Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Windy hat geschrieben: scroll doch mal weiter runter :wink:
ich meine nicht die GP4 sondern deine P4 30/34 in nickel+
:shock: :shock: :shock:
Der hat mir gesagt die gibts nicht in Nickel!!!!
Hatte ich vorhin übersehen, trotz runterscrollen ;-)
Vielleicht sollte ich versuchen alle 3 umzutauschen?
Windy hat geschrieben:
Hesi #22 hat geschrieben: Im nächsten Projekt fräse ich mir vielleicht auch mal Bremssättel selber,
ist ja auch kein Hexenwerk
hab ich auch schon überlegt. aber nur für hinten und dann ist alles eine einheit. also bremssattel, sattelhalter incl. momentabstützung. kolben hätt ich aber aus einem alten serienteil ausgebaut.
so hätte man auch gleich passende dichtungen :wink:
:band: :band: :band:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Bei "alles ein Teil" fällt mir direkt Akebono wieder ein:

Bild
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Umtauschen ! Nickel sieht mega aus!
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1123
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Walnussbaer hat geschrieben:Bei "alles ein Teil" fällt mir direkt Akebono wieder ein:

Bild
Hat irgendjemand son ding schonmal getestet?
Was kostet so'n Spaß eig ^^
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Deinen Thread zu lesen ist wie einen Porno zu gucken!

DANKE HESI!!!!!!!
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Ja, und das liegt ja nicht allein an meinen Beiträgen, sondern am konstruktiven Teilnehmen
aller Beteiligten. Find ich auch richtig cool! 8)
Edit: Dresche wirds aber sicher auch noch geben :lol:

By the Way: Heute kam Post vom Chef :oops:
Leider ist unser Postbote zu dämlich den Briefkasten zu schließen und beim aktuellen
Sauerland-Wetter (das haben wir eigentlich das ganze Jahr über) konnte ich die Teilchen
erstmal zum trocknen weg legen. Sie haben es aber wohl überlebt!
Danke dafür!
Dateianhänge
20151130_145017_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16743
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ja, Danke Hesi für den geilen Thread!!!
Da steckt schon wahnsinnig viel Know-How drin.
Toll sind die Kommentare zwischen Euch "CAD Spezies". Da kommt bei mir als Sesselpupser leicht der Neid :-)

WEITER SO!
  • Benutzeravatar
  • Jo-10 Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 13:39

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Jo-10 »

Mal rein aus Interesse (Off-Topic):
Mit welchen CAD-Programmen arbeitet ihr da?
Ich hab an Siemens NX gelernt, aber das ist mir für daheim und nebenbei zu teuer.

Deiner RN32 beim Wachsen zuzusehen ist für den Winter genau das Richtige. Weiter so =) !

Liebe Grüße
Jo
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Jo-10 hat geschrieben:Mal rein aus Interesse (Off-Topic):
Mit welchen CAD-Programmen arbeitet ihr da?
Ich hab an Siemens NX gelernt, aber das ist mir für daheim und nebenbei zu teuer.

Deiner RN32 beim Wachsen zuzusehen ist für den Winter genau das Richtige. Weiter so =) !

Liebe Grüße
Jo
Hi Jo,

in meinem Fall ist das Thinkdesign. Mit Sicherheit auch nicht interessant für dich da zu teuer.
Das ist auch nicht unbedingt das Beste für Konstruktion, aber in diesem System sind
unsere CAM-Systeme für fräsen und drahterodieren integriert und das ist ja unser Kerngeschäft.

Ich glaube von Catia, auf jeden Fall aber SolidWorks gibt es Studentenversionen.
Die sollten kostenlos sein. Wo man die bekommt weiß ich allerdings nicht.
Unser Chefkoch hier aus dem Forum arbeitet doch auch viel mit CAD.
Evtl. den mal fragen?
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Freudig kann ich verkünden, dass ich eine Lösung gefunden habe 8) 8) 8)

Hier mal das Austauschteil für die Radnabe, die gleichzeitig als Bremsscheibenaufnahme dient.
Diese ist übrigens full floated.
Dateianhänge
20151201_172931_resized.jpg
20151201_172924_resized.jpg
Antworten