Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Dann habe ich mal angefangen alles auf den wirklichen Ist-Zustand zu bringen.
Vorher hatte ich z.B. noch die Bremsscheibe der BMW eingefügt. Jetzt stimmt alles 1:1!
Dateianhänge
20151201_120337_resized.jpg
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

Hesi #22 hat geschrieben:
Jo-10 hat geschrieben:Mal rein aus Interesse (Off-Topic):
Mit welchen CAD-Programmen arbeitet ihr da?
Ich hab an Siemens NX gelernt, aber das ist mir für daheim und nebenbei zu teuer.

Deiner RN32 beim Wachsen zuzusehen ist für den Winter genau das Richtige. Weiter so =) !

Liebe Grüße
Jo
Hi Jo,

in meinem Fall ist das Thinkdesign. Mit Sicherheit auch nicht interessant für dich da zu teuer.
Das ist auch nicht unbedingt das Beste für Konstruktion, aber in diesem System sind
unsere CAM-Systeme für fräsen und drahterodieren integriert und das ist ja unser Kerngeschäft.

Ich glaube von Catia, auf jeden Fall aber SolidWorks gibt es Studentenversionen.
Die sollten kostenlos sein. Wo man die bekommt weiß ich allerdings nicht.
Unser Chefkoch hier aus dem Forum arbeitet doch auch viel mit CAD.
Evtl. den mal fragen?
ich behaupte mal, von solid works gibts nix umsonst. wäre mir zumindest neu. :|
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Ja und dann hatte ich vom Offset her alles passend und konnte den Kettenspanner in Verbindung mit der Bremssattelbefestigung zeichnen. Das ganze sieht dann jetzt folgender Maßen aus:
Dateianhänge
20151201_172713_resized.jpg
20151201_172643_001_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Und noch die Ansicht gerade von hinten. Da sieht man schon, dass alles recht eng ist. Aber es passt!
Dateianhänge
20151201_173106_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • LowRaider Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Dienstag 22. März 2011, 08:58
  • Motorrad: Rennmille
  • Wohnort: Oldenburg

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von LowRaider »

Schön schön, macht Spaß zu lesen. Hast du schonmal mit Autodesk Inventor gearbeitet ?
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

LowRaider hat geschrieben:Schön schön, macht Spaß zu lesen. Hast du schonmal mit Autodesk Inventor gearbeitet ?
Nein, ich bin eigentlich auch kein Konstrukteur sondern Programmierer bzw. gelernter Feinwerkmechaniker.

Auf der Suche nach dem Grund für die ganze Platzproblematik hab ich eben mal eine verbeulte BMW-Schwinge rausgesucht und da wurde es auch offensichtlich... Die ist mal glatte 20mm breiter!
Die Probleme gehen auf der linken Seite beim Kettenspanner bzw. der Laufschiene nämlich direkt weiter.
Dort muss ich so wie es aussieht die Mutter des Kettenrads 2-3 mm versenken und sie Schrauben kürzen.
Ist halt etwas Arbeit, aber da kann ich mit Leben ;-)

Ich hoffe inständig das am Samstag meine 5-Achs Fräse frei ist.
Dann gibts die ersten Späne. Soweit der Plan 8) 8)
Dateianhänge
20151201_184013_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

servus hesi,
schaut soweit ja ganz gut aus. ich würde aber die segmente zwischen den anschraubpunkten rausfräsen (rot) . die machen aus meiner sicht keinen sinn, ausser anpressdruck aufs hinterrad :wink:
die zentrierung erfolgt ja über die fünf kleinen ränder bei den gewinden (grün).
hesi_cad-2.jpg
hesi_cad-2.jpg (45.22 KiB) 2931 mal betrachtet
.....warum fünf abschraubpunkte und nicht drei ? :mrgreen:
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Catia Grundpaket kann man fuer 20000€ + 4000€ Support/Jahr kaufen oder fuer 7000€/Jahr mieten.
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Studentenversion 60€ / Jahr.


Sehr geil hesi ! Bin auf die Teile und deren Funktion gespannt :)
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1123
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

mj hat geschrieben:

ich behaupte mal, von solid works gibts nix umsonst. wäre mir zumindest neu. :|
Solid Works für Studenten umsonst, sogar mit ToolBox ^^

Mfg Martin
Antworten