Zündkerzen Racebike Yamaha RN49 - GYTR oder Serie?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Benutzeravatar
Martin#87
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 23. November 2022, 18:18
Motorrad: Yamaha R1 RN49 YART
Lieblingsstrecke: Cremona / Misano
Wohnort: Pfaffenhofen / Ilm
Rundenzeiten
Videos

Zündkerzen Racebike Yamaha RN49 - GYTR oder Serie?

Beitragvon Martin#87 » Mittwoch 23. November 2022, 18:35

Servus ihr vollgasverrückten,

ich muss bei meiner RN49 Zündkerzen tauschen. Jetzt meine Frage.....
Lohnt es sich die teuren GYTR-Zündkerzen (NGK R0465B-10 (ca.160€/Stk.)) einzubauen,
oder reichen die Serienkerzen (NGK LMAR9E-J (ca.16€/Stk.))?

Die Preise Variieren leicht je nach Händler. Zbsp bietet Motorrad Klein den Satz Racing-Kerzen für 310€ an.

Aber nichts desto trotz.

Macht es Sinn oder einen Unterschied?

Mein Motor ist von YART gemacht und hat 5600km mit 198PS am Hinterrad. Sollte dies eine Rolle spielen.

Vielen Dank für euer Fachwissen und Feedback
verfolge nicht deine Ziele.... überhole sie

Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist!
Benutzeravatar
Kurvenjunkie
Beiträge: 3043
Registriert: Freitag 4. November 2005, 18:53
Motorrad: TC 105 & 85 Pitbike
Lieblingsstrecke: Brno, Lohsa
Wohnort: Chateau Reibach
Rundenzeiten
Videos

Re: Zündkerzen Racebike Yamaha RN49 - GYTR oder Serie?

Beitragvon Kurvenjunkie » Mittwoch 23. November 2022, 19:17

Das sollte Dir doch eigentlich YART beantworten können oder reden die mit ihren Kunden nicht?

Wenn am Motor viel gemacht wurde (Details hast Du ja ausgleassen) kann es Sinn machen die Rennzündkerzen zu nehmen, da (verglichen mit einem Serienmotor) bei jedem Verbennungsvorgang mehr Luft- / Benzingemisch verbrennt wird und somit mehr Hitze im Brennraum erzeugt wird. Kommt eine Serienkerze an ihre thermischen Grenzen kann es zu Frühzündungen und Detonationen kommen. Die Rennkerzen überhitzen hingegen nicht, da sie thermisch höher beansprucht werden können.

Also wenn Du das volle Programm hast (Kanäle Zylinderkopf, Ventile, Nockenwellen, Drehzahlsteigerung) und die Serienkerzen Probleme bereiten, könntest Du darüber nachdenken.

SP-Rider
Beiträge: 58
Registriert: Freitag 21. Juni 2019, 16:03
Motorrad: S1000rr ´15
Lieblingsstrecke: Rijeka / Most
Wohnort: Niederbayern
Rundenzeiten
Videos

Re: Zündkerzen Racebike Yamaha RN49 - GYTR oder Serie?

Beitragvon SP-Rider » Mittwoch 23. November 2022, 19:43

ich bin würde nix ggü. dem Ist-Stand verändern wenn die Kiste bisher 5.600 km problemlos gelaufen ist....

Benutzeravatar
R6-Pille
Beiträge: 998
Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 18:42
Motorrad: R1 RN65, MT10 RN45
Rundenzeiten
Videos

Re: Zündkerzen Racebike Yamaha RN49 - GYTR oder Serie?

Beitragvon R6-Pille » Mittwoch 23. November 2022, 19:45

Da muss ich Kurvenjunkie zustimmen.
Diese Frage kann nur Yart und niemand anderes sicher beantworten.

Auf gut Glück und der Aussage von einem Möchtegern Fachmann würde ich an dieser Stelle nicht vertrauen. Mögliche klopfende Verbrennung durch die Standardkerze merkst du erst wenn es vorbei ist mit deinem Motor. Wenn dann noch Pech hinzukommt machst du einen unfreiwilligen Ausflug in die Botanik.
Es gibt immer einen Schnelleren

Benutzeravatar
Martin#87
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 23. November 2022, 18:18
Motorrad: Yamaha R1 RN49 YART
Lieblingsstrecke: Cremona / Misano
Wohnort: Pfaffenhofen / Ilm
Rundenzeiten
Videos

Re: Zündkerzen Racebike Yamaha RN49 - GYTR oder Serie?

