Der wichtigste Faktor bzgl. Geräuschdämmung ist mir inzwischen die Isolierung. Zur Bequemlichlkeit wird es aber auch Stromsteckdosen und eine Infrarotheizung mit Licht geben.
Ganz ohne Isolierung ist es im Transporter teils sehr laut in der Nacht, spätestens wenn es zu Regnen beginnt. Und mit Gehörsschutz finde ich es nicht mehr angenehm zu schlafen…
Zudem habe ich dann ein guten Kälte/Wärmeschutz.
Hätte da aber noch ne Frage dazu, werde Armaflex XG in 19mm verwenden für Seiten, hintere Türen und Dach.
Wie würdet ihr das aber beim Boden machen?
Mein Transporter hat ab Werk schon ein Kunststoffboden drinnen der auch drinnen bleiben soll (also werde kein neuen Boden machen).
Dachte mir entweder ich versuche es mit 6mm Armaflex und klebe so viel unter dem Kunststoffboden aus wie geht. Der Boden wird die Isolierung dann jedoch teils sicher Platt drücken (sofern das überhaupt mit den 6mm geht), oder würdet ihr den Boden direkt vergessen weil das Plattgedrückte 6mm Armaflex sowieso nicht mehr viel bringt?
Habe aber schon bemerkt, so ein Transporterboden wird trotz Heizofen recht kalt im Frühling/Herbst. Daher wär eine Isolierung bestimmt bequemer, habe aber auch schon davon gelesen das Boden Isolieren nicht immer ideal wäre bzgl. Feuchtigkeit die sich bildet und nicht weg kann. Und im Transporter Stundenlang rum spazieren kann ich bei einem L1H1 sowieso nicht

Daher die große Frage, Isolieren oder sein lassen und nur Seiten, Türen und Dach Isolieren?