Zum Inhalt

SV650 aus dem letzten Jahrtausend

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5584
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

:D =D> :icon_thumleft
so sehe ich die GSx8 auch viel Marketing bla bla um billigen Altkruschd.
Finde die neue Japan Strategie überhaupt nicht gut denn das alles sind veraltete Konzepte nur toll versucht zu vermarkten. Aktuell würde ich eher ein China Moped ala CF o.ä zuleden als ein überteuertes Japan Ding .
Aber zum noch mehr Glück bin ich ins alter gekommen wo Asia Mopeds keine Alternative mehr sind. ;)
Zuletzt geändert von Tom-ek am Mittwoch 22. Mai 2024, 05:57, insgesamt 1-mal geändert.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

@Knubbler
Ok, verstehe... War neugierig aufgrund der Tatsache, dass das Moped in der Twins Klasse bei der Moto America gut mitmischt. Kenne allerdings auch das Reglement dort nicht, was an Modifikationen zugelassen ist.
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Grüß Dich,
Daa Reglement von MotoAmerica ist mir auch nicht geläufig. Mit genügend Aufwand kann man aus fast allem etwas machen.
Hier wird es wohl der Hubraum Vorteil sein. Sind immerhin knapp 20% mehr Hubraum. Bedeutet wenn die Spitzenleistung ähnlich ist, dann hat die GSX-8 automatisch mehr Druck über das Drehzahlband. Gegen mehr Hubraum kann man sich nur schwer wehren. Einfaches Beispiel:
Die R6 RJ11 und BMW GS1200 LC haben die gleiche Leistung in der Spitze. Die R6 hat bei halber Nenndrehzahl gerade einmal 42PS, während die BMW Bärenstarke 57PS (+36%) drückt. Wäre der Motor in einem vergleichbaren Chassis, hätte die Yamaha nicht den Hauch einer Chance.
Diesen Effekt konnte man auch in der WSBK mit der Panigale beobachten. Das maximale Drehmoment ist beim Sauger nunmal fast ausschließlich vom Hubraum abhängig, die Leistung dafür von vielen Faktoren, zb die Gestaltung des Einlasses.
Ich persönlich finde aus technischer Sicht, es sollten keine signifikanten Hubraum Unterschiede in der selben Klasse antreten dürfen. Ob 650 oder 660ccm ist fast schon egal, aber 780 sind dann doch nicht mehr vergleichbar über das Drehzahlband.
Antworten