Zum Inhalt

Kingtyres - Reifen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Gerald#517 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Montag 26. Juni 2023, 15:22
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Pannonia

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Gerald#517 »

Servus,

Überwiegend bin ich den Conti Track Slick gefahren. Hab aber auch schon den TD probiert. Irgendwie bin ich preislich im besser an den Conti rangenkommen und dazu war ich mit dem Reifen sehr zufrieden.
Bei meinen Rundenzeiten denke ich, muss es noch kein Highend Reifen sein.

Fahrwerk
Vorne: Seriengabel überarbeitet, andere Feder, Zug/Druckstufe überarbeitet, Hydrostop geändert etc
Hinten: Öhlins TTX , auf Gewicht abgestimmt.

Folgende Dinge hatte ich probiert:
Hinten, weniger Vorspannung, Federbeinlänge verkürzt, weniger Druckstufe

Meine Vermutung war, das zu wenig Gewicht auf dem Hinterrad lag und daher wollte ich das Gewicht etwas nach hinten verlagern.
Hat aber nichts gebracht.
Vermutlich ist meine Theorie auch falsch , bin da ein Laie.
  • octopussy Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Montag 25. Mai 2015, 17:02
  • Motorrad: GSX-R750

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von octopussy »

Hey,

Ich habe den Reifen letztes Jahr auch gefahren...

Bei mir hat geholfen die zugstufe ordentlich rauszunehmen.

Kannst ja mal bei deinem letzten Reifen probieren.
Termine 2022

02. - 03.06 Triple M Oschersleben
04. - 05.07 Triple M Oschersleben
  • Benutzeravatar
  • 0ri9ine11 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Donnerstag 26. Mai 2022, 19:24
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Aschaffenburg

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von 0ri9ine11 »

  • Gerald#517 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Montag 26. Juni 2023, 15:22
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Pannonia

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Gerald#517 »

So, wie versprochen noch meine Erfahrungen mit dem Kingtyre vom Pannoniaring.

Wetter: 28-30 Grad, Sonnig
Reifen: soft vorne und hinten
2,25bar vorne / 1,50bar hinten eingestellt nach jedem Turn.

Erster Turn: Zügiges einrollen ohne richtig zu pushen, kein perfektes Gefühl, aber dennoch ein 2:12min

Zweiter Turn: Wollte jetzt unter 2:10min um in der Gruppe bleiben zu können. Etwas mehr gepusht und schon ganz kleine Rutscher am Hinterrad gefühlt.
Rundenzeit, ~2:11min

Dritter Turn: Jetzt muss die 2:10min fallen, erste fliegende Runde Kurve 7-8, leicht das Gas angelegt und schon einen richtig üblen Slide am Hinterrad.
Direkt raus gefahren und fertig mit den Nerven.

In der Mittagspause Reifen gewechselt, vorne Conti Track Slick soft, hinten Metzeler Slick K1.

Erster Turn mit den neuen Reifen, wollte ich eigentlich ruhig angehen. Aber sofort ein richtig gutes Gefühl, auch die Front hat sich viel besser angefühlt. Also direkt in der 3. Runde eine 2:08min.
In den nächsten Turns und der nächsten Tage konnte ich mich sogar auf eine 2:05min steigern.

Ich denke, die Zeiten sind eindeutig und selbsterklärend. Ich möchte die Kingtyre nicht schlecht machen, aber für mich ist das Thema Kingtyre abgeschlossen. Das Gefühl mit Conti / K1 war um Welten besser, was durch die Rundenzeiten unterstrichen wird.

Ich weiß nicht, ob es an mir oder meinem Motorrad liegt oder evtl. die Kombination, aber ich komme mit dem Kingtyre nicht klar.
Sicherlich kann man mit den Kingtyre schneller als 2:10min fahren, aber ich kann es eben nicht und bei dem signifikanten Unterschied des Gefühls und Vertrauens, ist auch der Preis dann kein Argument für den Kingtyre.

Gerne Kommentieren oder Fragen stellen.
  • Benutzeravatar
  • VRanz46 Offline
  • Beiträge: 291
  • Registriert: Samstag 13. Oktober 2018, 02:06
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 2491 Neufeld

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von VRanz46 »

Hallo,
ich kann die Erfahrung von Gerald nur bestätigen auch wenn ich den Kingtyre nach nur einem Turn auf am Slovakiaring und danach am Pannoniaring wieder abgezogen habe.

Pannoniaring fahre ich normal so 2:01-2:02 und habe mit abgefahrenen Dunlop oder Pirelli noch immer ein super Gefühl bei 2:04.
Mit dem Kingtyre (Druck und Reifenbild hat gepasst) bin ich eine 2:08 gefahren, hatte jedoch bei jeder einzelnen Kurve am Ausgang wie ich ans Gas ging Rutscher. Und das waren andere Rutscher wie bei einem Pirelli wenn der nachlässt. Konnte mit dem Reifen gar kein Gefühl aufbauen und werd in somit auch nicht mehr fahren.
Denn beim Fahren möchte ich Spaß haben und auch ein gutes Gefühl haben und daher bleib ich bei Dunlop und Pirelli.
Lg VRanz

2024
Alle Events von BTR/Eder Racing
  • Benjo#30 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2020, 11:06
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Wedemark

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Benjo#30 »

Moin Zusammen,

ich kann eure Meinungen nur Teilweise bestätigen. Ich bin den Kingtyre letztes Jahr als Medium Mischung auf meiner 10er in Oschersleben gefahren.

Damals hatte ich direkt von Pirelli (1:34 hoch) auf den King gewechselt. Was mir als allererstes aufgefallen ist, war das durch die Kreiselkräftig das Bike sich etwas schwerer in die Kurve legen lässt. (Der Kingtyre ist deutlich schwerer)

Der Spitzengrip ist nicht unbedingt vergleichbar mit dem Pirelli. Da stimme ich euch zu. Ich könnte allerdings trotzdem innerhalb von 3-4 runden eine 1:36 in OSL fahren.

Dieses Jahr habe ich dann mehr oder weniger einen Langzeit Test mit dem Kingtyre gemacht.
Dabei sind wir die GEC Rennen von BIPO auf Kings gefahren.

Rijeka: Knapp 80 Runden (1.38-1.40er Zeiten)

OSL: gute 100 Runden (1.37-1,40) , nach 80 Runden fing der Reifen an abzubauen. sicher wären noch ein paar Runden mehr möglich gewesen aber irgendwann ist auch gut.

Auf der ZX10R habe ich dafür etwa Druck- /Zugstufe raus genommen. Ansonsten habe ich nichts am Fahrwerk oder Geometrie geändert.

Wie gesagt, der Spitzengrip ist denke ich nicht Prio 1 des Kingtyres, eher Langlebigkeit und das kann ich so bestätigen.


Ich bin die Kings auch im Rahmen der GTT(GerminTwinTrophy) auf meiner SV gefahren. Gut bei 70PS ist es nicht wirklich vergleichbar zu einer 1000er aber da bin ich ehrlich, habe ich keinen Unterschied zum Pirelli gespurt.

Schöne Grüße

Benjo 8)
  • gentlevienna Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sonntag 24. Dezember 2023, 21:46
  • Motorrad: s1000rr

Re: Kingtyres - Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von gentlevienna »

Gerald#517 hat geschrieben:So, wie versprochen noch meine Erfahrungen mit dem Kingtyre vom Pannoniaring.

Wetter: 28-30 Grad, Sonnig
Reifen: soft vorne und hinten
2,25bar vorne / 1,50bar hinten eingestellt nach jedem Turn.

Erster Turn: Zügiges einrollen ohne richtig zu pushen, kein perfektes Gefühl, aber dennoch ein 2:12min

Zweiter Turn: Wollte jetzt unter 2:10min um in der Gruppe bleiben zu können. Etwas mehr gepusht und schon ganz kleine Rutscher am Hinterrad gefühlt.
Rundenzeit, ~2:11min

Dritter Turn: Jetzt muss die 2:10min fallen, erste fliegende Runde Kurve 7-8, leicht das Gas angelegt und schon einen richtig üblen Slide am Hinterrad.
Direkt raus gefahren und fertig mit den Nerven.

In der Mittagspause Reifen gewechselt, vorne Conti Track Slick soft, hinten Metzeler Slick K1.

Erster Turn mit den neuen Reifen, wollte ich eigentlich ruhig angehen. Aber sofort ein richtig gutes Gefühl, auch die Front hat sich viel besser angefühlt. Also direkt in der 3. Runde eine 2:08min.
In den nächsten Turns und der nächsten Tage konnte ich mich sogar auf eine 2:05min steigern.

Ich denke, die Zeiten sind eindeutig und selbsterklärend. Ich möchte die Kingtyre nicht schlecht machen, aber für mich ist das Thema Kingtyre abgeschlossen. Das Gefühl mit Conti / K1 war um Welten besser, was durch die Rundenzeiten unterstrichen wird.

Ich weiß nicht, ob es an mir oder meinem Motorrad liegt oder evtl. die Kombination, aber ich komme mit dem Kingtyre nicht klar.
Sicherlich kann man mit den Kingtyre schneller als 2:10min fahren, aber ich kann es eben nicht und bei dem signifikanten Unterschied des Gefühls und Vertrauens, ist auch der Preis dann kein Argument für den Kingtyre.

Gerne Kommentieren oder Fragen stellen.

Vielen Dank für deinen Bericht.

ich selbst gurke zwischen 2:11 und 2:15 rum (was über meine fahrerischen unfähigkeiten schon einiges aussagt) und habe mir überlegt diese Dinger mal auszuprobieren, das erspare ich mir aber lieber, denn ich fahre eindeutig zu schlecht um mir auch noch heikle Experimente antun zu müssen und werde weiterhin fette kohle für meine pirellis pneus abdrücken :-)
Antworten