Zum Inhalt

S1000RR 2016 Motor "Revision"

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • triplechris Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:15

Re: S1000RR 2016 Motor "Revision"

Kontaktdaten:

Beitrag von triplechris »

@Snoopy

Wie sieht es denn eigentlich nach einer Revision mit dem Einfahren des Motors aus? Wie ist da das Prozedere?

lg
  • Benutzeravatar
  • Heli66 Offline
  • Beiträge: 387
  • Registriert: Sonntag 14. Juli 2019, 10:11
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring

Re: S1000RR 2016 Motor "Revision"

Kontaktdaten:

Beitrag von Heli66 »

Also nachdem ich mich immer ärgere wenn die Leute keine Rückmeldungen geben, hier mal ein "Erfahrungsbericht". Meine 2018er hat Ende der Saison bei km Stand 18.000 (ca. 10tkm Straße, dann 8.000 Renne) schon so ein paar Zickereien an den Tag gelegt.

Am Slovakia hat sie mal Kühlflüssigkeit ausgeblasen, sie lief zunehmend heißer und naja ihr wisst schon irgendwie nicht mehr so richtig taufrisch.
Also hab ich die Revision ein Jahr vorgezogen. Gemacht bei Zweirad Kemmer in der Steiermark. Toller Kontakt, kennt sich mit den BMW Motoren aus, hat mir noch mit einem Ergonomieproblemchen geholfen, vielleicht kennt ihr das wenn man einfach ein gutes Gefühl hat.

Ergebnis war dann: Preis wie vereinbart in den Preisregionen die man immer wieder hört, Steuerkette war nicht gelängt, aber Glieder steckten schon, Lager hätten laut dem Chef "wohl noch eine Saison gehalten" (naja,....). Also einmal alles frisch, ein paar kleine Optimierungen und die Kiste schnurrt wie es sein soll. Jetzt ist erst mal Ruhe und das Gefühl ist wieder besser :D
IMG_4641.jpeg
IMG_4646.jpeg
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3374
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: S1000RR 2016 Motor "Revision"

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Da ist aber wohl eine Lagerschale ins Gehäuse geplumpst. :D
triplechris hat geschrieben: Freitag 8. Dezember 2023, 16:08 @Snoopy

Wie sieht es denn eigentlich nach einer Revision mit dem Einfahren des Motors aus? Wie ist da das Prozedere?

lg
Sorry. Hatte die Nachricht nicht mehr gesehen, will aber die Antwort natürlich nicht schuldig bleiben.
Einfahren hängt stark vom Umfang der Revision ab. Beim Standard-Programm (Lagerschalen, Steuerkettenspanner, etc.) geht das zügig: Gut warmlaufen lassen, 1. Turn gemäßigt bis 10k drehen, im zweiten konstant steigern, so dass gegen Ende des Turns das Drehzahlband ausgenutzt wird. Und dann Feuer frei!
Wenn natürlich das volle Programm gemacht wird, dann sollte das sicher ein bisschen mehr Einfahren sein. Aber diese Einschätzung überlasse ich gerne denen, die das auch durchführen.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten