Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Rennsemme-Fahra Offline
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Über die Hochschule an der du Studierst, ist zumindest bei uns so, Toolbox gibts über VPN von der Hochschule ^^
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Er nun wiederWindy hat geschrieben:servus hesi,



Das schlimmste für mich ist ja, ich kann nicht mal wiedersprechenWindy hat geschrieben:schaut soweit ja ganz gut aus. ich würde aber die segmente zwischen den anschraubpunkten rausfräsen (rot) . die machen aus meiner sicht keinen sinn, ausser anpressdruck aufs hinterrad![]()
die zentrierung erfolgt ja über die fünf kleinen ränder bei den gewinden (grün).

Aber mal unter uns: Wir reden hier von 7,5g bei den 5 Stegen

Ich habs Design einfach vom Original übernommen, also ruf mal bei PVM
an was die sich da wieder gedacht haben. Es kommt auf jeden Fall durch diesen
Ring weniger großer Schmutz (Kies) dazwischen.
Ich werde die vorhandenen Triggerscheiben verwenden und nur minimal ändern.Windy hat geschrieben:.....warum fünf abschraubpunkte und nicht drei ?
Durchmesser 106 wird 100! Zusätlich 2 neue Bohrungen auf 120° in die Scheibe bohren
würde mir jetzt nicht gefallen. Wobei ich da die 7,5g ja wieder rausholen könnte

Zuletzt geändert von Hesi #22 am Donnerstag 3. Dezember 2015, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Damit wäre die Konstruktion fürs hintere Quickrelease vollendet.
Die Änderungen an der Felge mal zusammen gefasst:
-Bremsscheibe kommt 8mm weiter "raus"
-Triggerscheibe wandert 2,5mm in die selbe Richtung
(das ganze wird realisiert durch die angeschraubte Nabe, die ich komplett neu fertige)
-Distanzhülse bremsseitig 7,5mm verlängert
(dieser Wert entsteht durch den fehlenden Bremsanker -17,5mm und die Stärke
des innerhalb der Schwinge liegenden Teils meines Kettenspanners +10mm)
-Distanzhülse kettenseitig 6mm gekürzt
( innerhalb der Schwinge liegende Teil meines Kettenspanners +6mm)
-Kettenradmuttern 3mm im Kettenrad versenkt (bleiben 3mm Stärke)
-Kettenradschrauben 7mm gekürzt
(die stoßen sonst leider auf die Laufschiene der Distanzhülse)
Und so sieht das ganze dann theoretisch aus:
(wenn ich mal Zeit habe pinsel ich noch die Felge dazwischen
)
Die Änderungen an der Felge mal zusammen gefasst:
-Bremsscheibe kommt 8mm weiter "raus"
-Triggerscheibe wandert 2,5mm in die selbe Richtung
(das ganze wird realisiert durch die angeschraubte Nabe, die ich komplett neu fertige)
-Distanzhülse bremsseitig 7,5mm verlängert
(dieser Wert entsteht durch den fehlenden Bremsanker -17,5mm und die Stärke
des innerhalb der Schwinge liegenden Teils meines Kettenspanners +10mm)
-Distanzhülse kettenseitig 6mm gekürzt
( innerhalb der Schwinge liegende Teil meines Kettenspanners +6mm)
-Kettenradmuttern 3mm im Kettenrad versenkt (bleiben 3mm Stärke)
-Kettenradschrauben 7mm gekürzt
(die stoßen sonst leider auf die Laufschiene der Distanzhülse)
Und so sieht das ganze dann theoretisch aus:
(wenn ich mal Zeit habe pinsel ich noch die Felge dazwischen

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Eine Kleinigkeit habe ich heute noch gezeichnet nachdem ich das SLS ausgebaut hatte (450g)



- alex_aut Offline
- Beiträge: 616
- Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Bregenz am Bodensee
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Wow ! Wahnsinn was ihr hier aufführt !! Gefällt mir !
Ohne Dings kein Bums 

- Indio Offline
- Beiträge: 298
- Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 15:02
- Motorrad: RN32 - RN45 - MV B4
- Lieblingsstrecke: grobnik
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
bei den SLS abdeckungen muss unten im gegensatz zu den bisher bei
yamaha verwendeten allerdings auf einer stelle etwas hohlraum sein
yamaha verwendeten allerdings auf einer stelle etwas hohlraum sein
-
- Reini313 Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2014, 11:02
- Motorrad: Yamaha R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Hallo Hesi,
kann mich den anderen nur anschließen...dein Umbau wird immer interessanter!
Vor allem deine Eigenbau Teile sind der Hammer. Da werd ich richtig neidisch da ich sowas nicht selber machen kann.
Weiterso damit wir immer was tolles zum lesen haben!
@Indio: meine SLS Abdeckungen haben auch keinen Hohlraum. Verstehe auch nicht wirklich für was der sein sollte...
Grüße, Reini #313
www.reini313.at
kann mich den anderen nur anschließen...dein Umbau wird immer interessanter!
Vor allem deine Eigenbau Teile sind der Hammer. Da werd ich richtig neidisch da ich sowas nicht selber machen kann.

Weiterso damit wir immer was tolles zum lesen haben!
@Indio: meine SLS Abdeckungen haben auch keinen Hohlraum. Verstehe auch nicht wirklich für was der sein sollte...
Grüße, Reini #313
www.reini313.at
- Speedaddicts Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2012, 19:55
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Wohnort: nähe Wiesbaden
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:

Da sieht man mal was alles möglich ist. Hoffe das geht hier so weiter...
Ich würde sie garnicht mehr fahren - viel zu Schade. Würd sie mir vors Bett stellen oder ins Wohnzimmer.

Viele Grüße...
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
wahnsinns projekt, sehr interessant. danke für die gute ausführung, so machts spass das mal zu beobachten und man bekommt direkt neue ideen 
die gabelbrücke gefällt mir sehr gut!

die gabelbrücke gefällt mir sehr gut!