Beitragvon Martin#87 » Donnerstag 24. November 2022, 08:35

Hab das Bike gebraucht gekauft und weiß nicht genau was alles im Motor gemacht wurde. Kann den ehemaligen Besitzer auch nicht mehr fragen, da dieser leider verstorben ist. (Joesi Kogler falls ihn jemand hier kannte)

Von dem her weiß ich auch nicht wie alt die Kerzen sind und hätte sie halt gewechselt, bevor es zu Problemen kommt.
Im Winter hat man ja Zeit für sowas.

Der Motor hat noch circa 3000km bis er zur Revidierung muss und ich weiß nicht ob die so lange halten und wie im reinen Renneinsatz die Wechselintervalle sind.

Motoröl alle 1000km, Ölfilter jährlich
Kette alle 2000km
Fahrwerksservice jährlich
Luftfilter alle 1000km waschen und ölen
Bremsflüssigkeit jährlich
Zündkerzen ?????

Ich rufe mal bei YART an und Frage nach. Im Zweifel kommen die Rennkerzen rein und fertig. Werden es ja nicht schlechter machen. Das Bike soll ja in 100%igem Top-Zustand sein. Sonst hätte ich auch irgend eine zusammengebastelte Karre kaufen können.
verfolge nicht deine Ziele.... überhole sie

Benutzeravatar
Thomas91
Beiträge: 1692
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K8
Lieblingsstrecke: Pannonia
Wohnort: Vorarlberg
Rundenzeiten
Videos

Re: Zündkerzen Racebike Yamaha RN49 - GYTR oder Serie?

Beitragvon Thomas91 » Donnerstag 24. November 2022, 08:46

Er war/ist in dem Forum vielen ein begriff. Guter Typ gewesen :/

Er schaute auch auf sein Marerial so das vermutlich alles tiptop am Bike ist.
Aber ruf wie du gesagt hast mal bei Yart an, die helfen dir sicher gerne weiter!
2023: FR-Challenge & FR-Endurance :band:

Benutzeravatar
Veilseid
Beiträge: 1760
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
Motorrad: S1000rr
Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
Wohnort: Vienna
Rundenzeiten
Videos

Re: Zündkerzen Racebike Yamaha RN49 - GYTR oder Serie?

Beitragvon Veilseid » Donnerstag 24. November 2022, 09:21

Am besten eine aktuelle Kerze rausschrauben und den Typ der drinnen ist wieder einschrauben. Lief ja damit problemlos nehme ich an.

Die Kit Kerzen werden meistens verbaut wenn die Verdichtung erhöht wurde. Einen Mehrwert nur mit den Kit Kerzen ohne weitere Tuningmaßnahmen die das erfordern zu erzielen bezweifle ich. Überhaupt wenn man das Verhältnis Kosten/Nutzen sieht.

Benutzeravatar
Martin#87
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 23. November 2022, 18:18
Motorrad: Yamaha R1 RN49 YART
Lieblingsstrecke: Cremona / Misano
Wohnort: Pfaffenhofen / Ilm
Rundenzeiten
Videos

Re: Zündkerzen Racebike Yamaha RN49 - GYTR oder Serie?

Beitragvon Martin#87 » Donnerstag 24. November 2022, 09:38

So Auskunft vom Mandy Kainz (YART) --> Standard Kerzen verwenden da bei den Racingkerzen die Gefahr groß ist dass diese absaufen oder Löcher in die Kolben brennen (wenn nicht die richtigen Kolben dazu verbaut sind).

Außerdem Serienölfilter und -luftfilter sind absolut zu bevorzugen. Auch bei Rennmaschinen.
verfolge nicht deine Ziele.... überhole sie

Benutzeravatar
Henning #17
Beiträge: 6247
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
Motorrad: V4 & V2
Lieblingsstrecke: Aragon
Wohnort: Lübeck
Rundenzeiten
Videos

Re: Zündkerzen Racebike Yamaha RN49 - GYTR oder Serie?

Beitragvon Henning #17 » Donnerstag 24. November 2022, 09:47

Martin#87 hat geschrieben:
Motoröl alle 1000km, Ölfilter jährlich


Da hat Mandy ebenfalls andere Empfehlungen, Ölfilter bei jedem Ölwechsel mitwechseln, da hat aber wohl jeder sein eigenes Rezept :wink:
Termine 2023
Bild Mugello, 2x Assen, Misano, 3x Oschersleben, Most, Valencia / Aragon im Oktober?

Bild


Zurück zu „Technik allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 96 Gäste