei 14000 U/min und 100% Zylinderfüllung.
Das Mehr an Druckverlust durch den Bogen wird dabei weniger als einen Fliegenschiss ausmachen.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Davizzle hat geschrieben:
martin774 hat geschrieben:Da es ja heißt Rennstreckenumbau einer R1
Einer ... nicht Zwei ....
Ich denke auch, dass man doch eher einen eigenen Thread aufmachen sollte.
Sehe das jetzt nicht so dramatisch, aber wenn nachher jeder der eine Fussrastenanlage
an seiner R1 montiert meint, hier ein Foto und Bericht davon hier reinzustellen,
artet es wohl aus. Von daher bitte ich Abstand davon zu nehmen hier eigene Umbauprojekte
zu veröffentlichen.
Danke!
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

scm hat geschrieben:Ach, jetzt ist es wahrscheinlich zu spät, ich wollte noch vorschlagen
die Einstellschrauben für den Radstand/die Kettenspannung nach hinten
(also in deine fast fertigen Kettenspanner) zu verlegen. Damit tut man
sich beim Einstellen um einiges leichter. Wenn man die Ausfallenden der
Schwinge entsprechend bearbeitet kann man auch eine in beide Richtungen
wirkende Verstellmöglichkeit realisieren.

Viele Grüße
Sven
Ich wüsste nicht warum es für solche Kettenspanner zu spät sein sollte.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Hätte sich halt angeboten die Schwinge entsprechend zu modifizieren wo sie eh schon mal draußen war...
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Ich denke ein M8 Gewinde bekommt er auch noch in das Schwingenende, wenn diese schon eingebaut ist.
Wäre aber natürlich schon schöner, das Koordinatenbasiert zu machen, damit es beide Seiten identisch ist und vorallem auch wirklich rechtwinkelig zur Fläche ist.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Gestern habe ich natürlich auch mal wieder etwas geschafft. Wie mir dann auffiel, ist mir tatsächlich ein Konstruktionsfehler unterlaufen. Nachdem bisher alles schon beim ersten Versuch gepasst hat, musste es einfach so kommen. Das ist eigentlich auch normal bei der Entwicklung solcher Teile. Es hätte dramatischer kommen können, aber ich muss den rechten Kettenspanner definitv komplett neu fertigen. Ich habe ja immer direkt 2 gefräst, so ist es mir schon beim ersten aufgefallen und ich konnte den zweiten noch notdürfitg ändern um zu gucken ob dann alles passt. Allerdings ist es natürlich kein optisches Meisterstück mehr.

Ich habe den Raddrehzahlsensor an der selben Position wie original vorgesehen. Lediglich 2,5mm zurück versetzt und genau das ist das Problem. Es ist nicht mehr genugend Platz vorhanden das Kabel wie original innen durch die Schwinge zu verlegen. Das Kabel stößt direkt an der Schwinge an und wird abgeknickt. Wäre nicht passiert wenn ich die Schwinge in die Konstruktion mit einbezogen hätte, aber das sprengt einfach den Rahmen vom Zeitaufwand...
Dateianhänge
20151219_134848_resized.jpg
20151219_183116_resized.jpg
20151219_183239_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Noch ein paar weitere Bilder dazu:
Dateianhänge
20151219_184303_resized.jpg
20151219_184338_resized.jpg
20151219_190059_resized.jpg
Antworten