Sendezeiten Motul Grand Prix of Japan 29. Sept. - 01. Okt 2023
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- doctorvoll Online
- Beiträge: 6563
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
….ich weiß nicht was es an nem Zeitplan anzuzweifeln gibt. Es findet ja an so nem Tag nicht nur das MotoGP Rennen statt. Die anderen Rennen sind ja logischerweise auch mit nem Zeitpuffer ausgestattet, falls was passieren sollte. Dann gibts internationale Fernsehverträge weils eben ne WM ist. Das ganze ist ne Freiluftsportart und das Wetter nicht berechenbar. Da kommt dann einer daher und will ne Stunde früher aufstehen weils geregnet hat und das ganze monsunartige Auswüchse angenommen hat-sprich Rennabbruch.
Ich weiß nicht was das mit „hinnehmen“ und „nachplappern“ zu tun hat.
Ich weiß nicht was das mit „hinnehmen“ und „nachplappern“ zu tun hat.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Tom-ek Online
- Beiträge: 5755
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Manchmal, immer öfter denke ich das hier ist zeugen Jehovas Gruppe ...
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- Roland Offline
- Beiträge: 15301
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Herzlichen Dank!doctorvoll hat geschrieben:….ich weiß nicht was es an nem Zeitplan anzuzweifeln gibt. Es findet ja an so nem Tag nicht nur das MotoGP Rennen statt. Die anderen Rennen sind ja logischerweise auch mit nem Zeitpuffer ausgestattet, falls was passieren sollte. Dann gibts internationale Fernsehverträge weils eben ne WM ist. Das ganze ist ne Freiluftsportart und das Wetter nicht berechenbar. Da kommt dann einer daher und will ne Stunde früher aufstehen weils geregnet hat und das ganze monsunartige Auswüchse angenommen hat-sprich Rennabbruch.
Ich weiß nicht was das mit „hinnehmen“ und „nachplappern“ zu tun hat.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Roland Offline
- Beiträge: 15301
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Jeder hat Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten! Das sollten halbwegs intelligente Menschen die letzten drei Jahre verstanden haben!Boo hat geschrieben: bloss nicht selber denken, einfach alles hinnehmen und nachplappern.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
er schrub von der generellen Planung... nicht davon den ganzen Tross wegen der Wetter App am Sonntag früh mal eben ne Stunde vorzuverlegen ...doctorvoll hat geschrieben:….ich weiß nicht was es an nem Zeitplan anzuzweifeln gibt. Es findet ja an so nem Tag nicht nur das MotoGP Rennen statt. Die anderen Rennen sind ja logischerweise auch mit nem Zeitpuffer ausgestattet, falls was passieren sollte. Dann gibts internationale Fernsehverträge weils eben ne WM ist. Das ganze ist ne Freiluftsportart und das Wetter nicht berechenbar. Da kommt dann einer daher und will ne Stunde früher aufstehen weils geregnet hat und das ganze monsunartige Auswüchse angenommen hat-sprich Rennabbruch.
Ich weiß nicht was das mit „hinnehmen“ und „nachplappern“ zu tun hat.
wobei solche Wetterkapriolen für mich das Salz in der Suppe sind ... die Rennen inkl der rundenlangen Vorbereitung auf ein Überholmanöver sind schon klinisch genug... da ist es doch cool wenn mal die Regentänzerin mit der Klangschale durch die Boxengasse flitzt oder in Indien alle mitm Laubsauger dort hantieren...
aber das ist ja kommende Saison eh alles für den After weil der servuskonzern nimmer will mit den piefkes ...
Und der Zeitplan fällt vom Himmel als das unumstößliche Optimum? Der „beste“ Zeitplan ist ja wohl der mit 11:00-12:20-14:00Uhr. Da bekommt man alles unter und zum Ende hin ist genug „Luft“. Alle anderen Pläne sind doch nur Kompromisse um Überschneidungen mit F1 und SBK zu vermeiden, oder eben um das Rennen irgendwie noch in eine „teure“ Sendezeit in Europa gequetscht zu bekommen. Wenn deshalb mal ein Rennen „hinten runter fällt“ - so what.
Zur Erinnerung: Der Plan am WE war nicht der „normale“, sondern ein hingebogener.
Und die Meinung muss ja keiner Teilen - aber ich fühle mich um ein “vollständiges“ Rennen geprellt weil die Dorna bei der Planung nur die Kohle im Visier hatte.
Zur Erinnerung: Der Plan am WE war nicht der „normale“, sondern ein hingebogener.
Und die Meinung muss ja keiner Teilen - aber ich fühle mich um ein “vollständiges“ Rennen geprellt weil die Dorna bei der Planung nur die Kohle im Visier hatte.
Gruß, J-C
- Boo Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Zürich
Sind doch exakt deine Worte. Man soll scheinbar nicht anzweifeln (sondern eben hinnehmen), warum auch immer.doctorvoll hat geschrieben:….ich weiß nicht was es an nem Zeitplan anzuzweifeln gibt
…
Ich weiß nicht was das mit „hinnehmen“ und „nachplappern“ zu tun hat.
Dabei war J-Cs Einwand sooo einfach. In Japan ist der Zeitplan bzgl. der örtlichen Tageszeit/Sonnenuntergang nunmal später als in Europa und man riskiert eben bei ner Unterbrechung eher, dass man in den Abend rein fahren müsste und dann je nach Wetter die Sicht noch zusätzlich zum Zufallsfaktor Wetter schlechter wird. Da darf man doch fragen, warum das so sein muss?
