Lautstärkeproblem mit serienmäßiger BMW S 1000 RR
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- surfdiver Offline
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 8. September 2008, 23:55
- Motorrad: BMW S 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Spa
Lautstärkeproblem mit serienmäßiger BMW S 1000 RR
Kontaktdaten:
Hi,
habe von SC59 auf BMW S 1000 RR gewechselt. Am 19.3 in Zolder der erste Test: nach 3 turns wurde ich rausgewunken: 98,5dB.
Beim nächsten turn dann wieder: diesmal 99 dB.
Ich weiss....Zolder. Lärmbegrenzung auf 95dB.
jetzt mache ich mir aber Sorgen wg der Lautstärke für Sachsenring, Spa und Nürburgring. Vom Bilster Berg traue ich mich gar nicht zu erzählen.
Das Moped ist eine gebrauchte 2010er. Alles Original ausser der Rennverkleidung.
Wie sind denn die Erfahrungen der BMW Treiber auf den Strecken ?
Was kann ich tun ? (Ausser wieder eine SC59 zu kaufen)
Gruss
Ralf
habe von SC59 auf BMW S 1000 RR gewechselt. Am 19.3 in Zolder der erste Test: nach 3 turns wurde ich rausgewunken: 98,5dB.
Beim nächsten turn dann wieder: diesmal 99 dB.
Ich weiss....Zolder. Lärmbegrenzung auf 95dB.
jetzt mache ich mir aber Sorgen wg der Lautstärke für Sachsenring, Spa und Nürburgring. Vom Bilster Berg traue ich mich gar nicht zu erzählen.
Das Moped ist eine gebrauchte 2010er. Alles Original ausser der Rennverkleidung.
Wie sind denn die Erfahrungen der BMW Treiber auf den Strecken ?
Was kann ich tun ? (Ausser wieder eine SC59 zu kaufen)
Gruss
Ralf
Das Leben kann soooo schön sein...

- URBRU444 Offline
- Beiträge: 145
- Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 07:56
- Motorrad: BMW S1000RR
- Wohnort: Winterthur
Re: Lautstärkeproblem mit serienmäßiger BMW S 1000 RR
Kontaktdaten:
Hi, ich fahre auch eine 2010er mit Originalanlage. Hatte noch nie Probleme mit der Lautstärke.
Auch Sachsenring und Spa gingen letztes Jahr problemlos.
Auch Sachsenring und Spa gingen letztes Jahr problemlos.
Fallen ist keine Schande, aber liegen bleiben!
Re: Lautstärkeproblem mit serienmäßiger BMW S 1000 RR
Kontaktdaten:
Die lösung ist dort nicht mehr hinzufahren.
- OdenwäldeRR Offline
- Beiträge: 374
- Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
- Motorrad: R1 RN49 2018
- Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
Re: Lautstärkeproblem mit serienmäßiger BMW S 1000 RR
Kontaktdaten:
@Ralf
Halb so wild. Mit 'ner 2010 (in Original) hast Du weniger Probleme, als mit der 2015er.
Also Sachsenring funktioniert, wenn Du die Kurve vor Start-Ziel im 3. Gang fährst (statt im 2.).
Spa ist auch kein Problem. Ggf. Bus-Stop / Start-Ziel früh in den 3. Gang schalten. Aber ich hab dort überwiegend 2015er S1RR gesehen, die Probleme hatten.
NBR hab ich leider keine Erfahrungswerte.
Good Luck, Gruß
OdenwäldeRR
Halb so wild. Mit 'ner 2010 (in Original) hast Du weniger Probleme, als mit der 2015er.
Also Sachsenring funktioniert, wenn Du die Kurve vor Start-Ziel im 3. Gang fährst (statt im 2.).
Spa ist auch kein Problem. Ggf. Bus-Stop / Start-Ziel früh in den 3. Gang schalten. Aber ich hab dort überwiegend 2015er S1RR gesehen, die Probleme hatten.
NBR hab ich leider keine Erfahrungswerte.
Good Luck, Gruß
OdenwäldeRR
- surfdiver Offline
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 8. September 2008, 23:55
- Motorrad: BMW S 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Spa
Re: Lautstärkeproblem mit serienmäßiger BMW S 1000 RR
Kontaktdaten:
ok , danke für die Tips. Bin jetzt etwas beruhigt.
@OdenwälderRR:
wenn ich auf dem SaRi im 3ten Gang in die S/Z einbiege wird das aber nix mit Zeiten unter 1:40min.....
@OdenwälderRR:
wenn ich auf dem SaRi im 3ten Gang in die S/Z einbiege wird das aber nix mit Zeiten unter 1:40min.....
Das Leben kann soooo schön sein...

-
- Pat-Rick Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 18:29
- Motorrad: Honda SC59
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Oberhausen NRW
Re: Lautstärkeproblem mit serienmäßiger BMW S 1000 RR
Kontaktdaten:
Mach dir nix draus.
Bin auch in Zolder nach dem 2. Turn nach Hause gefahren.
Mit ner SC59 Akra komplett aber mit großem Eater.
Ich fahre da nicht mehr hin. Basta.
Ich meide ab jetzt Strecken mit zu strengem DB Limit.
Ich lasse mir nicht mehr vorschreiben wann ich wo in welchem Gang fahre. Bin es echt leid.
Da nehme ich dann lieber eine längere Abfahrt in Kauf.
Bin auch in Zolder nach dem 2. Turn nach Hause gefahren.
Mit ner SC59 Akra komplett aber mit großem Eater.
Ich fahre da nicht mehr hin. Basta.
Ich meide ab jetzt Strecken mit zu strengem DB Limit.
Ich lasse mir nicht mehr vorschreiben wann ich wo in welchem Gang fahre. Bin es echt leid.
Da nehme ich dann lieber eine längere Abfahrt in Kauf.
Re: Lautstärkeproblem mit serienmäßiger BMW S 1000 RR
Kontaktdaten:
Also am Sachsenring war ich letztes Jahr 3mal mit Akra Komplettanlage. Bin kein einziges Mal rausgewunken worden und bin die letzte Kurve voll gefahren. Kauft euch einen gescheiten Quickshifter und schon funktionierts problemlos
- Holger1968 Offline
- Beiträge: 135
- Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 11:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: AdR
Re: Lautstärkeproblem mit serienmäßiger BMW S 1000 RR
Kontaktdaten:
Beeinflusst ein Quickshifter die Lärmmessung?
- electroman Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 19:27
- Motorrad: 25er RSV4 Factory
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most
- Wohnort: Goldenstedt
Re: Lautstärkeproblem mit serienmäßiger BMW S 1000 RR
Kontaktdaten:
Mit welchen Veranstalter?Psyco hat geschrieben:Also am Sachsenring war ich letztes Jahr 3mal mit Akra Komplettanlage. Bin kein einziges Mal rausgewunken worden und bin die letzte Kurve voll gefahren. Kauft euch einen gescheiten Quickshifter und schon funktionierts problemlos
2025
20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……
20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……
- Lutze Offline
- Beiträge: 16906
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Lautstärkeproblem mit serienmäßiger BMW S 1000 RR
Kontaktdaten:
ja, Serie knallt bei BMW, Zubehör nicht unbedingt.Holger1968 hat geschrieben:Beeinflusst ein Quickshifter die Lärmmessung?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!