Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

Hesi #22 hat geschrieben:Kühler:
War eigentlich gar nicht geplant :-D Gestern kurz mit einem Kollegen geschnackt und er meinte er hätte noch einen H2O in neu da liegen. Da hab ich mal vorsichtig gefragt was der wohl so kosten mag… Tja was soll ich sagen!? Der war sowas von günstig, da konnte ich gar nicht mehr nein sagen :-D Und grundsätzlich ist es ja auch so, das „haben“ immer besser ist als „brauchen“. Die kühlste ist auch die neue Yamaha R1 nicht und gerade in der Langstrecke ist die Temperatur häufiger mal Thema. Kurzerhand abgeholt, ausgepackt und erstmal mal wieder fast Pipi in den Augen gehabt. Die Dinger sind einfach feinste Handarbeit!! Morgen kommt der dran, bin mal gespannt wieviel zusätzliches Wasser ich benötige, oder besser, wieviel schwerer das Moped wird!

@Ketchup: Sorry, den hätte ich dir auch wieder geschickt, aber die H2O Kühler haben das Gitter schon inklusive ;-)
Hi Hesi, richtig geil was du da machst! Woher bekomme ich so einen kühler?

Danke und immer weiter Posten !!!
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

alex_aut hat geschrieben:
Hesi #22 hat geschrieben:Kühler:
War eigentlich gar nicht geplant :-D Gestern kurz mit einem Kollegen geschnackt und er meinte er hätte noch einen H2O in neu da liegen. Da hab ich mal vorsichtig gefragt was der wohl so kosten mag… Tja was soll ich sagen!? Der war sowas von günstig, da konnte ich gar nicht mehr nein sagen :-D Und grundsätzlich ist es ja auch so, das „haben“ immer besser ist als „brauchen“. Die kühlste ist auch die neue Yamaha R1 nicht und gerade in der Langstrecke ist die Temperatur häufiger mal Thema. Kurzerhand abgeholt, ausgepackt und erstmal mal wieder fast Pipi in den Augen gehabt. Die Dinger sind einfach feinste Handarbeit!! Morgen kommt der dran, bin mal gespannt wieviel zusätzliches Wasser ich benötige, oder besser, wieviel schwerer das Moped wird!

@Ketchup: Sorry, den hätte ich dir auch wieder geschickt, aber die H2O Kühler haben das Gitter schon inklusive ;-)
Hi Hesi, richtig geil was du da machst! Woher bekomme ich so einen kühler?

Danke und immer weiter Posten !!!
Gibts fast geschenkt die Teile..... :D :D
Hier der Link:
https://www.atc-racingparts.de/de/H2O-P ... 2-Bj.-2015

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

2800 Euro?! Da muss doch ein druckfehler sein....Irre! :)
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • shortyracer Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
  • Motorrad: RN32
  • Wohnort: 59329

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von shortyracer »

Ich habe ihn für 2100 gefunden[emoji6]
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Heute war Samstag, der einzige Tag in der Woche wo ich mal wirklich was schaffe. Unter der Woche bleiben mir meist 1 1/2 oder max. 2 Stunden nach der Arbeit. Man(n) hat ja auch noch Familie :oops:

Also heute mal angefangen den rechten Kettenspanner zu konstruieren. Leider war das sehr ernüchternd, weil es wohl nicht so geht wie ich es mir vorgestellt habe. Der Plan war, für die Bremsscheibe und die Triggerscheibe Adapter zu fertigen um den ganzen Salat nach außen (Richtung Schwinge) zu „offsettieren“. Auf die Art schafft man sich etwas mehr Platz zum Bremssattel und bekommt nachher das Rad noch leichter aus der Schwinge. Bei der BMW z.B. geht das sehr gut. Die Bremsscheibe hatte ich da 10mm adaptiert. Allerdings ist es bei der BMW so, dass die Triggerscheibe in etwa auf einer Ebene mit der Bremsscheibe liegt. Bei der Yamaha liegt diese aber 7,5mm weiter Richtung Schwinge. Wenn ich jetzt alles 10mm adaptiere, hänge ich mit der Triggerscheibe schon in meinem Kettenspanner. Jetzt könnte ich zwar wiederrum die Triggerscheibe zurücksetzen, das ist aber leider extrem aufwendig und würde nur über erhebliche Veränderungen an der Felgennabe zu realisieren sein. Ich werde mir das aber nochmal genau durch den Kopf gehen lassen. Was mich an der Sache am meisten stört ist, dass ich zum Offset des Brembo P2 (16mm) zusätzlich 14,5mm überbrücken muss und davon max. 2,5mm über die Scheibe gehen kann. Der Rest geht dann nur über Kröpfung des Bremssattelhalters und das macht die Fertigung leider aufwendiger und teurer.

Anbei mal ein Screenshot vom Ist-Zustand und einer ersten Skizze des Kettenspanners (die Linien vor dem Flächenmodell) Von der Felge habe ich gerade nur das eine Foto gefunden. Da reiche ich nochmal eins nach wo man das Problem mit der Nabe erkennen kann.
Dateianhänge
20151128_165819_resized.jpg
20151121_190608_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Psyco hat geschrieben:Mich würde der Unterschied zwischen Zubehör- und Originalkühler interessieren?

Um das mal eben aufzuarbeiten:

In Summe ist der KIT-Kühler 947g leichter als der Originale :)
allerdings OHNE die Flüssigkeit die zusätzlich eingefüllt werden muss.
Das wollte ich eignetlich auch genau nachmessen, leider ist mir aber ein Unglück passiert
und die abgelassene Flüssigkeit ist zur hälfte über den Boden gelaufen :(

Im Einzelnen setzt sich das wie folgt zusammen:

Originalkühler 1313g (der ist superleicht!)
Schläuche, Halter und Schellen 398g
Schutzgitter Racefoxx 250g (ist am KIT auch dran, wir wollen ja faier bleiben)
Ölkühler 993g
Ölschläuche 480g (sackschwer!!)
Lüfter 965g
Thermostat 65g (fliegt raus)

In Summe: 4464g

H2O Performance Kühler 1970g
Schläuche, Halter und Schellen 347g
Ölkühler 1030g (minimal schwerer obwohl größer)
Ölschläuche 170g (superleicht!!)

In Summe: 3517g
Dateianhänge
20151129_101720_resized.jpg
20151129_101708_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5496
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Die BMW hat aber viel Geld gebracht. :lol:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Nunja, das waren ja quasi 2 Bmw's und da waren auch so einige hochwertige Teile dran ;-)
Da kam schon ein ganz schönes Sümmchen zusammen. Der Plan im Budget
zu bleiben steht weiterhin und meine Kalkulationstabelle sieht diesbezüglich derzeit sehr positiv aus!
Und ich habe noch kein einziges originales Teil verkauft...
Ich bin die ganze Zeit hin und her gerissen, ob ich die originale Verkleidung inserieren soll!?
Was kann ich dafür verlangen?
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5496
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Bei BMW gingen die Anfangs für ca 1200-1400 kpl mit Lampen und Blinkern weg
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Bei BMW gingen die Anfangs für ca 1200-1400 kpl mit Lampen und Blinkern weg
Mhhhh... Soll ich oder soll ich nicht!? :mrgreen:
Ich glaube nicht, dass das Moped noch Strassentauglich ist wenn ich mit ihr fertig bin.
Damit meine ich nicht wenn sie fertig umgebaut ist, sondern wenn ich sie 3 Jahre gefahren und
6x im Kies versenkt habe... :alright:
Ich glaub ich verkaufe sie. Nimmt nur Platz weg und den habe ich auch nicht gerade im Überfluss.
Antworten