Beitragvon Erdnuckel9551 » Mittwoch 8. August 2018, 11:30
Ich war 2016 auf S1000RR MJ 2015 unterwegs, 2017 bis September auf Yamaha RN32, ab September und über den Winter in Spanien wieder auf BMW und wollte diese Saison auf GSXR 1000 L7 wechseln. Nach dem ersten Renntraining war für mich schnell klar dass ich wieder zur BMW zurück gehe da ich persönlich mit der L7 nicht wirklich warm geworden bin. Hatte an der L7 aber auch nur Brembo RCS19 Bremspumpe, ori Blipper von der R und Rennverkleidung verbaut und an der BMW vorher auch nicht viel geändert (RCS19, Akra komplett, Rennverkleidung), deswegen habe ich einen relativ guten Vergleich zwischen beiden Moppeds im quasi Serienzustand auf der Renne ziehen können.
Ersatzteile: Gibt’s bei BMW wie Sand am Meer und passen oft von älteren Modellen, bei der GSXR noch nicht so viel vorhanden
Fahrdynamik: BMW etwas handlicher und agiler, GSXR spürbar steifer und stabiler
Haltbarkeit: Bei den BMW`s ab 2015 hört man weniger von Motorschäden als bei den älteren Modellen, wenn Suzuki ihrem Motto treu bleibt sollte es aber das haltbarere Mopped im Vergleich zu BMW sein, wird sich aber im Laufe der nächsten Jahre noch zeigen.
Bremse: Serie bei beidem Moppeds nicht gut, schwammiger und wandernder Druckpunkt bei beiden, bei der BMW reicht es allerdings meistens die Bremspumpe + Beläge zu tauschen, bei der GSXR sollte man ABS noch raus schmeißen+Stahlflex verbauen.
Fahrwerk: Kenne ich mich nicht gut aus, bei der BMW funktioniert das DDC schon sehr gut auch für schnelle Rundenzeiten, Federbein pumpt öfter mal , mittlerweile hab ich Öhlins TTX Federbein und Cartridge verbaut. Denke aber wenn an der GSXR das Fahrwerk gut eingestellt ist kommt man damit auch relativ lange klar. Wenn man Rekorde brechen will muss man bei jedem Mopped ein Zubehör rein geben.
Motor: BMW vor allem oben raus deutlich mehr Leistung, bei der Suzuki gefühlt ein sehr konstanter , druckvoller Leistungsverlauf bereits ab Drehzahlmitte, sobald man ans Gas guter Schub der dann konstant bis in den Begrenzer geht aber nicht wie bei der BMW wo dann ab 8000 nochmal das komplette Feuer los bricht.
Sitzposition: Varriiert auf der Rennstrecke je nach Rennverkleidung / Sitz / Lenkerstummeleinstellung etc , denke aber dass beide Moppeds generell auch für große Leute geeignet sind.
Elektronik funktioniert meiner Meinung bei der BMW besser (am besten allerdings bei der RN32), bei der GSXR merkt man dass alles noch nicht ausgereift ist, der Blipper war oftmals ziemlich hart und knochig zu schalten, Wheelie control quasi nicht mehr vorhanden je mehr man die TC nach unten stellt, wenn doch regelt sie ziemlich aprupt (ist aber bei BMW ähnlich da WC und TC gekoppelt ist), beste Wheelie control hat meiner Meinung die RN32, funktioniert richtig sanft, das Vorderrad schwebt über dem Boden. Das ABS von der GSXR ist auch nicht für die Rennstrecke geeignet, ich musste zweimal weit gehen weil es viel zu früh geregelt hat.
Out of the box bzw mit weniger Änderungen ist die BMW meiner Meinung besser für die Rennstrecke, mit entsprechenden Anpassungen was Bremse etc angeht ist die Gixxer sicher auch nicht schlecht, allerdings muss man da mehr machen. Alle die ich kenne die eine L7 auf der Renne fahren sind damit zufrieden, am Ende ist der persönliche Geschmack ausschlaggebend welches Mopped besser für die Renne ist.