Abstände Einspritzanlagen BMW, Honda etc (Zylinderabstände)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Hallo,
bräuchte für ein geplantes Projekt die Abstände der Einspritzanlagen von einigen Modellen.
Also damit meine ich Mitte-Mitte zwischen den einzelnen Drosselklappenkörpern.
Nur mal als Beispiel:
Die GSX-R 1000 K1-K4 hat 80-80-80mm
GSX-R 600/750 K5: 75-80-75
GSX-R 600/750 K6: 71-76-71
Benötige aber Daten von anderen Modellen (welche eine sekundäre Einspritzleiste haben)
Honda CBR 1000 SC57 und SC59
Honda CBR 600 PC37 und vor allem PC40!!
Yamaha R6
Yamaha R1
usw.
Je mehr Daten desto besser.
Wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte !
bräuchte für ein geplantes Projekt die Abstände der Einspritzanlagen von einigen Modellen.
Also damit meine ich Mitte-Mitte zwischen den einzelnen Drosselklappenkörpern.
Nur mal als Beispiel:
Die GSX-R 1000 K1-K4 hat 80-80-80mm
GSX-R 600/750 K5: 75-80-75
GSX-R 600/750 K6: 71-76-71
Benötige aber Daten von anderen Modellen (welche eine sekundäre Einspritzleiste haben)
Honda CBR 1000 SC57 und SC59
Honda CBR 600 PC37 und vor allem PC40!!
Yamaha R6
Yamaha R1
usw.
Je mehr Daten desto besser.
Wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte !
Zuletzt geändert von Chef_Koch am Samstag 27. August 2016, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
SC57 - 80 - 80 - 80
PC37 - 74 - 74 - 74
PC37 - 74 - 74 - 74
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
okay vielen Dank, das hilft mir schon mal weiter !
Habe auch nochmal die ganzen Explosionszeichnungen von jedem Jahr durchwühlt um zu schauen wo welche Düsen verbaut sind etc.
Und auch ein alle Presse-Informationen von Honda durchgewühlt. Demnach hat sich von SC57 auf SC59 zwar die Bohrung vergrößert, aber dafür wurde auch der Zylinderabstand geringer. Laut Honda haben beide 81-81-81mm.
Wobei die Einspritzanlage trotzdem auch 80-80-80 sein könnte. Glaube bei den neueren Gixxern gibt es das auch, dass die Abstände Einspritzanlage minimal kleiner sind als die Zylinderabstände?
Im Grunde fehlt mir nur noch PC40 von den relevanten Hondas.
Da aber in den Presseinformationen nichts drinnen stand, nehme ich fast an, dass hier nichts geändert wurde
Weil die Düsen der 600er PC40 wären bisher die besten die ich für meine Zwecke gefunden habe.
Wenn der Abstand nicht passt wäre noch die Frage ob die Düsen evtl ins ebenfalls zweigeteilte und rein optisch ähnlich aufgebaute Rail der SC59 passen?? Weil das würde vom Abstand her passen. Aber das werde ich wohl selbst herrausfinden müssen. Aber wenn jemand was rumliegen hat und mal schauen könnte, wäre das natürlich perfekt.
Weil rein von den Bildern die ich online gefunden haben, schauen die PC40 und SC59 Sekundärdüsen von den Abmessungen ziemlich identisch aus. Aber andere Kennzeichnung, da PC40 geringere Flow-Rate hat. Bei mir würden von der Flow-Rate die PC40 eher passen.
Primär sehen die PC40 aber anders aus als die Braunen der SC57 und SC59
(Bild wird leserlich beim draufklicken)
Habe auch nochmal die ganzen Explosionszeichnungen von jedem Jahr durchwühlt um zu schauen wo welche Düsen verbaut sind etc.
Und auch ein alle Presse-Informationen von Honda durchgewühlt. Demnach hat sich von SC57 auf SC59 zwar die Bohrung vergrößert, aber dafür wurde auch der Zylinderabstand geringer. Laut Honda haben beide 81-81-81mm.
Wobei die Einspritzanlage trotzdem auch 80-80-80 sein könnte. Glaube bei den neueren Gixxern gibt es das auch, dass die Abstände Einspritzanlage minimal kleiner sind als die Zylinderabstände?
Im Grunde fehlt mir nur noch PC40 von den relevanten Hondas.
Da aber in den Presseinformationen nichts drinnen stand, nehme ich fast an, dass hier nichts geändert wurde

Weil die Düsen der 600er PC40 wären bisher die besten die ich für meine Zwecke gefunden habe.
Wenn der Abstand nicht passt wäre noch die Frage ob die Düsen evtl ins ebenfalls zweigeteilte und rein optisch ähnlich aufgebaute Rail der SC59 passen?? Weil das würde vom Abstand her passen. Aber das werde ich wohl selbst herrausfinden müssen. Aber wenn jemand was rumliegen hat und mal schauen könnte, wäre das natürlich perfekt.
Weil rein von den Bildern die ich online gefunden haben, schauen die PC40 und SC59 Sekundärdüsen von den Abmessungen ziemlich identisch aus. Aber andere Kennzeichnung, da PC40 geringere Flow-Rate hat. Bei mir würden von der Flow-Rate die PC40 eher passen.
Primär sehen die PC40 aber anders aus als die Braunen der SC57 und SC59
(Bild wird leserlich beim draufklicken)
lonzo hat geschrieben:SC57 - 80 - 80 - 80
Kann auch sein, hab nur mit einem Schätzeisen durch die Tüte gemessen.Chef_Koch hat geschrieben: SC57 auf SC59 Laut Honda haben beide 81-81-81mm.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
R6 RJ11/15
72,5/72,5/72,5 mm
Habe das DK Gehäuse und den Sitz der Einspritzdüsen vermessen.
Gruß
Wolli
72,5/72,5/72,5 mm
Habe das DK Gehäuse und den Sitz der Einspritzdüsen vermessen.
Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
okay danke 

ZX-6R 05 (636C): Abstand der sek. Shower-Düsen sind jeweils 75mm (Mitte zu Mitte).
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
auch dir danke!
Habe inzwischen alle Daten zusammen die ich gebraucht habe.
Habe im megasquirt Forum noch die Abstände für SC59 bekommen (Gemessen: 80 mm - 81,5 80 mm)
Und PC40 habe ich sogar CAD-Daten vom Rail gefunden, das mal einer nachgebaut hat. Demnach hat die 74-74-74.
Jetzt muss ich nur noch passende Stecker (neu zum vercrimpen) für die PC40 Nippon Denso Einspritzventile auftreiben.
Habe inzwischen alle Daten zusammen die ich gebraucht habe.
Habe im megasquirt Forum noch die Abstände für SC59 bekommen (Gemessen: 80 mm - 81,5 80 mm)
Und PC40 habe ich sogar CAD-Daten vom Rail gefunden, das mal einer nachgebaut hat. Demnach hat die 74-74-74.
Jetzt muss ich nur noch passende Stecker (neu zum vercrimpen) für die PC40 Nippon Denso Einspritzventile auftreiben.
- BastiR Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 09:39
- Motorrad: R1 RN12
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Bergheim bei Köln
Hab noch bei meiner R1 RN12 2004 gemessen:
68 - 82 - 68
68 - 82 - 68
14.-16.4. Slovakiaring
21.-23.7. Brünn
Instagram: Zylynder
21.-23.7. Brünn
Instagram: Zylynder
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
SC59 gerade gemessen
drosselklappe unterseite
je 56 mm aussendurchmesser
lichte weite dazwischen 24/25/24 mm
mich würde interessieren was s1000rr ( 2015 ) hier hat
drosselklappe unterseite
je 56 mm aussendurchmesser
lichte weite dazwischen 24/25/24 mm
mich würde interessieren was s1000rr ( 2015 ) hier hat
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt