Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Also vielen Dank für die Blumen :)
Das motiviert ungemein sich vielleicht doch noch die ein oder andere Kleiningkeit einfallen zu lassen.
Mal sehen was noch so kommt ;-)

Die Produktion läuft seit eben auf Hochtouren:
Dateianhänge
20151204_163059_002_resized.jpg
20151204_173033_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Will mal ein zerspannendes Video sehen :D :D
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Speedaddicts Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Dienstag 10. Januar 2012, 19:55
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Wohnort: nähe Wiesbaden

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedaddicts »

Wie löst Du eigentlich den Abgefrästen Teil vom restlichen Alublock ab? Muss das manuel abgesägt werden, oder wie geht sowas? :?:
Gruß
Dennis
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Kann man in dieser Aufspannung mit einem großen Sägeblatt abtrennen.
  • Benutzeravatar
  • Speedaddicts Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Dienstag 10. Januar 2012, 19:55
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Wohnort: nähe Wiesbaden

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedaddicts »

Per Hand? Odere kann das die Maschiene? Könnte mir vorstellen das per Hand die Genauigkeit der Teile nicht mehr so genauu ist wie der Rest.
Gruß
Dennis
  • Benutzeravatar
  • TraxX Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 16:19
  • Motorrad: mehrere ...
  • Lieblingsstrecke: NBR Nordschleife

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von TraxX »

Speedaddicts hat geschrieben:Per Hand? Odere kann das die Maschiene? Könnte mir vorstellen das per Hand die Genauigkeit der Teile nicht mehr so genauu ist wie der Rest.
der gute herr hat zugang zu topmodernen CNC maschinen ;)
  • Benutzeravatar
  • Indio Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 15:02
  • Motorrad: RN32 - RN45 - MV B4
  • Lieblingsstrecke: grobnik

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Indio »

Reini313 hat geschrieben: @Indio: meine SLS Abdeckungen haben auch keinen Hohlraum. Verstehe auch nicht wirklich für was der sein sollte...
heisst du hattest diese nase nicht?
edit: bei der R6 braucht man diese ausführung auch nicht!
Screen Shot 2015-12-04 at 22.51.09.jpg
Screen Shot 2015-12-04 at 22.51.09.jpg (39.61 KiB) 2298 mal betrachtet
um solche abdeckungen verwenden zu müssen?
abdeckung.jpg
abdeckung.jpg (28.67 KiB) 2298 mal betrachtet
der RN32 motor ist der erste der diese variante braucht
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

Speedaddicts hat geschrieben:Per Hand? Odere kann das die Maschiene? Könnte mir vorstellen das per Hand die Genauigkeit der Teile nicht mehr so genauu ist wie der Rest.
zum abtrennen kann man z.b. sowas nehmen..
http://www.alesa.ch/fileadmin/_processe ... 2fdc14.jpg
entweder ganz durch, dann fliegt das werkstück mit schmackes durch die maschine oder man lässt 1-2/10mm rest und bricht es unbeschädigt vom sockel ab.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Ja es gibt verschiedene Möglichkeiten das abzutrennen...
Ich erwähnte ja bereits, dass ich mit einer 5-Achsen Maschine arbeite,
da braucht man nicht unbedingt eine Säge ;-)
@Windy: Der Hersteller könnte dir als Schweizer bekannt sein oder?
Dateianhänge
20151205_103739_resized.jpg
20151205_103752_resized.jpg
Zuletzt geändert von Hesi #22 am Samstag 5. Dezember 2015, 10:51, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Speedaddicts hat geschrieben:Per Hand? Odere kann das die Maschiene? Könnte mir vorstellen das per Hand die Genauigkeit der Teile nicht mehr so genauu ist wie der Rest.
Genau wie Windy beschrieben hat! Das ist dann schon ziemlich genau.
Oft ist dann aber noch eine zweite Aufspannung nötig um die Rückseite
fertig zu bearbeiten (Kanten anfasen, Bohrungen senken usw.)

Gruß
Sven
Antworten