Endlich geht es weiter
Farbe? Nie wieder.
ICH HABE EUCH BESCHISSEN!
Entgegen dem Titel des Threads habe ich die Verkleidung ganz profan gekauft.
Auchnoch billig.
Geiz ist geil.
Studenten arm..
Ricambi-weiß
Wie man als Perfektionist damit klarkommt?
"ach, so schlimm kanns schon nicht sein"
Also zuerst die Wanne dran. Passt perfekt.
Hoffnung keimt auf. Alles garnicht so schlimm.
Also die Kanzel anbauen.
Bauchlandung.
Die oberen Haltepunkte waren mal völlig unbrauchbar. Nicht nur das diese winzigen GFK-Laschen niemals halten werden, die Rechte zeige mehr nach Mekka als zum Halter.
Aber gut, zuerst die Scheibe anbauen, beim kauf war eine MRA in Schwarz verbaut. Und die war nicht getönt, nein die war einfach aus schwarzem Kunststoff. Keine Ahnung was man damit soll oder wie das ding eine KBA Zulassung erhalten hat.

Also aus Ebay soeine Billigscheibe geordert.
Was mir aber schonwieder garnicht gefiel, die Rennverkleidung hat keine Ausschnitte für die unteren Haltenasen. also welche gemacht.
Und wo der Proxxon IBS (ich sage bewusst nicht Dremel, weil ich den Müll von der Firma ablehne!) schonmal in der Hand war, gleich diese missratenen Halterungen bedeitigt.
Die haben vor Schmerz geschien, gut so ihr missratenen Dinger.
Vielleicht war das Sägeblatt aber auch einfach schon Stumpf. Scheiß Kohlefaser/Kevlar-Einlage
Also fix was anständiges aus Alu gebogen.
- 17 Versuche später -
Ey, und kein Wort zu der Orangenhaut, ich komm auch nicht bei euch zu Teetrinken vorbei und kommentiere die Oberschenkel eurer Frau
Also war auch die Kanzel endlich dran.
Fehlen noch die Seiten.
Tipp1:
Bohrt immer erst 2mm vor, sucht dann das Gewinde und schaut in welche Richtung die Bohrung erweitert werden muss.
Tipp2:
Nicht stupide dort bohren wo angezeichnet ist.
Tipp3:
nehmt ne billige Feile, Kohlefaser/Kevlar-Einlage und so.
Seitenverkleidungen passten eigentlich gut. Zum Glück hatte ich nicht die angezeichneten Stellen gebohrt, die eine war lässige 2-3cm daneben.
Also das Heck dran. Passte wieder erstaunlich gut.
Nadann kann ja nichts mehr schiefgehen, nurnoch die Heckunterverkleidung, aber was sollte da schon schiefgehen.
ALLES!
Aber dazu später mehr.
Bei der Honda wäre ich nun fertig gewesen.
Lackieren war mir immer zu blöd. Viel Geld nur fürs Aussehen.
Aber ich wollte doch so gerne auch mal ein hüpsches Motorrad
Glücklicherweise hatte ich kurze Zeit vorher für einen Kumpel seine Vespa restauriert. Komplettaufbau inkl. Lackierung.
Und wie es sich so ergibt, war natürlich 650g schwarzer 2K Lack über geblieben.
"Also, das ist deine Chance!" dacht ich mir...
Alles angeschliffen, die Verkleidung hatte so hässliche und vorallem unaerodynamische

Formnähte.
Aber nun die Frage der Fragen. Direkt auf den Gelcoat lackieren?
Was sagt denn der Hersteller vom Lack:
"Können wir so nicht sagen, wir empfehlen jedoch eine Grundierung."
Naja, wenn es unbedingt sein muss.
Tipp4: Nein, nehmt keine Grundierung, klatscht die Scheiße einfach direkt auf die Verkleidung!
Ich also im Farblager nachgeschaut. EP-Grund war noch da.
Also wie schon bei der Vespa ein Jahr vorher verdünnt und drauf damit.
Was soll ich sagen?
SCHEI?E!
Die Grundierung war wohl schon etwas eingetrocknet, sodass ich mehr Verdünnung gebraucht hätte. Nennen wir es von hieran einfach mal Strukturlack...
Also schleifen.
viel schleifen.
Irgendwann die Schrauze voll.
Also Filler bestellt.
Macht das nicht. bedeutet nur noch mehr schleifen.
Aber nun gut, nach noch viel mehr schleifen. Natürlich immernoch unter Zeitdruck, der Septembertermin rückt näher.
Schwarz.
Das ging dann zum Glück ganz gut von der Hand, ist am Ende also noch anständig geworden.
Werde ich jemals wieder eine Rennverkleidung lackieren?
Ganz sicher nicht, ab sofort ist meine Motorradfarbe der Wahl: Weiß! Sieht zwar kacke aus, ist aber besser für Herz und Lungen.
Beim nächsten mal dann hier:
Letzte Änderungen und Erste Fahrerfahrung.
MfG Christian