M.M#330 hat geschrieben:Einfach gerade hinstellen und starten. Sonst müsstest beim Ölfilterwechsel auch entlüften dort wird auch der Hauptölkanal entleert.
Was mich interessieren würde wer erzählt so einen Schwachsinn?
Gruß
Markus #92
Entlüften ist das falsche Wort. Öl pumpen heißt es korrekt und es ist leider kein Schwachsinn.
Gerade die R6 anfällig ist für Kurbelwellenlagerschäden. Will man es vermeiden pumpt man nach Filterwechsel, langen Standzeiten, Stürzen, Motorrevisionen, etc. Öl. Dazu gibt es oben am Zylinderkopf (vorne rechts in Fahrtrichtung) eine Schraube mit Kupferdichtring, die man rausdrehen muss. Danach die Zündkerzen ausbauen und dann den Starter so lange drücken (Motor kurbelt ohne Verdichtung) bis aus dem Gewinde Öl rauskommt.
Macht man das nicht kriegt der Motor unter Umständen direkt einen weg (z.B. Riefen in den Lagerschalen) und geht dann schneller kaputt.
Bei einem Sturz reichen manchmal wenige Sekunden ohne 100%ige Ölversorgung (wenn der Sumpf leer ist, weil die Maschine auf der Seite liegt) um die Lager zu schrotten.
P.S. Das wissen nur sehr wenige Leute
Zuletzt geändert von Kurvenjunkie am Montag 18. Juni 2018, 18:47, insgesamt 4-mal geändert.
Habe es zwei Mal bei Boxenkollegen miterlebt, dass nach Stürzen die Motoren 1-2 Turns später mit Lagerschaden defekt waren (1 X Yamaha R6 / 1 X Aprilia RSV1000R).
M.M#330 hat geschrieben:Einfach gerade hinstellen und starten. Sonst müsstest beim Ölfilterwechsel auch entlüften dort wird auch der Hauptölkanal entleert.
Was mich interessieren würde wer erzählt so einen Schwachsinn?
Gruß
Markus #92
Entlüften ist das falsche Wort. Öl pumpen heißt es korrekt und es ist leider kein Schwachsinn.
Gerade die R6 anfällig ist für Kurbelwellenlagerschäden. Will man es vermeiden pumpt man nach Filterwechsel, langen Standzeiten, Stürzen, Motorrevisionen, etc. Öl. Dazu gibt es oben am Zylinderkopf (vorne rechts in Fahrtrichtung) eine Schraube mit Kupferdichtring, die man rausdrehen muss. Danach die Zündkerzen ausbauen und dann den Starter so lange drücken (Motor kurbelt ohne Verdichtung) bis aus dem Gewinde Öl rauskommt.
Unbenannt.jpg
Macht man das nicht kriegt der Motor unter Umständen direkt einen weg (z.B. Riefen in den Lagerschalen) und geht dann schneller kaputt.
Bei einem Sturz reichen manchmal wenige Sekunden ohne 100%ige Ölversorgung (wenn der Sumpf leer ist, weil die Maschine auf der Seite liegt) um die Lager zu schrotten.
P.S. Das wissen nur sehr wenige Leute
Ich denke nach dem ölwechsel mit Filtertausch hat noch keiner diesen aufwand betrieben. Ist auch zum ersten mal das ich das höre.
Aber man lernt ja nie aus.
Zumal es so ja auch nicht im whb beschrieben wird.
Kurvenjunkie hat geschrieben:Warum sollte es nicht für jeden Motor gelten?
Habe es zwei Mal bei Boxenkollegen miterlebt, dass nach Stürzen die Motoren 1-2 Turns später mit Lagerschaden defekt waren (1 X Yamaha R6 / 1 X Aprilia RSV1000R).
Ist nicht bei jedem Motor so! Die R6 ist eigentlich die einzige die mir gerade einfällt die dieses Problem hat - mag aber noch das ein oder andere Model geben. Die alten Aprilias hatten das Problem auch ohne Sturz oder längere Standzeit.
Da kann ich ein weiteres Modell beisteuern. Die aktuellen R1en. Das sollte auch hier tunlichst beachtet werden!
Entlüften ist m.M.n. schon die richtige Bezeichnung.