Grüße!
Möchte meine Verkleidung wieder richten, habe dazu ein paar Fragen zur Herangehenweise an euch.
1. Muss ich den Lack komplett abschleifen, oder reicht anschleifen - und welche Körnung vom Schleifpapier nehm ich da?
2. Hab jetzt im Baumarkt Glasfaserspachtel+Härter und Glasfaserflies gekauft. Hab einen Testversuch gemacht bei einem kaputten andern Teil und das war recht beschissen. Das Flies ist sehr dünn, soll man mehrere Schichten übereinander legen? Wie geht man da am besten vor.
3. Hab's dann nach 1h trocknen, die reparierte Stelle, wieder geschliffen mit Schleifmaschine und 80er Körnung.
4. Wie gehts dann weiter? Wie sind die nächsten Schritte? Filler, Grundierung, usw.... das ist ja eine Wissenschaft.
Es soll nicht schön/perfekt werden sondern funktionell und nur zum Lackieren vorbereitet werden. Den Supergau der Lackierung nimmt mir zum Glück jemand privat ab.
Vielen Dank
Chris
Rennverkleidung reparieren
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

-
- triplechris Offline
- Beiträge: 185
- Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:15
Rennverkleidung reparieren
Kontaktdaten:
Re: Rennverkleidung reparieren
Kontaktdaten:
Baumarkt ist halt immer so ne Sache, da hatte ich schon mit dem Härter und dem Mischen ab und an Hudelei - da gibts auch Fachhändler dafür -
mehrlagig solltest du machen - wenns dir zu instabil erscheint
80er Körnung ist für den Lackierer eine Katastrophe da musst du ischer noch einige mal was tun und wesentlich feiner werden - Lack mach Fehler ind er Oberfläche sichtbar der verdeckt NICHTS!
wenn du dich damit schwertust am besten dem "Lacker" geben, die haben da eigene Vorstellungen wie eine vorbereitete Fläche aussehen soll damit es "vernünftig" wird ... und je nachdem wer das ist immer bremsen die Kollgen sonst schleift und spachtelt der Jahre
oder du machst es selber und sagst ab 3Meter Entfernung sieht es eh keiner mehr - Sticker und Folie helfen als Ablenkung
mehrlagig solltest du machen - wenns dir zu instabil erscheint
80er Körnung ist für den Lackierer eine Katastrophe da musst du ischer noch einige mal was tun und wesentlich feiner werden - Lack mach Fehler ind er Oberfläche sichtbar der verdeckt NICHTS!
wenn du dich damit schwertust am besten dem "Lacker" geben, die haben da eigene Vorstellungen wie eine vorbereitete Fläche aussehen soll damit es "vernünftig" wird ... und je nachdem wer das ist immer bremsen die Kollgen sonst schleift und spachtelt der Jahre

oder du machst es selber und sagst ab 3Meter Entfernung sieht es eh keiner mehr - Sticker und Folie helfen als Ablenkung

-
- triplechris Offline
- Beiträge: 185
- Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:15
Re: Rennverkleidung reparieren
Kontaktdaten:
Danke,
es wird auf die 3 Meter Variante rauslaufen.
Eigentlich sind nur 2 Seitenteile betroffen. Wie bekomm ich denn den Farbton raus von der ursprünglichen Lackierung? Hab das Bike so gekauft vom Verkäufer bekomm ich keine Auskunft bzw keine Reaktion.
lg
es wird auf die 3 Meter Variante rauslaufen.
Eigentlich sind nur 2 Seitenteile betroffen. Wie bekomm ich denn den Farbton raus von der ursprünglichen Lackierung? Hab das Bike so gekauft vom Verkäufer bekomm ich keine Auskunft bzw keine Reaktion.
lg
- campari Offline
- Beiträge: 5177
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
Re: Rennverkleidung reparieren
Kontaktdaten:
Vielleicht kannd as dein Lackierkollege einfacher beantworten. Ansonsten vielleicht RAL-Farbkarte.

Öfter mal die Hände waschen!!!
- Kevbike Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 13. Mai 2023, 19:37
- Motorrad: SC82
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Gö
Re: Rennverkleidung reparieren
Kontaktdaten:
Ich würde den Lack nicht komplett abschleifen. Ist nicht die sauberste Lösung, aber alles runterzuschleifen ist eine riesen Arbeit. Anrauen der nicht betroffen Stellen solltest du dann aber natürlich
Hast du einen Exzenterschleifer? Die Teile kosten nicht viel und erleichtern die Arbeit mMn enorm.
Ich hatte mir den GF-Spachtel, Härter und die Matten im Internet gekauft. War definitiv nicht das teuerste Zeug, hat aber super funktioniert.
Je nach Beschädigung legst du mehrlagig die GF Matten auf. Dann den GF Spachtel und wieder eben schleifen.
Spachteln und schleifen habe ich ein paar mal wiederholt, da die Seitenverkleidung deutlich ramponiert war.
Schau doch mal auf YouTube, da gibt es viele Tutorials. Auch zu Rennverkleidungen (z.B. von Rotty, fand ich hilfreich)
Hast du einen Exzenterschleifer? Die Teile kosten nicht viel und erleichtern die Arbeit mMn enorm.
Ich hatte mir den GF-Spachtel, Härter und die Matten im Internet gekauft. War definitiv nicht das teuerste Zeug, hat aber super funktioniert.
Je nach Beschädigung legst du mehrlagig die GF Matten auf. Dann den GF Spachtel und wieder eben schleifen.
Spachteln und schleifen habe ich ein paar mal wiederholt, da die Seitenverkleidung deutlich ramponiert war.
Schau doch mal auf YouTube, da gibt es viele Tutorials. Auch zu Rennverkleidungen (z.B. von Rotty, fand ich hilfreich)
- -Steini- Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 4. August 2020, 18:14
- Motorrad: ZXR 400
- Wohnort: Nordhorn
Re: Rennverkleidung reparieren
Kontaktdaten:
Wenn es nicht zu eilig ist, kannst du mir die Teile schicken. Kann dir da beim flicken behilflich sein.
Der Baumarktquatsch taugt, meines Erachtens, nix!
Viel Spachtel ist auch scheisse, weil schwer und löst sich schlechtesten falls. Es ist wichtig einen "sauberen" Lagenaufbau herzustellen, einfach gesagt von grob nach fein. Im besten fall benötigst du dann nur eine hauchdünne Schicht Feinspachtel.
Der Baumarktquatsch taugt, meines Erachtens, nix!
Viel Spachtel ist auch scheisse, weil schwer und löst sich schlechtesten falls. Es ist wichtig einen "sauberen" Lagenaufbau herzustellen, einfach gesagt von grob nach fein. Im besten fall benötigst du dann nur eine hauchdünne Schicht Feinspachtel.
-
- triplechris Offline
- Beiträge: 185
- Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:15
Re: Rennverkleidung reparieren
Kontaktdaten:
Danke für die Tipps.
@Steine Danke für das Angebot, ich schreib dir am Abend eine pn.
lg
@Steine Danke für das Angebot, ich schreib dir am Abend eine pn.
lg