Also anhand deiner Bescshreibung ist mir nicht ganz klar, wo deine Zurrösen aktuell sind. Grundsätzlich reichen 6 Stück, wenn sie vernünftig platziert sind.
Bei deiner gedachten Konstruktion würden also die zwei Moppeds jeweils in der Hängermitte an der gleichen Öse fixiert, richtig? Darin sehe ich an sich kein Problem.
Was mir problematischer erscheint ist deine Beschreibung der Verzurrungspunkte am Motorrad. Es liest sich so, dass deine Gurte einfach von links unten, über das Motorrad, nach rechts unten gehen, ist das so? Wenn ja, dann wundert mich nicht, dass sich das Motorrad während der Fahrt seitlich verschieben kann. Das Motorrad wird ja dann nur über Reibung an Ort und Stelle gehalten, und bei jeder Bodenwelle werden die Gurte kurzzeitig entlastet, sodass das Motorrad sich seitlich bewegen oder kippen kann.
Die Sichere Variante ist:
Ein Gurt von vorne rechts an der Zurröse zur unteren Gabelbrücke um den rechten Gabelholmen (kannst auch die obere Gabelbrücke, aber lieber nicht den Lenkerstummel nehmen, weil der durchaus mal brechen kann) und dann wieder zurück zur gleichen Zurröse. Dies verhindert, dass das Motorrad sich vorne nach links verschiebt oder nach links kippt, ganz egal was die anderen Gurte machen.
Analog auf der linken Seite.
Hinten ebenfalls analog, meine Schlaufen gehen hier um die Schwinge auf der rechten bzw. linken Seite, dort wo sie (die Schlaufe) nicht grossartig nach hinten oder vorne rutschen kann.
Und am besten sollen sämtliche Gurte das Mopped auch leicht nach vorne ziehen, sofern das Rad vorne irgendwo ansteht, z.B. in einer fixierten Wippe oder an der Hängerwand.
Mit dieser Strategie hast du sogar noch ne Chance, dass das Mopped heil bleibt, falls sich beide vorderen oder hinteren Gurte lösen oder reissen. Und falls nur einer sich verabschiedet, sollte das auf keinen Fall ein Problem sein.
Siehe hier: Punkte am Motorrad sind gut. Aber versagt die Funktion der vorderen beiden Gurte, verschwände das Motorrad einfach nach hinten (was hier immerhin durch die Wippe noch bissi verhindert wird). Du hättest ja kostenhalber keine Wippe, dafür die solide Hängerfrontwand.
Also kurz gesagt reichen vier Zurrgurte à 3m pro Motorrad, und 6 Zurrösen für zwei Motorräder.