Zum Inhalt

Alternativen zu käuflichen Boxen-Felgen-Ständern???

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5764
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

heinzmungu hat geschrieben:Zum Thema:

Hat jemand so ein Teilund kann davon berichten?

Ist mir vom Preis und der Stabilität etwas suspekt... :roll:
Aber sowas suche ich...

Bild

ich hab so was
für die Garage ist ok, aber es wird nicht allzulange halten wenn man damit ständig unterwegs ist (auf und abladen usw. )
oder du schaust dir das bei mir selbt an
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3257
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Das Teil ist einfach nur Mist! Beim Festzurren im Anhänger verbiegt es sich. Die 30€ waren aus meiner Sicht schlecht investiert (mittlerweile ist meins wieder auf dem Müll gelandet)...

Ich habe meinen Reifenständer in den Anhänger verlegt. Einfach ein wenig Aluprofil (Typ ITEM), ein paar Winkelstücke und Aufnahmen für die Reifen und schon gehen bis zu vier Reifen an die vordere Wand des Anhängers. Bilder habe ich im Moment leider noch keine davon, aber ich mache welche, sobald sich mal eine Möglichkeit bietet.
  • Benutzeravatar
  • TRXachim Offline
  • Beiträge: 448
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 12:59
  • Motorrad: Yamaha TRX 878
  • Lieblingsstrecke: Alle
  • Wohnort: Stadt der fliegenden Busse!

Kontaktdaten:

Beitrag von TRXachim »

das Ding ist Mist....steht in der Garage, dafür gehst !
Gruß Achim

#480
Team TRX Racing

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko !
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Ich habe bei der Firma Bursig einen Ständer nach meinen Wünschen in Auftrag gegeben.
Den Prototyp hatte ich zum testen die letzten Wochen der Saison dabei und der war schon saugeil.
Über den Winter wird Bruder Bursig was fertiges konstruieren und bauen.
Wenn es euch gefällt, wird das Teil danach bestimmt auch in Serie käuflich zu erwerben sein.

Meine Vorgaben waren stabil und standfest, bei kleinstmöglicher Baugröße - Thema Felgen ohne Beschädigungen bei minimaler Platznutzung im Auto transportieren.
Wegen Benutzung aus dem Wagen heraus von oben Felgen auflegbar aber dabei transportsicher, also kein Einschub über Seitenstangen oder so.
Dazu noch ordentlich in der Box zu nutzen.
Qualitativ hochwertige Verarbeitung brauchte ich nicht aufzuzählen. Die gibts beim Bursig eh, siehe Ständer.
Ohne meine Anforderung hat er den Prototyp schon demontierbar gemacht. Mit lustigen Detaillösungen :lol: .
So war der Felgenständer bei Demontage nur noch so dick wie eine Kippenpackung und von den Grundmaßen etwas kleiner als ein DIN A 3 Blatt.

Ich halte euch auf dem Laufenden...

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3257
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ausreden-König hat geschrieben:So ich habe mal wieder was gebaut:

Bild
Bild
Bild

Eckdaten:
Länge 60 cm
Breite 60 cm
Höhe 45 cm
Welle (Metall) 16 mm
Schlauch über der Welle 22 mm (passt zumindest locker für meine beiden Gixxer Felgen)
Gewicht ca. 5,2 kg (Stahl)
schwarz lackiert mit Splinten am Ende

Der erste Prototyp (den ich behalten werde) ist natürlich optisch nicht perfekt.
Die Wellen werden das nächste mal genau gerade sein usw.
Bei den neuen kommen oben noch Ösen dran, damit man das Zelt daran verzurren kann oder ähnliches.


Da ich das Material nicht sehr teuer ist, wär ich bereit nen paar zu Spaß zu bauen und zu verkaufen.
Vielleicht auch für 4 Felgen und / oder mit Rollen.
Auf Wunsch lege ich noch Schaumstoffringe dabei damit die Felgen beim Transport auch wirklich nicht verrutschen können.
Bild
Ich bin zwar nicht der Schweißer Experte aber bisher haben die Sachen von mir immer gehalten. 8)
Werde denke ich auch erstmal nur 5 Stück oder so bauen.
Wer zu erst kommt hat Glück. :wink:
Was der professionelle kostet mit Fastbikerabatt kann man hier sehen:
http://www.racing4fun.de/portal.php?mid ... &id=167652
Da ich das nur zum Spaß bauen würde, will ich da auch nicht so viel für haben.
Mein Teil sollte so um die 60 Euro + Versand (7 € mit DHL) kosten.
Pei Interesse einfach PN an mich.

@Admin, wenn das zu viel Werbung sein sollte, bitte einfach den unteren Absatz löschen. Ich dachte nur, da das Teil selbst gebaut ist, passt es eher hier rein. :oops:
60€ für krummen Metallschrott, Spraydosenlack und Ringe aus dem Heizungsbereich? Metallbauer wirst Du bestimmt kein guter mehr aber zum Marketing bzw. Vertriebschef eines Dax Unternehmens könnte es noch reichen :lol:
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

die 29 EUR hätt ich wohl auch noch :lol:

Aber wozu brauch man das? ich hab meine Reifen im Motorrad. 8)
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

Wenigstens verlinkt er meinen :D

Also ich, für meinen Teil würde dann doch lieber 30€ mehr ausgeben und haben was deutlich besseres.

Sry, aber die Idee ist nicht wirklich "neu"
Umsetzung, naja, mal schauen was demnächst noch so alles keucht und fleucht.


Ach ja, ich verkauf die Dinger nur so billig inzwischen, weil ich keine los bekomme. Das ist ein Markt der nicht so wirklich laufen will.
Ich als Schüler muss schauen damit ich nicht auf dem Schuldenberg sitzen bleibe. Weil das, ist das Projekt aktuell leider.

Auch hier nochmals, vielen Dank an FASTBIKE die mich toll unterstützen mit dem Inserat ! Merci !
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16908
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

sRacerle hat geschrieben:Wenigstens verlinkt er meinen :D

Also ich, für meinen Teil würde dann doch lieber 30€ mehr ausgeben und haben was deutlich besseres.
ich find die nehmen sich beide nicht viel :)

Bisher ist mir auch der Sinn der Ständer entgangen, wo man Felgen und Reifen doch auch ohne Ständer super stapeln kann und das dazu noch weniger Platz benötigt.
Ok eine Anwendung weiß ich wenn man kurz vor dem Rennen vieleicht von Regenreifen auf Slick wechseln muss hat man die Möglichkeit Reifenwärmer zu montieren und vorzuwärmen. Da gibt es aber auch andere Lösungen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Hauptsächlich ist es für folgendes gedacht.

- Transport ohne Beschädigung
- Reifen vorwärmen (für Endurance usw.)
- Mit Rollen ein einfaches transportmittel um die Felgen zum Reifenhändler zu bringen

@Kurvenjunkie: Naja krummer Metallschrott ist meiner jetzt nicht.
Ist zwar kein Aluminiumteil aus dem vollen gefräßt aber dennoch bruachbar und funktional.
Wie gesagt das finale Teil wirst die beiden Achsen 100% gerade haben, da ich die anders befestigen werde und sie durchgehend ist.
Klar werde ich kein Schweißmeister, ich bin ja Informatiker.
Wenn du nen Job für mich als überbezahlter Marketingchef in einem Dax Unternehmen hast, hätte ich auch nichts dagegen. :lol:

Das hier ist Metallschrott:

Bild

@sRacerle: Das sollte jetzt auch kein Konkurrenzprodukt zu deinem werden. Wer halt was vernünftiges haben will, der soll halt auch mehr bezahlen.

Wenn man die Materialkosten und die Arbeit betrachtet die in so nem Teil stecken, lohnt es sich eigentlich nicht.
Ich bekomme halt diese L-Stücke recht günstig. 4 Kant Rohr wär natürlich schöner aber dann müsste ich auch viel mehr bezahlen dafür.
Die Funktion ist also die selbe. :roll:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • abaradu Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 11:31
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von abaradu »

Sach ma, Ausredenmeister, dass du das Dingens verkaufen willst, ist doch wohl ein Joke gewesen oder? :lol:

Gruß
Zieh am Kabel
Antworten