nach dem ich im letzten Jahr nach nur 2 Rennstreckentrainings mit einer ZX7R auf eine 2007er ZX6R gewechselt bin, habe ich mir jetzt wieder eine ZX7R geholt. Sie soll mir ‚romantische‘ Momente bescheren (bin selber Baujahr 1967) und ausschließlich und sporadisch und ohne große Ambitionen auf der Rennstrecke genutzt werden. Hierzu soll sie entsprechende Arbeiten erfahren.
Grundsätzlich geht es mir darum, dass das Projekt in einem überschaubaren finanziellen Rahmen durchgeführt wird. Und so bin ich schon bei der Basis günstig eingestiegen: eine 98er mit 33.500km auf dem Tacho und davon keine 1.000km (sturzfrei) auf der Rennstrecke. An Veränderungen trägt sie einen Rennverkleidung und einen Höcker, sowie einen Öhlins-Stoßdämpfer, Stahlflex und einen BOS- Endschalldämpfer. Der optische Zustand ist stark verbesserungsfähig….

Folgende Arbeiten plane ich im ersten Schritt; im zweiten Schritt sollen mit ‚später’ gekennzeichnet Punkte erfolgen, da ich einen ersten Rennstreckenbesuch als Erfahrungsgrundlage einbringen möchte.
- Heckrahmen erleichtern
- geschlossenen Rennhöcker montieren
- Lenkungsdämpfer montieren
- Fahrwerksservice von Gabel, Stoßdämpfer und Lenkungsdämpfer
- Heck höherlegen
- Piston-Kit montieren (später)
- Fußrastenanlage montieren
- auf Umkehrschaltung umrüsten
- Zündschloss entfernen
- Stummellenker montieren
- Lenkerarmaturen entfernen
- On-/Off-Armatur montieren
- Chokezug montieren
- verstellbare Lenkerhebel montieren
- Multifunktions-Cockpit montieren
- bessere Bremspumpe montieren (später)
- Alu-Geweih montieren
- Schnelltankverschluss montieren
- andere Übersetzung montieren (später)
- Kabelbaum ausdünnen
- Lithium-Batterie montieren
- SLS entfernen
- Vergaserheizung entfernen
- Dynojet Vergaser-Kit montieren (später)
- Sportluftfilter montieren (später)
- Komplettauspuffanlage montieren (später)
- Ölwechsel
- Bremsflüssigkeit wechseln
- Bremsbeläge wechseln
- Vergaser reinigen
- Lager für Lenkung und Fahrwerk ggf. tauschen
- Ventile einstellen (später)
- neue Reifen
- Winkelventile
- Abstimmung auf Prüfstand (später)
Zudem werde ich im DIY-Verfahren versuchen, dem Kind zu einem adretteren Erscheinungsbild zu verhelfen.
Was euch betrifft, so freue ich mich (wahrscheinlich) über jeden eurer Kommentare, wenn es darum geht, mir mit Anregungen und Feedback behilflich zu sein.
Folgend noch ein Foto im aktuellen Status. Grundsätzlich gilt bei dem Projekt keine Eile: wenn das Teil fertig ist, wird es fertig sein.
Beste Grüße - Der Klaus