Wenn das Gegenargument ist, dass wegen den faulen/sturen Europäischen TV Zuschauern die Einnahmen höher sind, wenn es so viel später angesetzt wird, ok, Geld regiert die Welt, kann man akzeptieren. Muss man aber nicht besser finden (und weder du noch sonst wer hat überhaupt erklärt, warum er es eigentlich besser findet, so wie es jetzt ist), und vielleicht wäre es keine Schlechte Idee, über nen Kompromiss nachzudenken. Erst recht, wenn es „schon ewig so ist“. Das Konsumverhalten hat sich ja nicht unwesentlich verändert seit der letzten Ewigkeit

- doctorvoll Online
- Beiträge: 6563
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Alles klar. Ich gebs auf.J-C hat geschrieben: ich fühle mich um ein “vollständiges“ Rennen geprellt weil die Dorna bei der Planung nur die Kohle im Visier hatte.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Roland Offline
- Beiträge: 15301
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Boo hat geschrieben:Sind doch exakt deine Worte. Man soll scheinbar nicht anzweifeln (sondern eben hinnehmen), warum auch immer.doctorvoll hat geschrieben:….ich weiß nicht was es an nem Zeitplan anzuzweifeln gibt
…
Ich weiß nicht was das mit „hinnehmen“ und „nachplappern“ zu tun hat.
Dabei war J-Cs Einwand sooo einfach. In Japan ist der Zeitplan bzgl. der örtlichen Tageszeit/Sonnenuntergang nunmal später als in Europa und man riskiert eben bei ner Unterbrechung eher, dass man in den Abend rein fahren müsste und dann je nach Wetter die Sicht noch zusätzlich zum Zufallsfaktor Wetter schlechter wird. Da darf man doch fragen, warum das so sein muss?
Wenn das Gegenargument ist, dass wegen den faulen/sturen Europäischen TV Zuschauern die Einnahmen höher sind, wenn es so viel später angesetzt wird, ok, Geld regiert die Welt, kann man akzeptieren. Muss man aber nicht besser finden (und weder du noch sonst wer hat überhaupt erklärt, warum er es eigentlich besser findet, so wie es jetzt ist), und vielleicht wäre es keine Schlechte Idee, über nen Kompromiss nachzudenken. Erst recht, wenn es „schon ewig so ist“. Das Konsumverhalten hat sich ja nicht unwesentlich verändert seit der letzten Ewigkeit
Bestimmte Leute beschweren sich wenn ein Sender die Übertragungsrechte nicht verlängert weil die Einschaltquoten nicht stimmen. Wenn man jetzt die Rennen zu Zeiten stattfinden lässt, zu denen der gewöhnliche Europäer seinen verdienten Schlaf hält, dann sind die Quoten halt entsprechend im Keller.
TV Sender bezahlen die Rechte zur Übertragung von dem Geld der Firmen, für die sie Werbung machen.
Fehlen diesbezüglich die Quoten, denkt sich der Werbende auch, weshalb bezahle ich soviel Geld für meine Werbung, wenn es niemand sieht? Also stellt der Werbende sein Engagement ein und so bricht die Finanzierung der Übertragungsrechte zusammen.
Aber nachdem die Übertragungsrechte der TV-Stationen die MotoGP mit finanzieren, schaut die Dorna halt, dass sie die Übertragungszeiten entsprechend anpasst um einen möglichst großen Zuschaueranteil zu erreichen.
Nachdem die Dorna die Motorrad-WM schon länger macht als du vermutlich GP schaust, kann man getrost davon ausgehen, dass die schon wissen was sie tun. Denen ist zum Glück völlig egal, was "selber denker" für Einwände haben.
Das ist dass "große Ganze" um das es geht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Boo Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Zürich
Aber nur weil/solange die „nicht selber Denker“ (wenn du die Zuschauer auf diese Weise aufteilen willst ) die grosse Mehrheit der Kohle reinspülen.Roland hat geschrieben: Nachdem die Dorna die Motorrad-WM schon länger macht als du vermutlich GP schaust, kann man getrost davon ausgehen, dass die schon wissen was sie tun. Denen ist zum Glück völlig egal, was "selber denker" für Einwände haben.
Wie gesagt, ich verstehe das grosse und Ganze schon. Aber etwas zu verstehen ist nicht das gleiche wie etwas uneingeschränkt gut zu finden.
Wenn du befürchtest, dass die Dorna wegen ner Stunde Zeitplanverschiebung so viel weniger Einnahmen macht, dass sie den ganzen GP Zirkus soweit einschränken müssen, dass wir alle spürbar weniger Rennaction zu sehen bekommen, dann ist das immerhin ein Argument. Die Angst vor einer üblen Teufelsspirale ist legitim. Ich find sie halt übertrieben, ich bin da halt mehr der Tester. Man kann ja wieder zurück wechseln, wenn man sieht, dass es nicht funktioniert. Kostet vielleicht Geld, aber manchmal lohnt es sich auch, etwas zu riskieren.
Andererseits wird an anderer Stelle gerade diskutiert, wieviele Rennwochenenden es geben soll, bevor es „langweilig“ wird. Das scheint dann wieder ok zu sein, das zu hinterfragen. Fairerweise weiss ich aber gerade nicht, wer diese Aussage gemacht hat.