Zum Inhalt

„Sinnvolle“ Kabelbaum Umbauten R6 RJ15 mit KIT ECU/Kabelbaum

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Benob Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Montag 22. August 2016, 11:45
  • Motorrad: Yamaha YZF-R6
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Beitrag von Benob »

Servus,

da warst du schneller als ich.
Genau, der Stecker endet (in Fahrtrichtung) rechts auf Höhe des Getriebes.

Freut mich, dass du eine Lösung gefunden hast.

Viele Grüße
Benob
  • Benutzeravatar
  • Jacky Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Samstag 9. August 2008, 01:31
  • Motorrad: Yamaha RJ15
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Jacky »

Leider etwas zu früh gefreut, folgende Beobachtung:

Widerstand Sensor gemessen von Sensorkopf/Kabelanschluss zu Sensorfuß/Ende Sechskant.

1. Zündung aus, Sensor zeigt Durchgang nach Masse, Widerstand Sensor 8Ohm.

2. Zündung an, Motor aus
Lampe leuchtet, Sensor hat Durchgang nach Masse, Widerstand über den Sensor 57Ohm.

3. Motor an, Widerstand ist nahezu sofort auf unendlich, Sensor scheint also zu öffnen, trotzdem leuchtet die Lampe fürs Öl noch für ca. 30-35s nach und geht das erst aus.

Wenn ich allerdings bei Zündung an, Motor aus das Kabel zum Tacho vom Sensorkopf abschraube geht die Lampe nach 1s Verzögerung direkt aus.

Kann sich das jemand erklären??
Öldruck scheint ja direkt da zu sein, weil der Sensor ja sofort öffnet. Aber warum leuchtet die Lampe noch so lange?
Dateianhänge
FE185172-1E5E-4530-BFEC-47972C257AAB.jpeg
4F46E685-9C58-4D85-9C4D-71F2352B61F9.jpeg
  • Benutzeravatar
  • rizzla-23 Offline
  • Beiträge: 972
  • Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: ...

Beitrag von rizzla-23 »

#Mitles...
#SBMC-Racing #PonyXpress #Yamaha #R6
Youtube: 48SBR
  • Benutzeravatar
  • Benob Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Montag 22. August 2016, 11:45
  • Motorrad: Yamaha YZF-R6
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Beitrag von Benob »

Servus Jacky,

konntest du das Problem mittlerweile lösen? Falls ja, könntest du deine Lösung ja mit rein posten - vll. kann jemand noch davon profitieren.

Viele Grüße
Benob
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Hier mal ein Beispiel meiner r6. Hab alles sehr clean und übersichtlich gehalten:
WhatsApp Bild 2024-10-28 um 16.18.54_3a2f74b3.jpg
Ich habe extra große Schalter die leicht zu bedienen sind und ein kleinen Kipphebel neber dem Tacho für die Zündung.

Jetzt würde ich einen Originalen Kabelbaum gerne so abändern und strippen damit ich wenn ich die Zündung an und den Killoff Schalter aus habe den Motor über den Starter Knopf "leiern" lassen kann um Öldruck vor dem ersten Starten des Motors aufbauen zu können.

Kann mir jemand von euch sagen das ich dazu am Kabelbaum ändern muss ?

Vielen Dank
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 830
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Beitrag von chris9 »

wie lange dauert's denn bis die Öldrucklampe ausgeht, beim Start?
"leiern" lassen, finden Batterie, Kabel, Anlasser tendenziell nicht toll.
ob das sein muss bei jedem Start? ich hab von der Empfindlichkeit des Motors gelesen, aber gut gemeint ist nicht unbedingt gut gemacht.
  • Benutzeravatar
  • mav.rick Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Sonntag 22. Dezember 2024, 19:03
  • Motorrad: Yamaha YZF-R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Beitrag von mav.rick »

Hallo Zusammen,

@Benob Könntest du einmal genauer erklären wie die Printrelais für die LED ansteuerung mit den Gleichrichterdioden verschaltet werden müssen auf den Platinen?

Die Anleitung ist super hilfreich zum Aufbeu meiner eigenen Renn-R6. Vielen Dank.

VG

Lars
Zuletzt geändert von mav.rick am Donnerstag 30. Januar 2025, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3257
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: „Sinnvolle“ Kabelbaum Umbauten R6 RJ15 mit KIT ECU/Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

chris9 hat geschrieben: Dienstag 19. November 2024, 11:05 wie lange dauert's denn bis die Öldrucklampe ausgeht, beim Start?
"leiern" lassen, finden Batterie, Kabel, Anlasser tendenziell nicht toll.
ob das sein muss bei jedem Start? ich hab von der Empfindlichkeit des Motors gelesen, aber gut gemeint ist nicht unbedingt gut gemacht.
Das Gegenteil ist der Fall. Den Öldruck mit abgeschalteter Zündung auf diese Art und Weise aufzubauen ist das Beste was man bei der Maschine machen kann, gerade bei getunten Motoren. Somit lassen sich die tollen Pleuellagerschäden hinauszögern mit Glück bis zur nächsten Wartung. Die Empfindlichkeit (nett formuliert) hat mich 5stellige Summen bei den Reparaturen gekostet.


Um das Umzusetzen muss man das Massekabel der Zündspulen (müsste rot blau sein) auf einen Schalter legen.
Das sieht man aber auch im Stromlaufplan.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7262
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Beitrag von Henning #17 »

Kurvenjunkie hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 21:36
Das Gegenteil ist der Fall. Den Öldruck mit abgeschalteter Zündung auf diese Art und Weise aufzubauen ist das Beste was man bei der Maschine machen kann, gerade bei getunten Motoren. Somit lassen sich die tollen Pleuellagerschäden hinauszögern...
Ich ziehe einfach die Sicherung der Benzinpumpe, und kann ebenfalls den Öldruck aufbauen, trotz eingeschalteter Zündung. Hierbei ist natürlich der "Spezialsitz" von Andreas gelber Rakete hilfreich, was die Zugänglichkeit zur Sicherung angeht.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3257
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: „Sinnvolle“ Kabelbaum Umbauten R6 RJ15 mit KIT ECU/Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Henning #17 hat geschrieben: Freitag 31. Januar 2025, 09:01
Kurvenjunkie hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 21:36
Das Gegenteil ist der Fall. Den Öldruck mit abgeschalteter Zündung auf diese Art und Weise aufzubauen ist das Beste was man bei der Maschine machen kann, gerade bei getunten Motoren. Somit lassen sich die tollen Pleuellagerschäden hinauszögern...
Ich ziehe einfach die Sicherung der Benzinpumpe, und kann ebenfalls den Öldruck aufbauen, trotz eingeschalteter Zündung. Hierbei ist natürlich der "Spezialsitz" von Andreas gelber Rakete hilfreich, was die Zugänglichkeit zur Sicherung angeht.
Ebenfalls eine supoer Lösung. Hat die RN65 dennn dieselben Probleme?
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten